(openPR) Neue Impulse vom Nachwuchs
Studenten entwickeln im Rahmen des Nachwuchswettbewerbs des bdla Bayern zeitgemäße Präsentationsformen für Landschaftsarchitektur
Wie sich Landschaftsarchitektur zeitgemäß und intelligent darstellen lässt und emotional transportiert werden kann, wollte der bdla Bayern mit STAND.landschaftsarchitektur, dem Nachwuchswettbewerb 2008 herausfinden.
Bayerische Studenten und Absolventen bis drei Jahre nach dem Abschluss waren aufgefordert bis zum 12. Januar 2009 ihre Wettbewerbsarbeiten einzureichen.
Die Jury, bestehend aus Stefan Kalckhoff, Landschaftsarchitekt bdla (München), Heiner Luz, Landschaftsarchitekt bdla (München), Ursela Schwertl, Geschäftsführerin des bdla Bayern, Petra Pintscher, PR-Fachfrau (München) und Bärbel Hiedl, Mitinhaberin des Projektbüros Henkel.Hiedl (Freising/Berlin), hatte auf der Preisgerichtssitzung am 30. Januar vier Wettbewerbsbeiträge anhand der Kriterien Ideen und Kreativität, Gestaltung und Design, Funktion und technische Machbarkeit, Mobilität und Einsatzmöglichkeiten im Innen- und Außenbereich sowie Aussagen zu Berufsbild und Berufsverband zu bewerten.
Nach eingehender Erörterung und Diskussion der Arbeiten in der engeren Wahl wurden einstimmig zwei Preise vergeben. Den ersten Preis, dotiert mit 1750.- Euro, gewannen Friedericke Meyer-Roscher und Roberto Kaier mit ‚Turning the Inside Out’.
Die Jury lobte vor allem den intellektuellen und durchgängig stimmigen Ansatz, der den Berufstand aus unterschiedlichen Facetten auf einem hohen Niveau beleuchtet. Die differenzierte Durcharbeitung bis ins Detail, die Form des vorgeschlagenen Pavillons, die Materialwahl sowie die Form der Präsentation des Berufsstandes – auch im zugehörigen Videobeitrag - überzeugte die Jury.
Der zugehörige Videobeitrag verschneidet exemplarisch Statements von Vertretern der Professur mit Impressionen diverser Projekte der Landschaftsarchitektur und vermittelt so einen gelungenen Einblick in den Berufsstand und seine Leistungen.
„Eine sehr moderne Umsetzung, auf dem technischen Stand der Zeit“, so das Fazit der Juroren zu ‚Turning the Inside Out’.
Der zweite Preis ging an Maria-Walburga Probst für ihre Arbeit ‚Yes, we plan’ und wurde mit 1250.- Euro honoriert. Der vorgesehene Pavillon wirkt laut Jury als „echter Hingucker“ mit Loungecharakter. In Verbindung mit einem ebenfalls eingereichten Videovorschlag zur Präsentation des Berufsstandes anhand diverser Projektbeispiele in bewegten Bildern kann nach Meinung der Jury eine breitere Öffentlichkeit, z.B. auf Messen und Gartenschauen wirkungsvoll erreicht werden.
Die Arbeiten der Gewinner wurden auf der Mitgliederversammlung des bdla Bayern im Februar 2009 vorgestellt und ausgezeichnet.
Weitere Informationen zum Nachwuchswettbewerb 2008 finden Sie in der Ausgabe 3/2009 von 'Garten + Landschaft', der Ausgabe 1/2009 von 'landschaftsarchitekten' und online unter http://www.bayern.bdla.de/seite36.htm.