(openPR) Am 19.03.09 ist der PR Club Hamburg zu Gast im US-Generalkonsulat. Den Abend eröffnet Generalkonsulin Karen E. Johnson mit einem Statement zu den ersten beiden Amtsmonaten der neuen Administration unter Präsident Barack Obama. Im Anschluss diskutieren die Politikberater Dr. Marco Althaus und Heiko Kretschmer aus Berlin darüber, was Deutschlands und Europas Parteistrategen für das Superwahljahr 2009 aus Obamas Wahlkampf lernen können. Ort: US-Generalkonsulat, Alsterufer 27/28, 20354 Hamburg. Beginn: 19.00 Uhr.
Präsident Obama hat im Wahlkampf neue Maßstäbe für politische Kommunikation gesetzt - strategisch, technisch, persönlich. Die Wahlkampfkampagne folgte Obama ins Weiße Haus. Er testet eine direkte Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern, teilweise an den klassischen Medien vorbei. Vieles davon ist neu, manches aber setzt Trends und Techniken seiner Vorgänger fort.
Wie wandelt sich die Wahlkampf- zur Regierungskommunikation? Was bedeutet das international? Wird die neue US-Regierung auch im Kommunikationsfeld der "Public Diplomacy" auf neue Kanäle und PR-Techniken setzen? Wie entscheidend wird das Kommunikationsmanagement für den Erfolg dieser Präsidentschaft im In- und Ausland? Und schließlich: Was können vor allem deutsche Parteien aus dem US-Wahlkampf lernen, um ihre Wahlkämpfe wesentlich effektiver zu planen und zu organisieren?
Der PR Club Hamburg lädt Mitglieder und Interessierte aus Unternehmen, Agenturen und Redaktionen zu dieser Veranstaltung ein. Die Teilnahme ist für Mitglieder des PR Club Hamburg e.V. und Hamburg@work e.V. kostenfrei; von Nicht-Mitgliedern wird ein Gäste-Beitrag in Höhe von 30,- Euro erhoben. Die Anmeldung erfolgt über http://www.presseportal.de/otseinladung/event/0cdf559e06.