(openPR) Wiesbaden - Die Südwestdeutsche Fachakademie der Immobilienwirtschaft e.V. in Wiesbaden veranstaltete in Kooperation mit dem Verband der Wohnungswirtschaft südwest e.V. am 09. und 10. März 2009 in Bad Dürkheim das Fachforum „Wohnungswirtschaft aktuell“.
Das jährlich stattfindende Forum dient als Wissens- und Kommunikationsplattform für das gesamte Spektrum der Wohnungswirtschaft. Die diesjährige Veranstaltung setzte drei aktuelle Themenschwerpunkte:
I. Änderungen im Finanz- und Steuerrecht
II. Baurevision und Risikomanagement
III. Erneuerbare Energien in Hinblick auf den Klimawandel
Dr. Rudolf Ridinger, Vorstandssprecher VdW südwest, führte aus, dass die Wohnungswirtschaft als gesellschaftlicher Gestalter immer stärker gefordert sei. So erforderten neue Rahmenbedingungen wie die Finanzkrise und der demografische Wandel immer mehr preisgünstigen Wohnraum.
Die Immobilienfinanzierung und die Refinanzierung der Zukunft nehmen dabei eine besondere Stellung ein. Deutschland befindet sich bei den Wohnimmobilien in einer stabilen Ausgangslage, da überbewertete internationale Wertaufschreibungen wie zum Beispiel in Großbritannien und Spanien hier nicht stattgefunden haben.
Mit zwei Vorträgen zum großen Thema der Erneuerbaren Energien wurden die Teilnehmer auf den technisch neuesten Stand bei Solarthermie und Pellets-Heizungsanlagen gebracht. Manfred A. Bucksch, Vorstand der Südwestdeutschen Fachakademie, machte auf die Chancen eines verantwortungsvollen Umgangs mit den Ressourcen für die Wohnungswirtschaft aufmerksam.
Das Forum bot den über siebzig Teilnehmern die Möglichkeit, sich aktuelles Wissen anzueignen und Synergien zu stärken, um erfolgreich am Immobilienmarkt zu agieren.
Das nächste Forum „Wohnungswirtschaft aktuell“ ist für März 2010 geplant.
Detaillierte Auskunft zum Bildungsangebot der Südwestdeutschen Fachakademie in Wiesbaden unter der Telefonnummer: 0611- 37 97 56 oder E-Mail: und www.sfa-immo.de