(openPR) Dornach/München. Bereits zum dritten Mal wird am 24. Juni 2009 „LARA - Der Deutsche Games Award“ verliehen. Die wesentlichste Neuerung in diesem Jahr ist der Standort. In der Gamesmetropole Köln hat die LARA ihre neue Heimat gefunden. Glamouröser und hochkarätiger denn je bildet die LARA den glanzvollen Schlusspunkt des „medienforum.nrw“ und die kommunikative Brücke zur erstmals in Köln stattfindenden Messe „gamescom“.
„Der Standortwechsel von München nach Köln ist ein weiteres bedeutendes Signal für Nordrhein-Westfalen“, freut sich Medienminister Andreas Krautscheid. „Die LARA-Verleihung wird zusammen mit der ‚gamescom’, Europas neuem Event- und Entertainment-Highlight, eines der Fundamente, das zur immer stärkeren Verankerung des Themas Games am Medienstandort NRW beiträgt“, so der Minister weiter.
Eine weitere Neuerung betrifft die Jury. Das Gremium, das sich bislang aus Redakteuren der Fachzeitschrift „GamesMarkt“ zusammensetzte, wird um weitere sachkompetente und prominente Mitglieder der Games- und Medienbranche erweitert. Ausgezeichnet werden die besten Computer- und Videospiele, Gameskonzepte, Gamesformate sowie kreative Persönlichkeiten der Gamesbranche.
„Die LARA 2009 wird alle vorangegangenen Veranstaltungen übertreffen. Durch den Standortwechsel, die Kooperation mit dem ‚medienforum.nrw’ und die erweiterte Jury heben wir die LARA auf eine neue Qualitätsstufe, die sie konkurrenzlos und einzigartig macht“, sagt Peider Bach, Geschäftsführer des Entertainment Media Verlags.
„LARA – Der Deutsche Games Award“ wird vom Entertainment Media Verlag und der Fachzeitschrift „GamesMarkt“ veranstaltet. Die LARA hat das Ziel, das Bewusstsein für die kreative und pädagogisch wertvolle Vielfalt des Gesamtangebots zu schärfen und das Image von Computer- und Videospielen in der Öffentlichkeit zu fördern. Um diese Zielsetzung zu unterstreichen, präsentiert „GamesMarkt“ im Rahmen des „medienforum.nrw“ auch wieder den LARA Gamesgipfel, eine hochkarätig und prominent besetzte Podiumsdiskussion zum Thema: „Games und TV. Der Kampf ums Primetime-Publikum“.
Weitere Informationen in Kürze auf www.lara-award.de.





