openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Business-Software für unbegrenzte Möglichkeiten

01.01.200410:00 UhrIT, New Media & Software

(openPR)  

Nissen & Velten präsentiert neue ERP-Lösung samt Partnerprogramm

 

„NVinity ist die vorauseilende, optimale und konsequente Antwort auf den technologischen Generationenwechsel“, so der Hersteller Nissen & Velten über seine Neuentwicklung. Bisher sei ein Programm, das alle Anforderungen dieses Technologiewechsels auch nur annähernd erfüllt, nicht auf dem Markt zu finden. Jetzt schon, meint Nissen & Velten.



 

NVinity heißt sie, die neue Business-Software von Nissen & Velten für grenzenlose Mobilität, unendlich viele und verschiedene Endgeräte, Oberflächen und Betriebssysteme, uneingeschränkte Freiheit bei der individuellen Anpassbarkeit, in allen Welten zu Hause und mit endlosen Einsatzmöglichkeiten in großen und kleinen Firmen, diesen und jenen Branchen. Andere Hersteller mögen zu einem ähnlich großen Wurf ausholen, z.B. die unmittelbaren Mitbewerber Microsoft und SAP, doch Nissen & Velten ist schon angekommen, wo andere erst starten. Denn bereits seit drei Jahren arbeitet der südbadische Softwareentwickler an seiner „Unendlichkeit“. Auf der CeBIT zeigt er nun erstmals potenziellen Partnern das neue Produkt und setzt ein neues Entwicklungstool gleich noch obendrauf.

 

Framework Studio – das Entwicklungstool für Partner

Benutzt der Programmierer dieses selbst geschriebene Entwicklungstool von Nissen & Velten, wird er zum Designer. Er komponiert. Oberflächen und Workflows werden nur noch definiert. Editoren und Generatoren verrichten die niederen Entwicklungsdienste. Die Sisyphusarbeit „Zeile-für-Zeile“ weicht einem objektorientierten Gestaltungsvorgang. Ganze Bausteine nutzt der Programmierer komplett. Felder zieht er nur noch da- oder dorthin und wendet möglichst wenig Knochenarbeit für die eigentliche Programmierung auf. Das erhöht die Entwicklungseffizienz und den Spaßfaktor bei gleichzeitiger Reduktion der Fehleranfälligkeit.

Framework Studio fußt zu hundert Prozent auf den kommenden Industriestandards C# und .NET. Die Objektorientierung erfordert anfangs vielleicht etwas Umdenken, macht schließlich aber vieles viel einfacher. So können Partner mit Framework Studio uneingeschränkt und selbstständig, ohne den Hersteller, optimale eigene Lösungen für firmenspezifische Kundenanforderungen schaffen. Unabhängig von Plattformen, Endgeräten und Systemen erstellen sie schnell und unkompliziert kleine Projekte oder sind radikal flexibel für individuelle Branchenlösungen bei anspruchsvollen Kunden. Selbst für große Organisationsstrukturen sind Framework Studio und NVinity geeignet.

 

Erste Schulungen kostenfrei

Ab Juni bietet Nissen & Velten Schulungen für Partner an. Wer die Gunst der ersten Stunde nutzt, spart sich die Gebühren. Später können sich die Partner ihre selbst entwickelten Lösungen von Nissen & Velten zertifizieren lassen. Dadurch wird Einheitlichkeit erreicht und das Know-how aus den einzelnen Branchen allen zugänglich gemacht.

 

Präsentation auf der CeBIT

Jeweils um 12:00 Uhr präsentiert Nissen & Velten die neue Business-Software NVinity und die Entwicklungsumgebung Framework Studio interessierten potenziellen Partnern auf dem Stand C 37 in Halle 5. Dabei soll es zum High Noon nicht unbedingt rauchende Colts geben, aber als Herausforderung an den Wettbewerb darf die Neuentwicklung von Nissen & Velten ruhig verstanden werden.

 

NVinity – die Business-Software der .ne(x)t generation

Die neue Software von Nissen & Velten bietet eine umfassende Antwort auf den aktuellen Technologiewechsel. Browserfähige Anwendungen sind gefragt. Die Client-/Server-Welt ist überholt. Grenzenlose Mobilität wird auf allen Endgeräten, Oberflächen und Betriebssystemen ausgelebt. Kompromisslose Internetfähigkeit ist Trumpf. XML muss. Linux darf gerne - kostengünstige Thin Clients winken. ASP-Betrieb ist willkommen.

Dies alles leistet NVinity, die „architektonisch und funktional überlegene Business-Lösung“, wie der Hersteller meint. Der entscheidende Vorteil liegt dabei in der so genannten Schichtentrennung zwischen Daten, Logik und Oberfläche.

 

Der Keller

Unten in einem Kellerabteil bunkern Datenbanken die eigentlichen Business Daten. Dabei können SQL-Server, Oracle oder andere einträchtig nebeneinander betrieben werden. Im anderen Kellerteil thront das Repository als Herzstück der Anwendung. Hier sind Grunddaten hinterlegt und auch der Zustand der gesamten Anwendung. Ansonsten ist sie zustandslos. Wenn „oben“ ein Rechner ausfällt, kann sich einfach ein anderer den aktuellen Zustand aus dem Repository holen. Da das Repository mit der Serverfarm verbunden ist, besteht seinerseits keine Absturzgefahr.

 

Das Haus

In den drei Obergeschossen residiert die Business Logik. Im Erdgeschoss bereitet ein Data Provider die Business Daten aus den Keller-Datenbanken für oben verständlich auf oder leitet neue Informationen von oben in die jeweils richtigen, unterirdischen Speicher. Zwischen Erdgeschoss und Keller gibt es Filtermöglichkeiten.

 

Über dem Data Provider im zweiten Stock arbeitet der Broker. Er ist die zentrale Instanz, die den gesamten Programmablauf steuert. Hier bewährt sich .NET als Basis für eine sinnvolle Komponententechnologie, da alle Programmiersprachen verwendet werden können. Das Ergebnis ist immer ein plattformunabhängiger IL-Code. Dieser standardisierte Zwischencode ist z.B. auch für Linux zugänglich. Aus dem IL-Code generiert ein Just-in-Time-Compiler (JIT-Compiler) sofort einen Maschinencode, seinerseits plattformoptimiert. Der JIT-Compiler fungiert übrigens nicht direkt als Interpreter (Übersetzer), sondern generiert diesen Maschinencode tatsächlich. Wenn sich in der Business Logik etwas ändert, braucht der Consultant die Änderungen nur an dieser Stelle „umzukomponieren“. Dank Schichtentrennung entfällt das mühsame Durchprogrammieren durch sämtliche Oberflächen. Als weitere Vorteile erscheinen an dieser Stelle die unbegrenzte Skalierbarkeit des Programms und der einfache Releasewechsel, selbst wenn NVinity für den Kunden extrem individualisiert wurde. Auch die unendliche Anpassbarkeit von Abläufen kommt jetzt ins Spiel, die problemlose Mehrsprachigkeit und die Mandantenfähigkeit samt Rechteverwaltung für mehrstufige Geschäftseinheitenhierarchien, die tief in der Architektur verankert werden müssen. Kurz, der Broker schmeckt nach Freiheit und Unabhängigkeit.

 

Im dritten Stockwerk schließlich sorgt der Internet Information Server dafür, dass auf den Client-Oberflächen das Richtige zu sehen ist. Die gesamte Kommunikation zwischen allen Ebenen läuft über XML.

Vom Kommunikationsschema her kann man sich das gesamte Haus als eine einzige Webfarm vorstellen mit Windows 2000- oder XP-Servern. Durch die Broker-Instal­lation wird ein Absturz des Systems verhindert. Fällt ein Application Server aus, übernimmt einfach ein anderer. Unbegrenzte Ausfallsicherheit dürfte auf vielen Kundenwunschlisten ganz oben stehen.

 

Das Dach

Mit der Java-Oberfläche kommt wieder ein Stück mehr Freiheit in die NVinity-Welt, denn Java gewährleistet die Unabhängigkeit von Microsoft. Der Enduser sitzt direkt vor dem Inter- oder Intranet und browsert sich in Echtzeit durch die Anwendung. Ob er dabei vor einem PC, Notebook, Handy oder PDA sitzt, spielt keine Rolle.

 

Für alle Kunden und Partner, die mit SQL-Business, dem bisherigen Programm von Nissen & Velten arbeiten, hat der Softwarehersteller eine gute Nachricht: NVinity wird sein wie ein Upgrade. Die Abwärtskompatibilität zu SQL-Business ist voll gewährleistet.

 

 

Nissen & Velten Software GmbH

Goethestr. 33

78333 Stockach

Tel. (0 77 71) 8 79 - 0

Fax  (0 77 71) 8 79 – 1 11

E-Mail

www.sql-business.com

 

Ansprechpartnerin für Redaktionen:

Gisela Gloger

Tel. (0 75 31) 91 48 09

Fax  (0 75 31) 91 48 10

E-Mail

 

Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten an:

PR-Büro Gloger

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 28988
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Business-Software für unbegrenzte Möglichkeiten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nissen & Velten Software GmbH

Bild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & VeltenBild: eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
eNVenta-Anwender setzen auf Webshop von Nissen & Velten
Der B2B-Webshop eNVenta eGate erfreut sich wachsender Beliebtheit. In den letzten Wochen des ver-gangenen Jahres hat eine Reihe von eNVenta ERP-Anwendern aus dem Produktionsverbindungshandel neue Webshops live geschaltet. Zu ihnen zählen die Unternehmen Stingl, Von der Heydt und GH Baube-schläge. Nicht erst die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig E-Commerce-Lösungen für den Fachhandel sind. Wenn Außendienst und Kunden aber nicht mehr ohne weiteres zusammentreffen können, dann wird ein B2B-Webshop mit leistungsfähiger Produktsuche noch v…
Bild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-PluginBild: Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
Webshop eNVenta eGate mit nexmart-Plugin
eNVenta eGate ist die E-Commerce-Lösung des Softwarehauses Nissen & Velten, welche die nahtlose Prozessintegration mit eNVenta ERP ermöglicht. Neu sind in der aktuellen Version unter anderem ein nexmart Plugin und erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten der OCI-Schnittstelle. Mit der aktuellen Version von eNVenta eGate, der E-Commerce-Lösung von Nissen & Velten, sind viele neue Funktionalitäten hinzugekommen. Interessant für viele Händler des Produktionsverbindungshandels dürfte etwa das neue nexmart-Plugin sein. Dieses umfasst zwei Schnittst…

Das könnte Sie auch interessieren:

Windhoff Software Services unterstützt Business Objects auf der CeBIT
Windhoff Software Services unterstützt Business Objects auf der CeBIT
… uns, dass wir 2008 bei der größten Messe für IT- und Kommunikationstechnik dabei sind. Dies ist der richtige Platz für uns, um die vielfältigen Möglichkeiten von Business Intelligence darzustellen“, erklärt Geschäftsführer Markus Brünen. „Windhoff Software Services – Platinum Partner von Business Objects – qualifiziert sich durch Fachwissen und langjährige …
Bild: ABAS auf der IT & Business 2011Bild: ABAS auf der IT & Business 2011
ABAS auf der IT & Business 2011
Großes Interesse an der abas-Business-Software Karlsruhe, 29.09.2011 - ABAS und die abas-Software-Partner blicken auf eine erfolgreiche IT & Business 2011 zurück. Viel nachgefragt wurden die mobilen Anwendungen `Mobile Service und Mobile Sales´. ABAS und die Partner konnten auf der Messe zahlreiche qualifizierte Kontakte zu mittelständischen Entscheidern …
Bild: SAP Business One Aktionstage 2011 mit Inhalten für das verarbeitende GewerbeBild: SAP Business One Aktionstage 2011 mit Inhalten für das verarbeitende Gewerbe
SAP Business One Aktionstage 2011 mit Inhalten für das verarbeitende Gewerbe
… teil. Der Schwerpunkt am zweiten der beiden Tage, am Donnerstag den 19. Mai, liegt diesmal im Bereich des verarbeitenden Gewerbes. Die Möglichkeiten der Verknüpfung der betrieblichen Abläufe mit der Fertigungssteuerung werden ausführlich behandelt und alle Themen als LIVE-Vorführung gezeigt. Die Highlights des Aktionstages sind: • LIVE-Demonstration! …
Bild: SAP Business One Aktionstage mit Inhalten für Handel und verarbeitenden GewerbeBild: SAP Business One Aktionstage mit Inhalten für Handel und verarbeitenden Gewerbe
SAP Business One Aktionstage mit Inhalten für Handel und verarbeitenden Gewerbe
… bundesweitem Event teil. Drei Schwerpunkte werden im Rahmen der Agenda behandelt: Zum Einen geht es um die Neuerungen des Release 8.8 von SAP Busines One mit seinen Möglichkeiten. Diese werden live am Beispiel dargestellt und gezeigt. Auch das Thema Add-Ons und Erweiterungen spielt eine Rolle. Hier wird unter anderem das Kassenbuch-Add-On zu SAP Business …
Partnerschaft mit IBM erschließt Changepoint Kunden die Geheimnisse der Datenberge
Partnerschaft mit IBM erschließt Changepoint Kunden die Geheimnisse der Datenberge
Unternehmen mit großen Service-Abteilungen profitieren von verbesserten Business Intelligence Möglichkeiten Neu-Isenburg, 12. März 2013 - Compuware Corporation (Nasdaq: CPWR) gab heute eine Partnerschaft mit IBM bekannt. Die nahtlose Integration von IBMs Business Analytics Software in die marktführende PSA/PPM Lösung Changepoint ist besonders für international …
Bild: SIGMA zeigt SAP Business One auf dem mittelständischen UnternehmertagBild: SIGMA zeigt SAP Business One auf dem mittelständischen Unternehmertag
SIGMA zeigt SAP Business One auf dem mittelständischen Unternehmertag
… skalierbare Lösung für den Mittelstand vor allem bei der Leistungsfähigkeit und beim Preis/Leistungs-Verhältnis punkten. Wie einfach SAP Business One zu bedienen ist und welche Möglichkeiten sich für Unternehmen daraus ergeben, zeigt Ihnen die SIGMA Software und Consulting GmbH auf dem Stand beim Unternehmertag. Interessenten können sich im Detail über …
Bild: abas-User-Konferenzen und ERP-Seminare weltweitBild: abas-User-Konferenzen und ERP-Seminare weltweit
abas-User-Konferenzen und ERP-Seminare weltweit
Karlsruhe, 12.08.2010 – Rund um den Globus veranstalteten abas-Software-Partner ERP-Seminare und User-Konferenzen. Anwender und Interessenten der abas-Business-Software informierten sich dort über die vielfältigen Möglichkeiten, die das ERP-System bietet, in den Unternehmen Prozesse zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Drittes Kundenforum …
Bild: SAP Business One Aktionstage 2011 mit Inhalten für Handel und eCommerceBild: SAP Business One Aktionstage 2011 mit Inhalten für Handel und eCommerce
SAP Business One Aktionstage 2011 mit Inhalten für Handel und eCommerce
… an diesem bundesweitem Event teil. Der Schwerpunkt am ersten der beiden Tage, am Mittwoch dem 18. Mai, liegt diesmal im Bereich Handel und eCommerce. Die Möglichkeiten der Verknüpfung der betrieblichen Abläufe mit eCommerce, eBay etc. werden ausführlich behandelt und alle Themen als LIVE-Vorführung gezeigt. Weiterhin ist die Verknüpfung mit Medien aus …
Bild: SaaS aus der SchweizBild: SaaS aus der Schweiz
SaaS aus der Schweiz
Wattwil. Das junge Ostschweizer Start-Up iBROWS bringt mit easySYS eine zukunftsträchtige Business-Software für KMU auf den Markt. Das Unternehmen konzentriert sich ganz auf die Möglichkeiten und Technologien, welche das Internet und das Web 2.0 bieten – so ist auch die Business-Software easySYS vollständig internetbasiert. Webbasierte Business-Software …
Bild: Neue anpassbare Warenwirtschaft bei der mms Medizintechnik GmbH in LeipzigBild: Neue anpassbare Warenwirtschaft bei der mms Medizintechnik GmbH in Leipzig
Neue anpassbare Warenwirtschaft bei der mms Medizintechnik GmbH in Leipzig
… diese Wahl war die Möglichkeit, die Software exakt an die spezifischen Betriebsprozesse anzupassen. Jurichs äußerte sich begeistert über die Flexibilität und die zahlreichen Möglichkeiten, die gFM-Business in Verbindung mit Claris FileMaker Pro bietet.„Mit gFM-Business können wir unsere Abläufe nicht nur effizienter gestalten, sondern auch individuell an …
Sie lesen gerade: Die Business-Software für unbegrenzte Möglichkeiten