openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Gartenteich im Frühling

04.03.200910:45 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Der Gartenteich im Frühling
Gartenteich mit klarem Wasser
Gartenteich mit klarem Wasser

(openPR) Der lange und sehr kalte Winter ist vorbei. Der Frühling ist da und die wärmeren Tage wecken alles Leben in der Natur aus dem Winterschlaf.

Jetzt ist es an der Zeit, unseren Teich, egal ob Naturteich, Biotop oder Fischteich, wieder in die Balance zu bringen.

Durch Schnee und Regen ist das Teichwasser mit weichem härtefreiem Wasser verdünnt, dadurch ist die Karbonathärte ist in der Regel viel zu gering. Die Folge ist ein nicht genügend stabilisiertes Teichwasser, das bei der Frühjahrsalgenblüte viel zu hohe pH-Werte aufweisen wird.
Als Erstes sollte man die Wasserwerte messen oder messen lassen.
Die Karbonathärte sollte immer mehr als 8 betragen und der pH-Wert so um die 6, dies ermöglicht dem Zooplankton (z.B. Wasserflöhe, Rädertierchen etc.) sich besser zu entwickeln. Das Zooplankton ist der natürliche Feind der Algen, es ernährt sich von ihnen und ist somit eine biologische Algenkontrolle.
Aber Algen können bei für sie günstigen Lichtverhältnissen auch bei sehr niedrigen Wassertemperaturen wachsen. Um gegen dieses Problem gerüstet zu sein, sollte auf den Einsatz von guten Algenpräparaten nicht verzichtet werden. Rechtzeitig eingesetzt können diese vorbeugend wirken, um Algen gar nicht erst in stärkerem Maße entstehen zu lassen.
Aufgrund der durch niedrige Wassertemperaturen im Winter ausbleibenden Bakterientätigkeit, stellt sich eine Sauerstoffarmut im Tiefenwasser ein. Am Teichgrund lagert sich eine größere Schlammschicht ab, die sich hauptsächlich aus organischen Substanzen, wie Laub, Pflanzenresten, Fischkot, etc. zusammensetzt. Das Ergebnis ist eine Rücklösung von Schadstoffen (Ammonium, Nitrit, etc.) und Nährstoffen (Phosphaten) in das Teichwasser. Dieser Entwicklung können Schlammfresser, entgegenwirken. Hochleistungs-Mikroorganismen in Verbindung mit Sauerstoff bildenden Substanzen zersetzen die organischen Bestandteile des Schlammes und reduzieren diesen erheblich.
Oft ist es sehr Zeit aufwendig, beim Neustart des Filters die notwendigen Bakterien zu kultivieren. Zur Unterstützung und Beschleunigung kann es daher sinnvoll sein, den Filter zu „impfen“, das heißt, mit Bakterienkulturen zu versehen.
Diese Starterbakterien vermehren sich im Filter äußerst rasch, damit dieser schnell seine volle Leistungsfähigkeit erreichen kann.
Werden diese Tipps beachtet, hat ihr Teich die besten Voraussetzungen für einen perfekten Start in ein wunderschönes Teichjahr 2009.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 287728
 3776

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Gartenteich im Frühling“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TFD Teichfilter-Doktorteam

Bild: Winterbedingtes Fischsterben im GartenteichBild: Winterbedingtes Fischsterben im Gartenteich
Winterbedingtes Fischsterben im Gartenteich
Böses Erwachen, nach Eis und Schneeschmelze treiben tote Fische an der Wasseroberfläche. Was ist passiert? Immer ist die erste Erklärung, „der Teich ist nicht tief genug“. In den meisten Fällen ist das aber nicht die Ursache, sondern durch die länger werdenden frostigen Perioden friert die Wasseroberfläche komplett zu, mit Eisschichten bis zu 20 cm. Jetzt wird es sehr gefährlich für die Teichbewohner. Es kann kein Austausch mehr von Wasser und Luft stattfinden. Im Teich entstehen Faulgase. Abgestorbene Pflanzen, Ausscheidungen der Teichbewoh…
Gesunde Teichfische, keine Selbstverständlichkeit
Gesunde Teichfische, keine Selbstverständlichkeit
Teich und Fischpflege, ohne geht es nicht. Für jedes Problem die Lösung! Im Gegensatz zu großen Naturteichen und Seen muss immer wieder regulierend in das Geschehen im Gartenteich eingegriffen werden. Bei geringer Wassermenge mit hohem Fischbesatz ist der normale Gartenteich immer an seinem Belastungslimit. Deshalb ist es notwendig zu kontrollieren und zu regulieren. Vorbeugen ist besser als heilen Trotz einer guten Vorbeugung kann es zur Erkrankung der Fische kommen. Damit die Fische schnell wieder gesund werden, ist eine Früherkennung u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das Teichretter Buch: Rainer Stolte präsentiert auf der Leipziger Buchmesse 2024 Buch für klare GartenteicheBild: Das Teichretter Buch: Rainer Stolte präsentiert auf der Leipziger Buchmesse 2024 Buch für klare Gartenteiche
Das Teichretter Buch: Rainer Stolte präsentiert auf der Leipziger Buchmesse 2024 Buch für klare Gartenteiche
… 24. März 2024 – Im Rahmen der diesjährigen Leipziger Buchmesse, einem der herausragenden Höhepunkte des literarischen Jahres, stellte Rainer Stolte, ein anerkannter Experte für Gartenteiche und Aquaristik, die zweite Auflage seines Bestsellers „Das Gartenteich-Retter Buch“ vor. Die Messe, die dieses Jahr 283.000 Gäste verzeichnete und damit einen neuen …
Bild: Gartenteiche wollen endlich SommerzeitBild: Gartenteiche wollen endlich Sommerzeit
Gartenteiche wollen endlich Sommerzeit
Nach diesem kalten Winter empfiehlt der Online-Ratgeber für Teichbesitzer eine intensive Teichpflege, um den Gartenteich auf Sommerzeit umzustellen. Gartenfreunde und Teichbesitzer finden beim Online-Ratgeber www.GartenteichSelbstbau.de aktuelle und nützliche Anleitungen, wie sie im Frühjahr ihren Gartenteich für den kommenden Sommer fit machen können. Sobald …
Bild: Sonderangebote bei Teichfilter,Teichpumpe und Co.Fischzucht Müller lädt zu Sonderangebotstagen einBild: Sonderangebote bei Teichfilter,Teichpumpe und Co.Fischzucht Müller lädt zu Sonderangebotstagen ein
Sonderangebote bei Teichfilter,Teichpumpe und Co.Fischzucht Müller lädt zu Sonderangebotstagen ein
Gifhorn/Basel,26.08.2009-Zum Ende der Gartenteich Saison lädt die Fischzucht Müller bei Gifhorn/Celle in Niedersachsen zu einem Schnäppchen Wochenende rund um den Gartenteich ein.Der alteingesessene Fischzuchtbetrieb bietet am 29. und 30. August viele Produkte aus seinem Sortiment zu reduzierten Preisen an.Neben Teichfilter und Teichpumpen gibt es Sonderangebote …
Bild: Fischzucht Müller bei Braunschweig veranstaltet großes Gartenteich-Festival mit vielen Koi-AngebotenBild: Fischzucht Müller bei Braunschweig veranstaltet großes Gartenteich-Festival mit vielen Koi-Angeboten
Fischzucht Müller bei Braunschweig veranstaltet großes Gartenteich-Festival mit vielen Koi-Angeboten
… geschätzte Fischzucht Müller aus dem Raum Braunschweig,veranstaltet am 30. und 31. August 2008 ihren schon traditionellen Tag der offenen Tür.Mit der bei Gartenteichfreunden und Koi-Liebhabern sehr beliebten Veranstaltung möchte sich die Fischzucht bei ihren langjährigen und treuen Kunden bedanken.Zum Ausklang der Gartenteich-Saison macht die Fischzucht …
Hollywoodschaukel „made in Germany“: Mit der „Relax“ ganz bequem entspannen
Hollywoodschaukel „made in Germany“: Mit der „Relax“ ganz bequem entspannen
… für perfekte Entspannung im Garten bietet“, so Stefan Naderer. Der 29-Jährige sieht den idealen Ort für das neue Modell „in mondänen Wintergärten, am Pool oder Gartenteich eines luxuriös gestalteten Gartens“. Durch die Verwendung von noch hochwertigeren Materialien steigt das Hollywoodschaukel Paradies mit der „Relax“ in den High End Sektor der Gartenmöbel …
Bild: Zoofachgeschäft Silbermann - Professionelle Beratung und Produktvielfalt mit LeidenschaftBild: Zoofachgeschäft Silbermann - Professionelle Beratung und Produktvielfalt mit Leidenschaft
Zoofachgeschäft Silbermann - Professionelle Beratung und Produktvielfalt mit Leidenschaft
… Silbermann bietet seit über 20 Jahren professionelle Beratung auf jetzt über 600 qm Fläche im größten Aquaristik-Fachgeschäft im Saarland. Süßwasser-Aquaristik, Meerwasser-Aquaristik und Gartenteich ist in einer umfassenden Bandbreite vom lebenden Tier über die Pflanze bis zur aktuellen LED-Technik vorrätig. Das Zoofachgeschäft Silbermann aus Lebach im …
Bild: Keinen gefrorenen Fisch im GartenteichBild: Keinen gefrorenen Fisch im Gartenteich
Keinen gefrorenen Fisch im Gartenteich
Gartenteich-Webseite weist auf herbstliche Massnahmen hin, die Fische und Teichpflanzen im Winter vor dem Erfrieren bewahren. Der Online-Ratgeber www.GartenteichSelbstbau.de gibt hilfreiche Tipps, wie Teichbesitzer die letzten Herbsttage nutzen sollten, um Fische und Wasserpflanzen im kommenden Winter vor dem Erfrieren zu retten. Jetzt ist die ideale …
Bild: Die Gartenteichsaison beginntBild: Die Gartenteichsaison beginnt
Die Gartenteichsaison beginnt
… Minuten fressen können. Ein Fischfutterring verhindert, dass sich Futterreste über den ganzen Teich verteilen und diesen dann verunreinigen. Wer im Sommer an seinem Gartenteich viel Freude haben möchte, sollte diesen im Frühjahr richtig pflegen. Zum Frühjahrsputz gehört es, die abgestorbenen Pflanzen zurückzuschneiden und das Laub mit einem speziellen …
Bild: Neues Video zur Montage eines WasserspeierBild: Neues Video zur Montage eines Wasserspeier
Neues Video zur Montage eines Wasserspeier
… noch nicht wissen, Wasserspiele verhindern auch die Ausbreitung von Stechmücken im Garten. Die Larven benötigen nämlich stilles und ruhiges Wasser. Wird dagegen der Gartenteich mit einem Wasserspiel oder einem Wasserspeier bereichert können die Larven meist nicht existieren. Wer sich für die Errichtung und Montage eines Wasserspeiers am Gartenteich …
Bild: Frostschutz für die eigenen vier WändeBild: Frostschutz für die eigenen vier Wände
Frostschutz für die eigenen vier Wände
… Regionaldirektor bei RE/MAX Bayern. Um Frostschäden zu vermeiden, sollten Eigenheimbesitzer den Zulauf von Außenleitungen sperren und das Wasser ablassen. Damit die Goldfische im Gartenteich auch im nächsten Frühling noch munter schwimmen, empfiehlt es sich, Laubschutz und Eisfreihalter anzubringen. Für eine optimale Wärmeversorgung ohne unnötige Kosten lässt …
Sie lesen gerade: Der Gartenteich im Frühling