(openPR) Begeisterte Zuschriften, Server an der Kapazitätsgrenze und stark steigende Besucherzahlen bestätigen das neue Konzept von TrustedWatch TV. Frank Ammann, Geschäftsführer von TrustedWatch TV, nimmt im Interview Stellung zu der erfolgreichen Premiere.
TW: Der erste deutschsprachige Uhrensender ist online. Wie war der Start?
FA: Mit so einem Erfolg hat niemand gerechnet. Zeitweise waren unsere Server am ersten Sendewochenende an der Kapazitätsgrenze, da die multimedialen Inhalte erheblich speicherintensiver sind. Diese Woche wurden die Kapazitäten deshalb erheblich ausgebaut, um den Usern die gewohnt schnellen Ladezeiten auch weiterhin zur Verfügung stellen zu können.
TW: Welche Inhalte werden die Zuschauer zukünftig zu sehen bekommen?
FA: Wir wollen die Zuschauer über Personen, Wissen und Leidenschaft an unserer Formate binden. Wir setzen deshalb bei TrustedWatch TV sehr stark auf authentische Eigenproduktionen, die unseren Zuschauern außergewöhnliche und interessante Einblicke in die Uhrenbranche geben werden. Exklusive Formate wie „Uhrenmenschen“ und „Dr. Klaus Adam im Gespräch“ werden die Wertigkeit unseres Programms zusätzlich unterstreichen. Auch unser Anspruch als Leitmedium der Uhrenbranche wird im Programm zum Ausdruck kommen.
TW: Wie hat die Uhrenbranche auf TrustedWatch TV reagiert?
FA: Die Unternehmen der Uhrenbranche und Uhrenindustrie sind nach unseren ersten Erfahrungen vom Konzept überzeugt. Über 100 Anfragen in den ersten Tagen bezeugen das starke Interesse an TrustedWatch TV. Die Unternehmen entdecken, dass professionelle TV-Formate eine deutlich höhere Zielgruppengenauigkeit aufweisen als z.B. klassische Werbung im Print- oder TV-Bereich.
TW: Wie finanziert sich TrustedWatch TV?
FA: Grundsätzlich wollen wir auf TrustedWatch TV die von anderen Sendern bekannten Werbe- und Präsentationsmöglichkeiten anbieten. Ein Shoppingsender, wie von einigen Agenturen fälschlicherweise verbeitet, ist ausdrücklich nicht geplant! Die Preise werden bewusst so gestaltet sein, dass auch Klein- und Mittelständische Unternehmen auf TrustedWatch TV Fernsehwerbung bezahlen können. Gerade kleinere Unternehmen mit sehr interessanten Uhrenkollektionen haben bisher nicht die Möglichkeiten sich im Film zu präsentieren. Das werden wir ändern!
TW: Wird Web TV den klassischen Fernsehsender auf Dauer ablösen oder ergänzen?
FA: Auf jeden Fall Ergänzen. Aber für Zuschauer, die bereits Fernsehen im Internet konsumieren, hat sich das Fernsehverhalten bereits heute drastisch verändert. Der Nutzer hat an Web-TV andere Ansprüche, als an klassische Fernsehsender. In der Vergangenheit mussten TV-Sender wegen Knappheit an Sendeplätzen in der Regel ein Vollprogramm produzieren. Zukünftig werden Zuschauer Fernsehinhalte vor allem nach thematischen Kriterien, wie z.B. Uhren, auswählen. Unsere Gesellschaft wird eine drastische Zuschauerwanderung hin zu Web-TV erleben und nicht alle Vollprogramme werden das überleben. Mit TrustedWatch TV setzen wir uns technologisch an die Spitze dieses neuen Mediums für den Bereich Uhren.
TW: Herr Ammann, wir danken für das Gespräch.