(openPR) Unter der Leitung des "archiv der Jugendkulturen e.V." in Kooperation mit der Bundestagsfraktion von "Bündnis 90/Die Grünen" fand die "Culture on the Road" – Tour, ein Projekt für Toleranz und Anti-Rassismus, nach acht Veranstaltungen ihren krönenden Abschluss.
Anlässlich des Projekttages "Jugendkultur und Rechtsextremismus" leitete das "Next Level Entertainment" DJ-Team "Disko Inferno", bestehend aus den beiden Berliner DJs "DJ Pro-Zeiko" und "DJ D-Tale" am 19.02.2009 einen DJ Workshop im Paul-Löbe-Haus des Deutschen Bundestages. Gemeinsam mit über 100 Schülern der Hermann-Hesse-Oberschule aus Kreuzberg sowie der Max-Planck-Oberschule aus Berlin-Mitte startete der Projekttag um 9 Uhr mit dem Ziel, mit den Jugendlichen die Bedeutung von Toleranz im Umgang mit seinen Mitmenschen sowie die Probleme von Rechtsextremismus zu erörtern.
Nach dem erfolgreichen Teil der politischen Bildungen begann der für die Jugendlichen spannendste Teil – der DJ Workshop.
In einem Konferenzraum des Deutschen Bundestages erzählten die beiden Künstler über ihr Leben als professionelle DJs und brachten den Schülern die Grundtechniken bei.
Nach dem theoretischen Teil hatten die Jugendlichen die Möglichkeit sich selbst an den Plattentellern zu probieren. Mit großem Elan kümmerten sich "DJ Pro-Zeiko" und "DJ D-Tale" um die Schüler, sodass auch jeder die Chance bekommen hat seine ersten Erfahrungen zu sammeln.
Zum Abschluss des Workshops lieferte "DJ Pro-Zeiko" den Jugendlichen noch eine kleine Extra-Show, welche die Schüler mit tobendem Applaus quittierten und bei dem ein oder anderen endgültig die Begeisterung für das DJ-Sein geweckt wurde, was in der anschließenden Fragerunde deutlich zum Vorschein kam.
Im Anschluss folgte eine Diskussionsrunde im Europa-Saal, an der sich neben den Schülern und den DJs unter anderem auch die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, Kai Gehring und Monika Lazar beteiligten.
Den Abschluss bildete der Auftritt des DJ-Teams "Disko Inferno", der den Gästen die musikalische Begleitung beim gemeinsamen Plausch zum Ausklang des Projekttag lieferte.
Der Projekttag "Jugendkultur und Rechtsextremismus" war nicht der erste von "Disko Inferno" geleitete DJ-Workshop. Die beiden Berliner DJs engagieren sich regelmäßig an Schulen und wollen bei den Jugendlichen neue Interessen wecken.
"Soziales Engagement ist mir wichtig. So wie ich früher unterstützt wurde, möchte ich meine Erfahrungen an die Jugendlichen von heute weitergeben. Wichtig ist, dass die Kinder Ziele im Leben haben und nicht auf der Straße rumhängen und wenn ich nur einen kleinen Beitrag leisten kann, möchte ich das tun!" ("DJ D-Tale")













