(openPR) Als Ergebnis einer Umfrage ist herausgekommen, dass die überwältigende Mehrheit nur den ersten Namen als Rufnamen verwendet, auch wenn zwei Vornamen vorhanden sind.
Umfrageergebnis
Bei zwei Vornamen: welcher ist der Rufname?
- nur der erste Name: 87,7%
- immer beide Namen zusammen: 8,7%
- nur der zweite Name: 3,6%
An der Umfrage teilgenommen haben 2706 Besucher der Internetpräsenz www.beliebte-Vornamen.de im Zeitraum vom 15.2.2008 bis zum 3.2.2009.
Der Anteil der Neugeborenen, die zwei oder mehr Vornamen bekommen haben, lag Standesämtern zufolge in den letzten Jahren bei 35 bis 45 Prozent.
Die Vornamenstatistiken der Standesämter lassen allerdings kaum Rückschlüsse darauf zu, welche Namen demnächst besonders häufig an der Sandkiste gerufen werden, denn fast alle Standesämter zählen nicht nur die Rufnamen, sondern alle Vornamen der Kinder. Es gibt aber signifikante Unterschiede zwischen den bevorzugten ersten Vornamen und den häufigsten zweiten Vornamen. Besonders auffällig ist dieses bei den Mädchennamen: Sophie, Marie und Maria kommen auffällig oft als Zweitname vor, während sie als erste Vornamen relativ selten ausgewählt werden, wie aus den Analysen von Knud Bielefeld, Betreiber der Internetpräsenz www.beliebte-Vornamen.de, hervorgeht.
weiterführende Informationen
www.beliebte-vornamen.de/2008-top500 - Top 500 der häufigsten ersten Vornamen des Geburtsjahrgangs 2008 (Grundlage: mehr als 100.000 Geburtsmeldungen)
www.beliebte-vornamen.de/2008-zweite-vornamen - Top 100 der häufigsten zweiten Vornamen des Geburtsjahrgangs 2008
www.beliebte-vornamen.de/namensstatistik.htm - Grundsätzliches über Vornamensstatistiken in Deutschland