(openPR) Singapur-Venture-Fonds ab Frühjahr aktiv
- Regierung von Singapur als Partner
- Marco Beckmann: „Krise regt Innovationsschübe an“
Frankfurt – Februar 2009 – Bereits im Frühjahr soll der Venture Fonds aktiv werden, den die Nanostart AG gemeinsam mit der Regierung von Singapur gründet. Der Singapore Early Stage Venture Fund I soll sich an jungen vielversprechenden Nanotechnologie-Unternehmen in Singapur beteiligen. Für die Nanostart AG, bei der die unternehmerische Führung des Fonds liegt, ist die Auflegung des Fonds, in den die Regierung 10 Millionen Singapur-Dollar einzahlt, ein wichtiger Schritt zur Erschließung der asiatischen Märkte. Dies sagte Marco Beckmann, CEO der führenden Nanotechnologie Beteiligungsgesellschaft Nanostart AG, im Interview in der aktuellen Ausgabe des Wirtschaftsmagazins „ASIA BRIDGE“.
Doch der Fonds ist nur eine der zahlreichen Aktivitäten der Nanostart AG in Singapur, wo sie 2007 ihre erste Beteiligung einging und 2008 die Tochter Nanostart Asia gründete. Das Beteiligungsunternehmen, die Curiox Biosystems, hat laut Marco Beckmann ein für den Life-Sciences-Sektor einzigartiges Verfahren zur Untersuchung wässriger Bioproben entwickelt. Es meldet steigende Auftragszahlen. Kein Wunder, denn das Verfahren ermöglicht, so Marco Beckmann, eine schnellere Untersuchung bei gleichzeitig verringerten Proben- und Reagenzienmengen und zu einem Bruchteil der herkömmlichen Kosten. Außerdem wurde Marco Beckmann in Singapur in ein Bewertungsgremium der Regierung, das Technology Enterprise Commercialisation Scheme (TECS) berufen, das über die Vergabe von öffentlicher Förderung an Nanotechnologie-Unternehmen entscheidet.
Für die Entscheidung, die Asienstrategie der Nanostart AG in Singapur zu verankern, nennt Marco Beckmann mehrere Gründe. Als ehemalige britische Kronkolonie verfügt das Land über ein etabliertes Rechtssystem, die Verwaltungssprache ist Englisch und die öffentlichen Stellen sind mit der Mentalität westlicher Unternehmen vertraut. Neben einem hohen Ausbildungsgrad und einer exzellenten nanotechnologischen Infrastruktur ist das Land praktisch korruptionsfrei, die Regierung denke wie ein Unternehmer und Unternehmensgründungen seien schnell und problemlos möglich.
Auf die Finanz- und Wirtschaftskrise angesprochen, sieht Marco Beckmann die Nanostart AG gut aufgestellt und jetzt den richtigen Zeitpunkt, die Asienstrategie voranzutreiben. Außerdem seien Krisenzeiten auch immer auch Zeiten für Innovationen. Von daher rechnet Marco Beckmann auch mit einem Schub für die Nanotechnologie.
Das komplette Interview finden Sie hier http://www.nanostart.de/m_1139
Über die Nanostart AG:
Die Nanostart AG ist die weltweit führende Nanotechnologie-Beteiligungsgesellschaft. Das Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main beteiligt sich als Wachstumsfinanzierer an Nanotechnologie-Unternehmen in unterschiedlichen Entwicklungsphasen. Außerdem stellt es sein Know-how bei der Entwicklung von Finanzinstrumenten und bei Investments im Nanotechnologie-Sektor zur Verfügung. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter http://www.nanostart.de.
Disclaimer:
Diese Mitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum Kauf oder zur Zeichnung von Wertpapieren dar. Ein öffentliches Angebot (IPO) von Wertpapieren der Nanostart AG im Zusammenhang mit der Notierung der Aktien im Teilbereich des Freiverkehrs (Open Market) der Frankfurter Wertpapierbörse, dem "Entry Standard", findet nicht statt. Diese Mitteilung stellt keinen Wertpapierprospekt dar. Diese Mitteilung und die darin enthaltenen Informationen sind nicht zur direkten oder indirekten Weitergabe in bzw. innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Australien oder Japan bestimmt.