(openPR) Quick&Easy – so heißt das neue Verkaufsprogramm des Büromöbelherstellers Haworth. Über Katalog und Internet bietet der Komplettanbieter für Bürowelten nun hochwertige und preisattraktive Produkte für jeden an. Michael Mattern, Marketing Communications bei Haworth, erklärt: „Wir wollen zeigen, dass Qualität nicht teuer sein muss.“
„Quick&Easy“ richtet sich gezielt an Smart-Shoppers. Gemeint sind damit Konsumenten, die Wert auf Qualität und Preisvorteile legen. „Der Anteil dieses Kundensegments macht rund 42 Prozent der Gesamtkäufer am Markt aus“, so Mattern. Insbesondere klein- und mittelständische Unternehmen mit ein bis zehn auszustattenden Arbeitsplätzen sollen durch das neue Verkaufsprogramm erreicht werden. Die Ansprache erfolgt über einen Katalog und den „Quick&Easy“-Onlineshop (www.quickundeasy.com). „Direktvertrieb und der Einkauf per Katalog sind unkompliziert, zeitsparend und laut BBE-Branchenreport sehr erfolgreich“, erläutert Mattern die Vertiebsvarianten.
Der Büromöbelhersteller arbeitet dabei eng mit seinen Fachhändlern zusammen. Diese können nicht nur den Endkundenkatalog durch Logos und Adressen individualisieren, sondern zeichnen sich auch verantwortlich für Bestellung, Lieferung und Montage der Ware. „Auf diese Weise wollen wir Vertrauen nachhaltig aufbauen und Kunden langfristig an uns binden“, erklärt Michael Mattern. Das Prinzip von „Quick& Easy“-Online: Der Endkunde wählt im Internetshop das gewünschte Produkt sowie einen „Quick&Easy“-Fachhändler entsprechend seiner Region aus. Nach Auftragsprüfung erfolgt die Auslieferung an den Fachhandel innerhalb von acht bis zehn Werktagen.
Haworth will sich mit seinem Verkaufsprogramm von Billiganbietern abgrenzen. „Bei allen Produkten handelt es sich um Qualitätsware aus dem normalen Sortiment. Sie entsprechen ergonomischen Standards und tragen das TÜV-Zeichen „Geprüfte Sicherheit“, betont Mattern. Zudem setzt der Komplettanbieter für Möbelwelten bei „Quick&Easy“ auf Preistransparenz und Kundendialog.













