openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fahrzeuge mit digitaler Identität – Ummelden leicht, schnell und sicher

25.02.200913:04 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Fraunhofer FOKUS und Bundesdruckerei stellen Prototyp für die digitale Ummeldung von Fahrzeugen vor

Auf der CeBIT 2009 stellen das Fraunhofer-Institut FOKUS und die Bundesdruckerei GmbH den Prototypen für die vollständig Internet-basierte Ummeldung eines Fahrzeugs vor. Basis für die Abwicklung dieses medienbruchfreien, komplett digitalisierten Prozesses ist sowohl die eindeutige Identität des Ummeldenden als auch die eindeutige Identität des Fahrzeugs, die durch den zukünftigen elektronischen Personalausweis und durch einen – ebenfalls zukünftig denkbaren – elektronischen KFZ-Schein gewährleistet wird. Dieser Prototyp entstand im Rahmen des Fraunhofer-Innovationsclusters Sichere Identität.


Ein Fahrzeug umzumelden ist häufig eine zeitauf­wendige Aufgabe. Das Fraunhofer-Institut für Offene Kommuni­kationssysteme FOKUS in Berlin hat deshalb zusammen mit der Bundesdruckerei einen Prototyp einer elektronischen Kfz-Ummeldung entwickelt, der einfach von zu Hause über den Computer einsetzbar ist. Voraussetzung ist eine sichere Identifizierung des Bürgers in der digitalen Welt. Dieser benötigt eine elektronische Identität, die ,e-Identity’. Diese Identität muss erschaffen, verwaltet und stillgelegt werden. In ihrem Lebenszyklus kann die digitale Identität für verschiedene Handlungen und Aktivitäten mit unterschiedlicher Zielsetzung verwendet werden – immer zur Identifi­zierbarkeit des realen Individuums in der virtuellen Welt.
Der Nutzer bewegt sich in der digitalen Welt, er muss Informationen über sich preisgeben, jedoch nicht zu viel und nicht an jeden. Durch zunehmende Vernetzung wird das Zusammenspiel bislang einzelner Identitätsinseln erforderlich.
Im Szenario ,Fahrzeug-Ummeldung’ kann der Kfz-Halter zur Identifikation einen elektronischen Personalausweis nutzen, so wie er ab dem Jahr 2010 in Deutschland verfügbar sein wird. Mit diesem meldet er sich über einen nutzerzentrierten Dienst, in diesem Fall Windows CardSpace, an. Ihm wird dann eine ,digitale Karte’, eine InformationCard ausgestellt, mit der er sich über einen Identitätsanbieter sicher auf einem Kfz-Portal authentisieren kann.
Durch einen elektronischen Kfz-Schein – der ebenfalls zukünftig verfügbar sein könnte – kann die Zulassungsstelle dann die wichtigsten Kfz-Daten über das Internet auslesen und die geänderten Daten speichern. Die geänderten Daten kann der Bürger dann auf ein zukünftiges digitales Auto-Kennzeichen übertragen.

Das Secure eIdentity-Labor
Das Secure eIdentity-Labor ist Plattform und Schaufen­ster für modernes Identitätsmanagement und unterstützt Wirtschaft und Verwaltung durch Bereitstellung einer prozess- und service-orientierten Infrastruktur. Aus den breiten Erfahrungen bereits implementierter Infrastrukturen und Testumgebungen profitieren
alle Beteiligten bei der Entwicklung innovativer Identity-Lösungen
und der Integration von Identity-Technologien.
Im Secure eIdentity-Labor arbeiten die Bundesdruckerei als weltweit führendes Unternehmen der Hochsicherheitstechnologie, Fraunhofer FOKUS, Experte bei der Integration von Diensten in servcieorientierte Architekturen sowie zukünftig weitere Partner an der Erforschung und Umsetzung von sicheren digitalen Identitäten in hoheitlichen und kommerziellen Systemen.
Weitere Informationen unter www.eidentitylab.org

Bundesdruckerei GmbH
Die Bundesdruckerei GmbH, Berlin, entwickelt und liefert Systemlösungen und Dienstleistungen für sichere Identifikation und zählt weltweit zu den führenden Unternehmen in diesem Bereich. Neben kompletten Pass- und Ausweissystemen liefert das Unternehmen Personaldokumente, Hochsicherheitskarten, Dokumentenprüfgeräte, Sicherheitssoftware sowie Trust-Center-Leistungen für nationale und internationale Kunden. Darüber hinaus fertigt die Bundesdruckerei GmbH Banknoten, Postwertzeichen und Steuerzeichen sowie elektronische Publikationen. Mit ihren Tochtergesellschaften BIS Bundesdruckerei International Services GmbH, D-TRUST GmbH und iNCO Sp.z o.o. beschäftigt die Bundesdruckerei circa 1.500 Mitarbeiter weltweit und erzielte im Geschäftsjahr 2007 einen Umsatz von 303 Millionen Euro.
Weitere Informationen unter www.bundesdruckerei.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285446
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fahrzeuge mit digitaler Identität – Ummelden leicht, schnell und sicher“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fraunhofer FOKUS

Von der Idee in den Markt: FOKUS repräsentiert die EAI
Von der Idee in den Markt: FOKUS repräsentiert die EAI
Fraunhofer FOKUS hat einen Kooperationsvertrag mit dem europäischen Innovationsnetzwerk „European Alliance for Innovation (EAI)“ abgeschlossen und wird ab sofort der offizielle EAI-Repräsentant für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Kooperation soll die Innovationsfähigkeit in Deutschland und Europa stärken und den Transfer von Ideen in den Markt erleichtern. Geplant sind gemeinsame Veranstaltungen sowie der Aufbau einer Innovationsplattform. Die EAI wurde mit dem Ziel gegründet, jede Entwicklungsphase eines Unternehmens durch Web-…
Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie
Fraunhofer FOKUS startet mit neuem Kompetenzzentrum für öffentliche Informationstechnologie
Am 15. März 2013 ist am Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS das neue Kompetenzzentrum Öffentliche Informationstechnologie (ÖFIT) eröffnet worden. Es wird durch das Bundesministerium des Innern (BMI) gefördert. Im ÖFIT arbeiten über 15 Wissenschaftler an Zukunftsfragen rund um den Einsatz von Informationstechnologien im öffentlichen Sektor. Das Team konzentriert sich nicht nur auf technische Infrastrukturen, sondern entwickelt darüber hinaus praktikable Konzepte, Anwendungen und Prototypen. Das Kompetenzzentrum unterstü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ITMS gestaltet das Erscheinungsbild der neuen Elektrobusse in Bad Nauheim Bild: ITMS gestaltet das Erscheinungsbild der neuen Elektrobusse in Bad Nauheim
ITMS gestaltet das Erscheinungsbild der neuen Elektrobusse in Bad Nauheim
… der Stadt. Mit einem frischen, von ITMS entwickelten Design setzen die neuen Busse visuell ein Zeichen für Nachhaltigkeit, Naturverbundenheit und die Identität Bad Nauheims.Die Stadtwerke Bad Nauheim spielten eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung dieses zukunftsweisenden Projekts. „Mit der vollständigen Elektrifizierung unserer StadtBus-Flotte setzt …
Stressfrei ins neue Zuhause – Umzugsportal von ImmobilienScout24 frisch renoviert
Stressfrei ins neue Zuhause – Umzugsportal von ImmobilienScout24 frisch renoviert
… einen Maler beauftragen oder einen Lagerraum auf Zeit mieten – im Umzugsportal von ImmobilienScout24 findet man für jede Dienstleistung das richtige Angebot. Auch das nervige Ummelden von Telefon, Internet, Gas, Strom und Fernsehen ist ab sofort ein Kinderspiel. Im Bereich „Ummelden“ erhält man einen Überblick von regionalen und überregionalen Anbietern …
Was tun, wenn der Kfz-Brief verloren ist
Was tun, wenn der Kfz-Brief verloren ist
… guten Glaubens ohne die Vorlage des Kfz-Briefs erfolgen können. Weder der Verkauf eines Kfz an einen Dritten, das Abmelden des Kfz bzw. Außerbetriebsetzung, noch das Ummelden des Kfz auf einen anderen Zulassungskreis können ohne(!) die Vorlage des Kfz-Briefs durchgeführt werden. Deshalb ist der Kfz-Brief eines der wichtigsten Papiere, welche die Mitarbeiter …
Ummelden per Mausklick: Neues Internet-Portal vereinfacht Ummelden bei Unternehmen und Behörden
Ummelden per Mausklick: Neues Internet-Portal vereinfacht Ummelden bei Unternehmen und Behörden
Bonn, 22. November 2005. Nervige Telefon-Warteschleifen, zeitraubendes Schlangestehen, mühsames Recherchieren von Adressen - das Ummelden bei Vertragspartnern und Behörden ist eine lästige Angelegenheit. Ein neues Internet-Portal schafft jetzt Abhilfe: Über www.meldebox.de kann man sich schnell und gebündelt bei über 3.000 Unternehmen und Organisationen …
Bild: 5G - oder „Das Netz der tausend Möglichkeiten“ und weitere Highlights vom #MWC18Bild: 5G - oder „Das Netz der tausend Möglichkeiten“ und weitere Highlights vom #MWC18
5G - oder „Das Netz der tausend Möglichkeiten“ und weitere Highlights vom #MWC18
… bewerten. Die Entwicklung zu Smart Cities wird nicht aufzuhalten sein, daher sind alle Geschäftsmodelle aufgefordert, ihren Platz im digitalen Zusammenleben zu überdenken.“ +++IDENTITÄT Der Zugang zu digitalen Geschäftsvorfällen setzt immer stärker eine digitale Identität als Basis voraus. Dabei geht es stets um die Authentifizierung des Nutzers gegenüber …
Das neue Wechselkennzeichen - sinnvoll oder nicht?
Das neue Wechselkennzeichen - sinnvoll oder nicht?
Schon vor einigen Jahren wurde seitens der Politik immer wieder über den Wunsch vieler Autobesitzer diskutiert, bei mehreren im Haushalt vorhandenen Fahrzeugen nicht jedes einzeln anmelden, versichern und versteuern zu müssen. Gerade bei Oldtimerbesitzern, Liebhabern von Cabrios, Motorrädern etc. artet das ständige An-, Ab- und Ummelden der Fahrzeuge …
Neues An- und Ummeldeverfahren für Autofahrer in der Kfz-Versicherung
Neues An- und Ummeldeverfahren für Autofahrer in der Kfz-Versicherung
Die Doppelkarte hat nach dem 29. Februar 2008 als Versicherungsnachweis ausgedient. Ab dem 01. März gibt es ein neues Verfahren. Wer dann ein Auto neu anmelden oder ummelden möchte, der benötigt eine so genannte VB, eine Versicherungsbestätigungsnummer. Diese VB gibt es auf Anfrage bei der jeweiligen Versicherung. Man erhält einen Code, den man mit zur …
Ich bin ich – Eindeutige und unverfälschte Identität in der realen und digitalen Welt
Ich bin ich – Eindeutige und unverfälschte Identität in der realen und digitalen Welt
Fraunhofer-Innovationscluster „Sichere Identität Berlin-Brandenburg“ offiziell eröffnet Rund 250 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft starten am 6. November 2008 in Berlin das Fraunhofer-Innovationscluster „Sichere Identität Berlin-Brandenburg“. Das Innovationscluster ist ein Zusammenschluss von fünf Fraunhofer-Instituten, fünf Hochschulen …
Was bei der Ummeldung von Firmenwagen/-Kfz zu beachten ist
Was bei der Ummeldung von Firmenwagen/-Kfz zu beachten ist
… Zusätzlich ist mit dem Umzug auch das Ummelden des kompletten Firmenfohrparks mitverbunden. Anders als beim Ummelden eines privaten Kfz´s muss beim Ummelden von Firmenfahrzeugen auch ein aktueller Handelsregisterauszug mitvorgelegt werden. Das Ummelden der Kfz an sich kann dann auch nur durch den Geschäftsführer(GF), Prokuristen (Prok.) oder Vorstand(Vst.) …
Drohende Bussgeldstrafen der Stadt Hamburg bei verspätetem Ummelden des Kfz´s
Drohende Bussgeldstrafen der Stadt Hamburg bei verspätetem Ummelden des Kfz´s
… schließlich die Strafsätze nun zum 01.01.2007 teilweise beträchtlich erhöht und auch die Überprüfung verstärkt (Siehe hierzu auch den Artikel:Nach dem Umzug unbedingt auch das Kfz ummelden-> www.openPR.de). Hier ein kleiner Auszug, wenn das Ummelden des Kfz oder des Personalausweises zu spät erfolgte: - Bei einer Überschreitung um mehr als 3 Monaten: …
Sie lesen gerade: Fahrzeuge mit digitaler Identität – Ummelden leicht, schnell und sicher