(openPR) Von Inlay und Krone über vielgliedrige Brücken bis hin zu Implantat oder Modellgussprothese - die CAD/CAM-Fertigung zeichnet sich durch Eigenschaften wie geringe Wärmeleitfähigkeit, genaue Passung und lange Haltbarkeit bei andererseits gutem Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Hemmschuh für viele niedergelassene Zahnärzte war bisher nur das hohe Maß technologischen Know-hows.
Das neue Spitta-Fachbuch fasst die verschiedenen Verfahren der CAD/CAM-Technologie in einzigartiger Weise zusammen: Werkstoffkunde, digitale und mechanische Ver- und Bearbeitung im Zusammenschluss mit anatomischen und physiologischen Aspekten, wobei die Autoren den Fokus auf die wesentlichen Zusammenhänge setzen. Herzstück ist die fachgerechte Kombination von Verfahren und Werkstoff. So wird im neuen Fachbuch jeder einzelne Produktionsschritt systemneutral abgehandelt. Der Leser erhält fundiertes Umsetzungswissen, das mit Abrechnungshinweisen und einer Checkliste zur Wahl des praxisindividuell sinnvollsten CAD/CAM-Systems abschließt. Das Buch ist sowohl für Zahnärzte mit geringen Grundkenntnissen als auch für Erfahrenere zur Vertiefung des vorhandenen Wissens geeignet.
(1252 Zeichen gesamt)
CAD/CAM-gefertigte Restaurationen
Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis
Heike Rudolph, Sebastian Quaas
Januar 2009
Broschur, 204 Seiten, 93 Abbildungen
39,80 € (D), 40,90 € (A), 66,- CHF
ISBN 13: 978-3-938509-70-8
Art.-Nr.: 916 737