openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neu - CAD/CAM-gefertigte Restaurationen – Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis

24.02.200914:31 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Von Inlay und Krone über vielgliedrige Brücken bis hin zu Implantat oder Modellgussprothese - die CAD/CAM-Fertigung zeichnet sich durch Eigenschaften wie geringe Wärmeleitfähigkeit, genaue Passung und lange Haltbarkeit bei andererseits gutem Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Hemmschuh für viele niedergelassene Zahnärzte war bisher nur das hohe Maß technologischen Know-hows.
Das neue Spitta-Fachbuch fasst die verschiedenen Verfahren der CAD/CAM-Technologie in einzigartiger Weise zusammen: Werkstoffkunde, digitale und mechanische Ver- und Bearbeitung im Zusammenschluss mit anatomischen und physiologischen Aspekten, wobei die Autoren den Fokus auf die wesentlichen Zusammenhänge setzen. Herzstück ist die fachgerechte Kombination von Verfahren und Werkstoff. So wird im neuen Fachbuch jeder einzelne Produktionsschritt systemneutral abgehandelt. Der Leser erhält fundiertes Umsetzungswissen, das mit Abrechnungshinweisen und einer Checkliste zur Wahl des praxisindividuell sinnvollsten CAD/CAM-Systems abschließt. Das Buch ist sowohl für Zahnärzte mit geringen Grundkenntnissen als auch für Erfahrenere zur Vertiefung des vorhandenen Wissens geeignet.

(1252 Zeichen gesamt)

CAD/CAM-gefertigte Restaurationen
Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis
Heike Rudolph, Sebastian Quaas
Januar 2009
Broschur, 204 Seiten, 93 Abbildungen
39,80 € (D), 40,90 € (A), 66,- CHF
ISBN 13: 978-3-938509-70-8
Art.-Nr.: 916 737

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 285081
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neu - CAD/CAM-gefertigte Restaurationen – Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Spitta Verlag GmbH & Co. KG

Manuelle Medizin Kompakt – das Handbuch für die Kitteltasche
Manuelle Medizin Kompakt – das Handbuch für die Kitteltasche
Dieses Handbuch bietet einen schnellen Zugriff auf die häufigsten diagnostischen und therapeutischen Techniken der Manualtherapie. Es basiert auf dem renommierten „Lehrbuch der Manuellen Medizin“ von Hans-Peter Bischoff und Horst Moll und den Inhalten der Grundweiterbildungs- und Refresherkurse dieser beiden Autoren. Nun ist es in 2. Auflage erschienen. Dr. med. Hans-Peter Bischoff und Dr. med. Horst Moll – beide langjährige Ausbildungsleiter am Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar – sind Autoren des erfolgreichen „Lehrbuch der Manuellen Medizin“. Beg…
19.03.2018
Bild: Optimales Sportwissen für SchülerBild: Optimales Sportwissen für Schüler
Optimales Sportwissen für Schüler
Das Schulbuch „Optimales Sportwissen“ für die gymnasiale Oberstufe vermittelt didaktisch hochwertig die Grundlagen der Sporttheorie und Sportpraxis. Aufgrund seiner großen Beliebtheit ist es jetzt in 3. Auflage erschienen. Dieses Lehr- und Lernbuch vermittelt auf verständliche, kompakte Art die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Fachbereiche Sportbiologie, Trainingslehre und Sportmedizin. Die Methodik und Praxis des Kraft-, Ausdauer-, Schnelligkeits- und Koordinationstrainings sowie ein Kapitel über Sportpsychologie sind weitere Schwerpunkt…
13.09.2016

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: absolute Ceramics präsentiert das Scan- und Designsystem „matchpoint“ als offenes SystemBild: absolute Ceramics präsentiert das Scan- und Designsystem „matchpoint“ als offenes System
absolute Ceramics präsentiert das Scan- und Designsystem „matchpoint“ als offenes System
… Lösungen für jedes Dentallabor“, erklärt Frank Preuss, Geschäftsführer und Mitbegründer der biodentis GmbH, dem Unternehmen hinter absolute Ceramics. Als Systemanbieter für CAD/CAM-gefertigte keramische Restaurationen bietet absolute Ceramics ein durchdachtes und erprobtes Fertigungssystem für Zahnmedizin und Zahntechnik. Das Angebot umfasst nach hohem …
Bild: Auf dem Weg in die dentale ZukunftBild: Auf dem Weg in die dentale Zukunft
Auf dem Weg in die dentale Zukunft
… Inlays und Infix-Brücken in unterschiedlichen Fertigungsstufen, die nach individuellen Anforderungen im Leipziger Fertigungszentrum hergestellt werden. Mit den bekannten „finished“-Restaurationen erhält die Zahnarztpraxis hochwertige CAD/CAM Versorgungen zum sofortigen Einsetzen. Mit den „as machined“-Produkten können diese Restaurationen alternativ vom …
Einfach nicht zu bremsen - Zirkonzahn auf Vortragstour in MINI Zentren Österreich
Einfach nicht zu bremsen - Zirkonzahn auf Vortragstour in MINI Zentren Österreich
… Spannungsbogen aus Werkstoffkunde, Anatomie und Prothetik. Vor fachkundigem Publikum, darunter ein hoher Anteil Zahnärzte ging er auf die Zukunft zahntechnischer Restaurationen, neue Technologien und Produktinnovationen rund um die Thematik Zirkon ein. Beeindruckende Fallbeispiele sowie die anschauliche Step-by-Step-Vorführung des CAD/CAM Systems 5-TEC …
Bild: Böger Zahntechnik erweitert zahntechnisches CAD/CAM-FräszentrumBild: Böger Zahntechnik erweitert zahntechnisches CAD/CAM-Fräszentrum
Böger Zahntechnik erweitert zahntechnisches CAD/CAM-Fräszentrum
… Zahntechnik und beliefern nicht nur ihre Zahnarztkunden, sondern ermöglichen auch Praxislaboren und Laboren jeder Größenordnung den Zugang zu neuester CAD/CAM-Technologie. Restaurationen aus Zirkonoxid, Titan, Lithiumsilikat-Glaskeramik und edelmetallfreien Legierungen, von der Einzelkrone bis zu mehrspannigen Brückengerüsten. Mit der neuesten Fräseinheit ist …
Bild: Keramik-Gipfel 2011 gibt Ausblick auf die KeramikAllianzBild: Keramik-Gipfel 2011 gibt Ausblick auf die KeramikAllianz
Keramik-Gipfel 2011 gibt Ausblick auf die KeramikAllianz
… diesjährigen Keramik-Gipfels stellte absolute Ceramics das zukunftsweisende Konzept der KeramikAllianz vor: Erstmals kann damit die zahnärztliche Nachfrage nach hochwertigem CAD/CAM-gefertigten Zahnersatz auch im hochästhetischen Bereich befriedigt werden. Heiligendamm, 14. Mai 2011 Ab September sollen innerhalb der KeramikAllianz keramische Restaurationen …
Bild: Wir sind absolute CeramicsBild: Wir sind absolute Ceramics
Wir sind absolute Ceramics
absolute Ceramics ist Systemanbieter von CAD/CAM-gefertigtem vollkeramischen Zahnersatz Leipzig, 04. Mai 2011 – absolute Ceramics ist ein dentaler Systemanbieter und Hersteller von CAD/CAM-gefertigtem vollkeramischen Zahnersatz mit den Standorten Leipzig und München. Im Jahr 2003 trafen sich Dr. Jan Hajtó und Frank Preuss und entwickelten gemeinsam eine …
Innovative Materialien und Fertigungstechniken in der zahnärztlichen Praxis
Innovative Materialien und Fertigungstechniken in der zahnärztlichen Praxis
… garantiert der Einsatz moderner Fertigungsverfahren, die auf Basis digitaler Technologien arbeiten, eine Präzision und Verarbeitungsgüte, die die Langzeitstabilität der Restaurationen weiter steigern. Effektive Umsetzung von restaurativer Zahnmedizin im kooperativen Team Für die effektive Anwendung dieser innovativen neuen Behandlungsmethoden sind jedoch …
Bild: Altbewährtes mit neuem Kern – Infix-Technologie jetzt auch auf MetallbasisBild: Altbewährtes mit neuem Kern – Infix-Technologie jetzt auch auf Metallbasis
Altbewährtes mit neuem Kern – Infix-Technologie jetzt auch auf Metallbasis
… und erhöht damit den Tragekomfort von Zahnersatz. ?Titan ist hochfest und hält auch den enormen Kaukräften stand. Mit den neuen Infix-Restaurationen von absolute Ceramics kommen außerdem alle klassischen Vorteile der industriellen CAD/CAM-Fertigung „Made in Germany“ zum tragen: Qualitätssicherheit (EN ISO-Zertifizierung), Festpreisprinzip, zuverlässiger …
Vollkeramik und CAD/CAM
Vollkeramik und CAD/CAM
… herkömmlichen Abformung für viele Patienten deutlich angenehmer ist, da der handliche Scanner keinen Würgereiz auslöst und die Datenerfassung im Mund sehr schnell erledigt ist. CAD/CAM-gefertigte vollkeramische Restaurationen werden in kurzer Zeit direkt in der Praxis gefräst. Für den Patienten bedeutet dies, dass die komplette Behandlung, von der Präparation …
Bild: Weichen auf Wachstum: Cera-Technik bezieht größere Labor- und SchulungsräumeBild: Weichen auf Wachstum: Cera-Technik bezieht größere Labor- und Schulungsräume
Weichen auf Wachstum: Cera-Technik bezieht größere Labor- und Schulungsräume
… Praxis ins Zahnlabor. In der digitalen Zahnmanufaktur entstehen mit modernsten Präzisionsgeräten Inlays, Onlays, Kronen und aufwändige Brückenkonstruktionen aus Vollkeramik. Diese Restaurationen seien nur im Labor optimal herzustellen, so Zahnarzt Dr. Martin Butz. Ein Fahrradkurier bringt den Zahnersatz innerhalb einer Stunde nach Auftragsbestätigung …
Sie lesen gerade: Neu - CAD/CAM-gefertigte Restaurationen – Grundlagen und Technologien für die zahnärztliche Praxis