openPR Recherche & Suche
Presseinformation

iX-factory und SÜSS MicroTec kooperieren in Entwicklung von Lösungen für Mikrofluidik und integrierte Optik

23.02.200909:00 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Dortmund, 23. Februar 2009 - Wie die iX-factory GmbH und SÜSS MicroTec heute bekannt gaben, arbeiten die beiden Unternehmen derzeit in den Bereichen Mikrofluidik und integrierte Optik eng zusammen. iX-factory entwickelt seine Technologien auf Geräteplattformen, die mit dem vor kurzem auf den Markt gebrachten MA/BA8 Gen3 Mask- und Bond Aligner sowie dem CB8 Wafer Bonder von SÜSS MicroTec ausgestattet sind.

Der MA/BA8 Gen3 stellt die neueste Entwicklung der manuellen Aligner-Plattform von SÜSS MicroTec dar. Seine genaue Justagepräzision bei gleichzeitig hoher Auflösung und maximaler Lichtgleichförmigkeit machen ihn zu einer guten Wahl für Anwendungen vom MEMS- und 3D-Packaging bis hin zur Mikrooptik und Nanotechnologie. Der CB8 High Performance Wafer Bonder vervollständigt den Mask- und Bond-Aligner, indem er Druckgleichmäßigkeit sowie ein vakuumisoliertes Multi-Zonen-Heizsystem bietet. Der CB8 unterstützt alle üblichen, für die Stapelung und das Bonden von MEMS benötigten Verfahren wie zum Beispiel eutektisches, Fusions- und Diffusionsbonden.

"Wir sind stolz darauf, bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Nutzung der MEMS- und Nanotechnologie eine wichtige Rolle zu spielen", sagte Rolf Wolf, Geschäftsführer der Lithography Division von SÜSS MicroTec. "Die Partnerschaft mit iX-factory gibt SÜSS MicroTec die großartige und spannende Gelegenheit, unsere Rolle in der MEMS- und Nanotechnologie weiter auszubauen."

"Die Mask Aligner und Bonder-Technologie von SÜSS MicroTec erfüllen unsere Anforderungen an hohe Leistungsfähigkeit, indem sie Qualität und präzise Ergebnisse mit großer Flexibilität und leichter Bedienbarkeit kombinieren", kommentierte Dominique Bouwes, CEO von iX-factory GmbH. "Als fester Partner unterstützt uns SÜSS MicroTec darin, auch die schwierigen Anforderungen unserer Kunden in Bezug die Entwicklung und Serienfertigung von auf Mikro- und Nanotechnologie zu erfüllen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 284580
 138

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „iX-factory und SÜSS MicroTec kooperieren in Entwicklung von Lösungen für Mikrofluidik und integrierte Optik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von iX-factory GmbH

Micronit und iX-factory haben fusioniert
Micronit und iX-factory haben fusioniert
18. März 2016 Enschede, Niederlande - Micronit Microfluidics B.V. (Micronit) und iX-factory GmbH haben heute bekannt gegeben, dass sie einen Fusionsvertrag geschlossen haben unter dem Micronit BV iX-factory GmbH erworben hat. Beide Firmen sind Experten auf dem Gebiet der Entwicklung und Herstellung innovativer mikrofluidischer und MEMS Komponenten. iX-factory GmbH wird unter dem Namen Micronit GmbH weitergeführt. „Beide Firmen haben singuläre und synergetische technische Kompetenzen, deren Kombination zu einem erweiterten Anwendungsangebot f…
Bild: Mikrofluidischer Glas-Chip für die Kopplung mehrdimensionaler elektrophoretischer TrennungenBild: Mikrofluidischer Glas-Chip für die Kopplung mehrdimensionaler elektrophoretischer Trennungen
Mikrofluidischer Glas-Chip für die Kopplung mehrdimensionaler elektrophoretischer Trennungen
Die Firma iX-factory hat in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Carolin Huhn, bis Dezember 2013 am Forschungszentrum Jülich GmbH (Jülich, Deutschland) und nun an der Eberhard Karls Universität Tübingen (Tübingen, Deutschland) tätig, einen mikrofluidischen Glas-Chip als Schnittstelle für die Kopplung von Quarzglaskapillaren für mehrdimensionale elektrophoretische Trennungen unterschiedlicher Analyte entwickelt. Zur Detektion können verschiedenste Techniken verwendet werden, das Augenmerk liegt jedoch auf der massenspektrometisch…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Franz Richter ersetzt Dr. Markus Arendt im Vorstand der Hoenle AG
Dr. Franz Richter ersetzt Dr. Markus Arendt im Vorstand der Hoenle AG
… zentrale Aufgabenfelder. Der Aufsichtsrat dankt Herrn Dr. Arendt für seine Tätigkeit und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Im Rahmen der organisatorischen Weiterentwicklung der Hoenle Gruppe wurden mehrere Maßnahmen eingeleitet, die bereits im aktuellen Geschäftsjahr zu einer spürbaren Kostenreduzierung führen. Die Fokussierung auf die Kern- und …
Bild: Pantos inszeniert 60 Jahre SÜSS MicroTec.Bild: Pantos inszeniert 60 Jahre SÜSS MicroTec.
Pantos inszeniert 60 Jahre SÜSS MicroTec.
„Innovative Minds“ ist das Motto der Kampagne anlässlich des 60jährigen Firmenjubiläums von SÜSS MicroTec, Hersteller von Anlagen zur Wafer-Produktion. Das von Pantos, Agentur für Marketing und Werbung in München, entwickelte zentrale Motiv aller Kommunikationsmaßnahmen ist ein Wafer, auf dessen Oberfläche zahlreiche Mitarbeiterportraits aus allen internationalen …
2. Runde im Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF – Die Gewinner stehen fest: MicroTEC Südwest hat überzeugt
2. Runde im Spitzencluster-Wettbewerb des BMBF – Die Gewinner stehen fest: MicroTEC Südwest hat überzeugt
… Mit der zweiten Runde im Spitzencluster-Wettbewerb konnte der branchenübergreifende Technologiecluster wieder in enger Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft seine hohe Entwicklungsdynamik unter Beweis stellen und mit seiner nachhaltigen Strategie für Zukunftsmärkte und seiner einzigartigen Konzentration an Kompetenzen überzeugen. Mit dem …
itelligence erneut im Special Expertise Programm für SAP for Machinery, High Tech & Electronics
itelligence erneut im Special Expertise Programm für SAP for Machinery, High Tech & Electronics
… All-in-One-Branchenlösungen der itelligence AG. Bei it.manufacturing steht der Fertigungsindustrie eine voll integrierte ERP-Komplettlösung von SAP zur Verfügung, von der Kundenanfrage über die Entwicklung, Planung, Beschaffung, Fertigung bis hin zur Auslieferung wird die gesamte Wertschöpfungskette abgebildet. Bei it.hightronics steht der Hightech- und Elektronikindustrie …
Bild: iX-factory unterstützt Kunden durch innovative Mikrosystem- und NanotechnologieprodukteBild: iX-factory unterstützt Kunden durch innovative Mikrosystem- und Nanotechnologieprodukte
iX-factory unterstützt Kunden durch innovative Mikrosystem- und Nanotechnologieprodukte
… Nanotechnologieprodukte unterstützt iX-factory als Dienstleister seine Kunden bei der Entwicklung und Herstellung von Klein- und Mittelserien in den Bereichen der Mikrofluidik, integrierter Optik, (Bio)Sensoren und Lab-on-a-chip-Anwendungen. Die Tochtergesellschaft der niederländischen Firma LioniX BV gründete sich im Jahr 2007 und fand in der MST.factory …
Pantos visualisiert für SÜSS MicroTec Maschinen in 3D.
Pantos visualisiert für SÜSS MicroTec Maschinen in 3D.
Pantos, Agentur für Marketing und Werbung in München, hat für ihren Kunden SÜSS MicroTec mehrere Maschinen als fotorealistische 3D-Bilder realisiert. In Kooperation mit einem Spezialisten aus dem breiten Netzwerk der Agentur wurden auf Basis von Konstruktionsdaten und Bildvorlagen detailgetreue Abbildungen erstellt, die von einem Foto nicht zu unterscheiden …
SÜSS MicroTec beschleunigt IT-Prozesse mit SAP und it.manufacturing
SÜSS MicroTec beschleunigt IT-Prozesse mit SAP und it.manufacturing
… folgen. Später, nach abgeschlossenem Roll-Out, werden 550 User durch it.manufacturing verbunden sein. SÜSS MicroTec ist einer der weltweit führenden Hersteller von Prozess- und Testlösungen für die Halbleiterindustrie. Mit weltweit mehr als 8.000 installierten Systemen zählt das Unternehmen seit rund 60 Jahren zu den führenden Spezialausrüstern. Die …
SÜSS MicroTec in Auswahlindex TecDAX aufgenommen
SÜSS MicroTec in Auswahlindex TecDAX aufgenommen
- Aufnahme bestätigt positive Aktienentwicklung der letzten Wochen - Beide Kriterien für Aufnahme voll erfüllt München, 20. August 2003 - Die SÜSS MicroTec AG steigt am 22. September 2003 in den TecDAX auf. Das entschied die Deutsche Börse AG in ihrer gestrigen Sitzung zur Veränderung der Aktienindizes. Der TecDAX umfasst die 30 größten Werte der Technologieunternehmen …
Bild: Neuer Geschäftsführer bei Brüel & Kjær VibroBild: Neuer Geschäftsführer bei Brüel & Kjær Vibro
Neuer Geschäftsführer bei Brüel & Kjær Vibro
Brüel & Kjær Vibro, weltweit führender unabhängiger Lieferant von Maschinenschutz- und Condition Monitoring-Systemen und Lösungen für Maschinen mit rotierenden Wellen, freut sich, die Ernennung von Roderik Wiedemeier zum Präsidenten und Geschäftsführer des Unternehmens zum 16. September 2016 bekannt geben zu können. Roderik Wiedemeier war während …
Bild: Expertentreffen zu neuen Technologien für verbesserte Diagnosetests im TaschenformatBild: Expertentreffen zu neuen Technologien für verbesserte Diagnosetests im Taschenformat
Expertentreffen zu neuen Technologien für verbesserte Diagnosetests im Taschenformat
… in Europa. In der Fachgruppe „In-Vitro-Diagnostik“ des Clusters sind Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Expertise in der Mikrosystemtechnik und Mikrofluidik für diagnostische Anwendungen zusammengeschlossen. Kooperationspartner der Veranstaltung in Hegne war die ClusterAgentur Baden-Württemberg, über deren Cluster-Mentoring-Programm die beiden …
Sie lesen gerade: iX-factory und SÜSS MicroTec kooperieren in Entwicklung von Lösungen für Mikrofluidik und integrierte Optik