(openPR) dem wachsenen Bedarf der Hotel- und Gastronomiebranche folgend bietet die BEST-Sabel-Touristikakademie ab dem 26. Oktober 2009 den Ausbildungsberuf zum staatlich anerkannten internationalen Hotelmanagementassistenten an. Die schulgeldpflichtige Ausbildung dauert je nach Schulabschluss zwischen 2,5 und 3,5 Jahren und endet mit einem staatlich anerkannten Berufsabschluss.
In der Ausbildung wird gelehrt, wie das Organisieren von Abläufen in Hotel- und Gastronomiebetrieben funktioniert. Dabei kalkulieren die angehenden Hotelmanagementassistenten Übernachtungspreise, erarbeiten Arbeits- und Dienstpläne, organisieren Wareneinkauf und -lagerung, entwickeln Werbe- und Marketingmaßnahmen und lernen die praktische Arbeit im Hotel kennen.
Als staatlich anerkannter internationaler Hotelmanagementassistent ist man nach der Ausbildung in der Lage, assistierende Funktionen in Hotellerie-, Gastronomie-, Catering- und artverwandten Unternehmen im In- und Ausland zu übernehmen.
Weitere Zugangsvoraussetzungen und Details können Interessenten auf dem Internetportal www.best-sabel.de oder unter der Info-Hotline 030 428491-91 erfahren.
1.240 Zeichen
BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH
- Littenstraße 109
10179 Berlin-Mitte
Über das Unternehmen
BEST-Sabel – Engagement für Bildung seit 1896
Seit 1990 existiert die BEST-Sabel-Bildungszentrum GmbH auf dem Bildungsmarkt und zählt heute zu den größten Bildungsträgern in Berlin. Von Kindertagesstätten über Grund- und Oberschulen, Lese- Rechtschreib-Studios, Berufsfachschulen wie die Höhere Handelsschule, die Berufsfachschule für Design, die Touristikakademie und das MEDICUM bis hin zur international ausgerichteten Fachhochschule ist BEST-Sabel eine der ersten Adressen, wenn es um qualifizierte und praxisorientierte Ausbildung für junge Menschen geht.
Das PLUS der Ausbildung bei BEST-Sabel:
· 100 Jahre Tradition und Erfahrung als Privatschule
· kleine Klassen
· halbjährliche Stipendienvergabe
· doppelqualifizierende Ausbildungen
· Praktika im In- und Ausland
· modern ausgestattete Schulen
· sozialpädagogische Betreuung
· vielfältige Kontakte zur Praxis
· ausbildungsbezogene Projektwochen, Tag der offenen Tür
· erfahrene Dozenten aus Wirtschaft, Praxis und Wissenschaft
· alle Einrichtungen sind zertifiziert
Alle Ausbildungen zeichnen sich durch zahlreiche außerschulische Aktivitäten aus, mit denen das Erlernte im praktischen Alltag erprobt und vertieft werden kann.