(openPR) 32% Steigerung im Jahr 2008 auf 205,5 Millionen Euro
- internationale Expansion wird konsequent fortgeführt
- Firmenstandorte auf weiteres Wachstum ausgelegt
Idstein, 19. Februar 2009 - Zum fünften Mal in Folge ist der Outdoor-Ausrüster Jack Wolfskin stark gewachsen: Im Kalenderjahr 2008 konnte der Nettowarenumsatz des Unternehmens in Europa um 32% auf 205,5 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden (2007: 156,3 Millionen Euro).
"Unser kontinuierliches starkes Wachstum ist vor allem auf unsere innovativen Produkte und unsere attraktive Marke zurückzuführen", sagt Manfred Hell, Geschäftsführer und Mitinhaber von Jack Wolfskin. "Diesen Kurs werden wir halten und weiterhin deutlich in die Markenbekanntheit investieren. Wir sehen national wie international nach wie vor enormes Potenzial für Jack Wolfskin und gehen auch für 2009 von einem prozentual zweistelligen Wachstum aus."
Deutschland wächst um 30%, internationale Expansion schreitet voran
Deutschland ist der größte Markt für Jack Wolfskin mit einem Wachstum von 30%, gefolgt von Österreich und der Schweiz, die um 32% bzw. 22% gewachsen sind.
Die osteuropäischen Länder Rumänien, Polen, Tschechien und Ukraine haben sich mit einem Wachstum von 118% im letzten Jahr besonders gut entwickelt. Erfreulich ist auch die Expansion in China, wo es nach nur einem Jahr inzwischen 25 Jack Wolfskin Stores gibt. Die Eröffnung weiterer Stores sowie der Gewinn neuer Points of Sale im Sport- und Outdoor-Fachhandel sollen die Entwicklung in den beiden Fokusregionen weiter vorantreiben.
In Kürze steht zudem die Eröffnung des ersten Jack Wolfskin Stores in St. Petersburg bevor. Damit wird in Russland das Jack Wolfskin Store System implementiert, nachdem bereits seit drei Jahren verschiedene Kunden aus dem Sport- und Outdoor-Fachhandel beliefert wurden.
Wachstum in allen Vertriebskanälen
In den drei Vertriebskanälen Jack Wolfskin Stores, Sportfachhandel und Outdoor-Fachhandel konnte der Umsatz signifikant gesteigert werden, wobei der Sportfachhandel mit 37% Umsatzzuwachs der erfolgreichste der Vertriebskanäle war.
2008 wurden insgesamt 45 neue Jack Wolfskin Stores eröffnet, davon 38 in Deutschland und drei in Österreich sowie je einer in Rumänien, Tschechien, Belgien und Polen. Derzeit gibt es europaweit insgesamt 200 Jack Wolfskin Stores: 168 in Deutschland, sieben in der Schweiz, 14 in Österreich, drei in Belgien, drei in Rumänien, zwei in Polen sowie je einen in U.K., in Tschechien und der Ukraine.
Die Expansion im Store-Bereich soll auch im Jahr 2009 in demselben Umfang fortgeführt werden wie im Vorjahr.
Firmenstandorte Idstein und Neu Wulmstorf auf weiteres Wachstum ausgelegt
Die Firmenzentrale von Jack Wolfskin liegt seit mehr als zehn Jahren im hessischen Idstein im Taunus. Durch umfangreiche bauliche Veränderungen ist der Standort im vergangenen Jahr modernisiert und um ein drittes Bürogebäude, das als Entwicklungszentrum für die drei Produktbereiche Bekleidung, Schuhe und Ausrüstung fungiert, erweitert worden.
Das europäische Logistikzentrum, von dem aus sämtliche Kunden beliefert werden, wird bis Ende 2009 in den Neubau einer großen Logistikanlage mit über 30.000 m² Fläche (erweiterbar auf bis zu 50.000 m²) in Neu Wulmstorf umgezogen sein. Hier findet derzeit bereits ein Teilbetrieb statt. Die ursprünglichen Flächen in der Nähe des Hamburger Hafens waren zu klein geworden und konnten nicht mehr erweitert werden, so dass ein Neubau notwendig wurde.
Insgesamt beschäftigt Jack Wolfskin derzeit an den beiden Standorten und in den Auslandsvertretungen 340 fest angestellte Mitarbeiter. Im Jahr 2008 wurden 51 neue Festarbeitsplätze in Idstein und Hamburg geschaffen. Auch 2009 wird Jack Wolfskin weitere Einstellungen vornehmen. Die Mitarbeiterzahl soll um 15 Prozent erhöht werden.