StepOver naturaSign Pad Color mit großem VGA-Farbbildschirm
(openPR) Die StepOver GmbH – Spezialist und Anbieter im Bereich handgeschriebener elektronischer Signaturen – tritt in diesem Jahr als Aussteller auf dem Partnerstand des VOI – Verband Organisations- und Informationssysteme e.V. in Halle 3 Stand A29 auf. Vorgestellt werden unter anderem die Produktneuheiten StepOver PDF-Plugin für fortgeschrittene e-Signaturen in Adobe® sowie der Prototyp des naturaSign Pad Color mit großem Farbdisplay.
StepOver PDF-Plugin
Das neue StepOver PDF-Plugin ermöglicht das eigenhändige Signieren von PDF-Dokumenten jetzt auch unter Adobe Acrobat sowie Adobe Reader. Dank der Integration in SAP® Interactive Forms by Adobe® können Anwender ab sofort medienbruchfrei und sicher Dokumente elektronisch signieren. Eine aufwändige Rückführung des unterzeichneten Papierdokuments in das elektronische System durch Scannen entfällt. Für Anwender einer reinen Adobe-Lösung gilt dies gleichermaßen.
StepOver naturaSign Pad Color
Darüber hinaus präsentiert die StepOver GmbH erstmals das StepOver naturaSign Pad Color mit großem VGA-Farbbildschirm. Das neue Produkt ist der plusPad Nachfolger für den Außendienst und den Point of Sales (POS). Mehr zu den Funktionen und Einsatzmöglichkeiten erfahren Interessenten auf der CeBIT am Messestand der StepOver.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Die im Jahre 2001 gegründete und in Stuttgart ansässige StepOver GmbH setzt sich schwerpunktmäßig mit der Optimierung von Geschäftsprozessen auseinander. Hauptaugenmerk wurde hierbei auf die Vermeidung des Medienbruchs zwischen elektronischer Datenverarbeitung und Papierdokumenten, die einer Unterschrift bedürfen, gelegt. Durch die Beseitigung dieses Medienbruchs mit Hilfe einer handgeschriebenen elektronischen Signatur lässt sich ein durchgängiger, voll elektronischer Workflow realisieren. Hierzu entwickelt und fertigt die StepOver GmbH mit ihren Signatur Pads die benötigten biometrischen Erfassungsgeräte und stellt mit ihrer Palette an Anwendungssoftware und Programmierschnittstellen alle zusätzlich benötigten Funktionen zur Verfügung, um ein beweissicheres System zur handgeschriebenen e-Signatur verwirklichen zu können.
Als einziger Anbieter im Markt entwickelt die StepOver GmbH sowohl die Hard- als auch die Software selbst unter Berücksichtigung der Aspekte Sicherheit und Praktikabilität. Damit steht der Name StepOver für technisch brillante und einzigartige Lösungen.
Zu den Kunden von StepOver zählen zahlreiche Großunternehmen und Konzerne bis hin zum einzelnen Versicherungsmakler. So stattete StepOver im Jahr 2008 den Außendienst der Allianz Versicherungs AG mit über 30.000 Signatur Pads und dem Softwareprodukt „eSignatureOffice“ für beweisfähige elektronische Signaturen aus. Ein Beispiel für den Inhouse Einsatz der e-Signatur in Verbindung mit SAP® interactive forms by Adobe® ist REWE. Unterzeichnet werden Dokumente im Rahmen der Personalabrechnung im SAP Human Ressource-System.
News-ID: 281514
79
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „CeBIT 2009 - StepOver GmbH präsentiert neue Lösungen rund um die handgeschriebene elektronische Signatur“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Die Herausforderung: Der Dokumentenmanagement Prozess
Im Lebensmitteleinzelhandel sind die zentralen Personalabteilungen mit einer Menge Papierkram konfrontiert, um wichtige Informationen ihrer Mitarbeiter und der Prozesse in den Filialen zu erhalten. Die notwendigen digitalen Papierformulare werden von der Personalabteilung über den internen Postversand an den jeweiligen Standort geschickt. Der Mitarbeiter druckt diese, füllt sie aus und unterschreibt das physische Dokument, welches anschließend gescannt und digital an die Personalabteilung …
Zeitersparnis – durch die Verwendung elektronischer Signaturen optimieren und vereinfachen Sie nicht nur Ihren Dokumentenmanagementprozess, sondern verkürzen auch die Zeit von der Erstellung eines Vertrags bis zum Vertragsabschluss. Durch die Reduzierung der Unterbrechungen im Workflow, wie das Wechseln zwischen Dokumenten in Papier oder digitaler Form, das Scannen und physische Archivieren werden Dokumente/Vorgänge in einem Bruchteil der zuvor benötigten Zeit fertiggestellt.
Geldersparnis – durch die Integration einer Lösung für elektronisc…
… nach vielen Jahren der Betreuung und des gegenseitigen Austausches mit der ERGO Versicherung ein weiterer Top-Versicherer zu unseren Kunden gezählt werden darf. Außerdem untermauert das weiter die klare Branchendominanz der StepOver im Versicherungssektor - aktuell kommen min. 75 % der e-Signatur-Lösungen im deutschen Versicherungsmarkt von StepOver."
Die SAAS (Software as a service) Lösung webSignatureOffice von StepOver bekommt einen zusätzlichen Client - die Android App aSignatureOffice. Ab sofort können nicht nur Apple Kunden mit Ihrer iSignatureOffice App mobil unterzeichnen, sondern auch Kunden mit dem Android Betriebssystem. Mit den App's ist sogar ein Unterschreiben von PDF Dokumenten offline …
… integrieren.
"Die ökonomischen Vorteile des Einsatzes werden zu einem deutlichen Zuwachs des Anteils von Thin-Clients gegenüber den sogenannten Fat-Clients führen - auch für Lösungen am Schalter oder der Kasse, wodurch mit unserer Entwicklung und der Zusammenarbeit mit IGEL Rechnung getragen wird", so Olaf Staudt, kaufmännischer Geschäftsführer der …
… zum Einsatz.
Im Jahr 2012 entschied man sich dann auch in den gesamten Filialen und Vermögenscentern Unterschriftenpads zu verwenden. Auch hier setzte sich StepOver auf Grund der kompromisslosen Sicherheit durch. Dabei waren die anspruchsvollen Sicherheitsanforderungen der TARGOBANK eine der treibenden Kräfte zur Entwicklung der Signatur Pad Öffnungserkennung …
Seit 2001 entwickelt die StepOver GmbH Hard- und Software für beweisfähige elektronische Signaturen. StepOver Produkte werden von namhaften Kunden aus der Versicherungs- und Bankenbranche sowie von Industrie- und Handelsunternehmen weltweit erfolgreich eingesetzt.
Sicherheit zeichnet sich in erster Linie durch ein wirksames Konzept und eine saubere Implementierung …
KOMMEN - SEHEN - STAUNEN! Unter diesem Motto steht in diesem Jahr der Messeauftritt der StepOver GmbH bei der CeBIT, die vom 01.-05. März 2011 in Hannover stattfindet. Etwa eine halbe Million Besucher und Aussteller aus ca. 70 Ländern werden in diesen Frühlingstagen das Messegelände wieder in den weltgrößten Marktplatz für neueste Technologien und Zukunftsvisionen …
Die StepOver lässt regelmäßig die Sicherheit Ihrer kompletten Signatur-Lösung von unabhängiger Stelle prüfen. Damit wird nicht nur die Signatur-Software auf Datensicherheit geprüft sondern vor allem auch das dazugehörige Unterschriften Pad, Signatur-Tablet bzw. Signatur Gerät.
Die StepOver als Technologievorreiter war schon immer bestrebt Ihre Produkte …
Als weltweit erstes Unternehmen unserer Branche haben wir es geschafft vollständig CO² neutral zu werden.
Die StepOver GmbH begann bereits im Jahre 2007 für jedes hergestellte Signatur-Pad 10m² neue Bäume pflanzen zu lassen und kann somit als Vorreiter der Branche eine komplett CO² neutrale Produktion Ihrer Signaturpads vorweisen.
Doch damit nicht genug. …
Die StepOver präsentierte sich ebenso wie in den Vorjahren mit einem repräsentativen, eigenem Messestand auf der Computermesse CeBIT vom 05. März bis 09. März 2013 in Hannover.
Eine starke Beteiligung aus mehr als 120 Nationen und so viele IT-Entscheider und Einkaufschefs wie seit langem nicht mehr, hat die CeBIT 2013 zur hochwertigsten Veranstaltung …
… ist ausgeschlossen, dass unbemerkte Veränderungen am Pen Pad vorgenommen werden können.
Damit bietet StepOver’s großes Signaturtablet für den Schalter-Kasse-Bereich noch einmal ein Plus an Sicherheit für die Betreiber von Lösungen zur handgeschriebenen elektronischen Signatur und deren Kunden als alle anderen Unterschriften-Tablets auf dem Weltmarkt.
Sie lesen gerade: CeBIT 2009 - StepOver GmbH präsentiert neue Lösungen rund um die handgeschriebene elektronische Signatur