(openPR) Die Aktionäre der LeaseForce AG billigen in der heutigen Hauptversammlung den Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2008. Der Vorstandsvorsitzende erläutert dabei mit Stolz das erzielte Ergebnis, das weit über den Erwartungen liegt.
München, 09. Februar 2009 - Wie bereits im Vorjahr präsentiert die LeaseForce AG auch in diesem Jahr bereits frühzeitig seinen Aktionären den geprüften Jahresabschluss für das abgelaufene Geschäftsjahr. In der heutigen Hauptversammlung tritt ein stolzer Vorstand vor seine Aktionäre und berichtet von eine sehr guten Ertrags- und Liquiditätslage. So lag das im abgelaufenen Geschäftsjahr hereingenommene Neugeschäftsvolumen bei rund 50 Mio. EUR und damit um 50 % höher als geplant. Bei plangemäßer Marge aus dem Neugeschäft und um 20% geringeren Betriebsausgaben wurde ein deutlich positiver Deckungsbeitrag erzielt, der die gute Markteinführung der LeaseForce AG bestätigt. Man habe laut Geschäftsplanung noch nicht mit schwarzen Zahlen gerechnet und sei deshalb hocherfreut über das gute Ergebnis. Der Schwerpunkt des Geschäfts der LeaseForce AG liegt im Bereich von Maschinen und Investitionsgütern sowie Nutzfahrzeugen. Gut aufgestellt zur Bewältigung der Finanzkrise aufgrund zahlreicher Refinanzierungslinien bei unterschiedlichen Bankadressen sieht die LeaseForce eine gute Chance, in der Krise deutliche Marktanteile hinzuzugewinnen. Insbesondere aufgrund der weitgehend automatisierten Workflows kann ein Service und eine Schnelligkeit angeboten werden, der im Markt seinesgleichen sucht. Der Vorstandsvorsitzende berichtet von verstärkten Anfragen für ein Vertriebs- bzw. Same-Name-Leasing. Hier werden Händler oder Hersteller in die Lage versetzt, gleich mit ihrem eigenen Angebot auch ein Finanzierungsangebot abzugeben, dessen Verarbeitung dann auf Knopfdruck in der LeaseForce erfolgt. Heiko Mende, der Vorstand für die Risikokontrolle und Kreditabteilung, sieht in der Zuverlässigkeit und Flexibilität die Basis für den Erfolg. Die Aktionäre lobten die gute Arbeit der LeaseForce und insbesondere das verständliche, zuverlässige und schnelle Berichtswesen, das sie stets umfassend über die aktuelle Entwicklung informiere. Der Vorstandsvorsitzende vermeldete auf der Basis der guten Ergebnisse für 2008 und mit Blick auf die noch anderernde Krise eine Neugeschäftserwartung für 2009 von 60 bis 70 Mio. EUR. Damit steige der Vertragsbestand insgesamt auf über 100 Mio. EUR.