(openPR) Gefen präsentiert den Decoder auf der ISE 2009 in Halle 1, Stand 1G51
München, ISE Amsterdam, 2. Februar 2009 – Der Signalmanagementspezialist Gefen präsentiert auf der ISE 2009 in Amsterdam seinen Digital Audio Decoder. Mit diesem Decoder lassen sich digitale Mehrkanalformate in analoge Line-Signale umwandeln und können so an analoge Audiosysteme übertragen werden. Der Audio Decoder nimmt die Audiosignale einer HDMI- beziehungsweise S/PDIF-Quelle auf und sendet sie an ein existierendes HiFi-Audiosystem in komplementärem Format. Das Produkt wandelt dabei die Ausgangsformate in Stereoaudio oder analogen Surround bis 7.1 PCM um. Der Decoder ermöglicht somit die direkte Verbindung zwischen digitalen Geräten die HDMI und S/PDIF-Anschlüsse verwenden und analogen Aktivlautsprechern und Verstärkern. Alte und neue Audiogeräte können ganz einfach per Plug-and-Play verbunden werden.
Der Digital Audio Decoder ist mit einem HDMI-Eingang ausgestattet und verteilt das eingehende HDMI-Signal, so dass zwei gespiegelte HDMI- sowie ein TOSLINK-Ausgang zur Verfügung stehen. Des Weiteren verfügt der Decoder über einen S/PDIF-Eingang und acht analoge RCY(Chinch)-Ausgänge. Das Gerät bietet die Möglichkeit der Übertragung von Zweikanal-Downmixes beziehungsweise Achtkanal-Sourround-Sound Audiosignalen. Alle Einstellungen erfolgen über ein Frontpanel mit LCD-Display.
Der Digital Audio Decoder unterstützt voraussichtlich folgende Audioformate: Dolby Digital 5.1, Dolby DigitalEX, Dolby Pro Logic II, AC3, DTS Express, DTS ES, DTS 96/24. Er unterstützt bis zu Achtkanal LPCM HDMI direkt. Das Gerät bietet eine kostengünstige Variante zur Audiocodierung für professionelle Abhörsituationen, wie zum Beispiel in Cafes oder in Hörsälen.
Verfügbarkeit
Der Digital Audio Decoder steht in der Endphase der Entwicklung, so dass derzeit noch nicht alle Mehrkanal-Standards zertifiziert sind. Er wird ab Mitte des zweiten Quartals 2009 im Fachhandel und über die Gefen-Distribution erhältlich sein.