openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Musikunterricht für Kinder - Deutscher Tonkünstlerverband hilft Eltern

03.02.200914:06 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Musikunterricht für Kinder - Deutscher Tonkünstlerverband hilft Eltern
Musizieren macht Spaß mit qualifizierten Musikpädagogen
Musizieren macht Spaß mit qualifizierten Musikpädagogen

(openPR) Eine neue Musiklehrerdatenbank unterstützt Eltern bei der Suche nach fachlich qualifizierten Musikpädagogen. Zusatzservice: Nützliche Einsteiger-Tipps rund ums Thema.

Stuttgart. Um die Eltern bei der nicht ganz einfachen Suche nach qualifiziertem Instrumental- und Gesangsunterricht zu unterstützen, hat der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg eine Musiklehrer-Datenbank für Deutschland entwickelt. Das besondere an www.musiklehrer-suche.de ist, dass nur qualifizierte Musiklehrer in das Verzeichnis aufgenommen werden, also nur Musikpädagogen, die ein Diplom nachweisen können.



Angesichts der Vielzahl von Anbietern ohne entsprechende Ausbildung ist dies ein wichtiges Kriterium. Schließlich erfordert die musikalische Ausbildung von den Eltern Investitionen über mehrere Jahre hinweg – dafür dürfen sie vom Musiklehrer auch optimale, qualifizierte Leistung erwarten.

Wenn der Nachwuchs ein Instrument spielen möchte, haben Eltern eine Menge Fragen – und Profis die Antworten darauf. Folgende Tipps geben staatlich geprüfte Musikpädagogen des Tonkünstler Verbands Baden-Württemberg (www.dtkv-bw.de)

Woran erkennt man, ob ein Kind musikalisch begabt ist?
Hat ein Kind schon in den ersten Lebensjahren eine kreative Ader, also malt und bastelt es viel, denkt es sich gerne neue Spiele aus, singt es beim Spielen vor sich hin oder ist begeistert vom Singen im Kindergarten, dann deutet es auf eine Begabung hin, die weiter gefördert werden kann z.B. durch häufiges Singen und musikalische Früherziehung.

Was lernen Kinder in der musikalischen Früherziehung?
Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren werden spielerisch an die Musik herangeführt durch Singen, Sprechen, Hören, Rhythmik, Bewegung, Klang und Instrumentenkunde. Notenlesen und das Erlernen eines Instruments gehören nicht dazu.

In welchem Alter kann ein Kind anfangen, ein Musikinstrument zu erlernen?
Ohne kognitive Fähigkeiten wie etwa das Erkennen und Lesen von Noten kommt auch ein musikalisch begabter Mensch nicht weit. Diese Fähigkeiten zur Abstraktion entwickeln Kinder im Grundschulalter z.B. mit dem Lesen lernen. Dies ist auch ein guter Zeitpunkt, um ein Instrument zu spielen.

Welches Musikinstrument ist richtig für mein Kind?
Zum Einstieg eignet sich meist eine Blockflöte, besser noch eine Melodica. Ihre Vorteile liegen darin, dass saubere Töne nicht erst dann entstehen, wenn wie bei der Flöte die Finger komplett die Löcher abdecken. Das ist für kleine Kinderhände keine leichte Aufgabe. Bei der Melodica genügt einfacher Tastendruck. Die Technik ist leicht zu erlernen, Erfolgserlebnisse kommen schon bald, die Anschaffung ist günstig, ebenso der Unterricht in der Gruppe (macht in diesem Alter auch mehr Spaß).

Manche Kinder aber haben bereits so konkrete Vorstellungen, welches Musikinstrument sie spielen möchten, dass Eltern sich hiervon leiten lassen sollten. Denn Wunsch und Wille machen einen Großteil seiner Motivation zum Üben aus. Wird ein Kind zu einem anderen Instrument „überredet“, verliert es erfahrungsgemäß schon bald die Lust.

Allerdings gibt es Einschränkungen: Für Blasinstrumente wie etwa Klarinette, Saxophon oder Trompete braucht man ein ausreichendes Lungenvolumen – nichts also für Kinder unter 10 Jahren. Quirlige und unruhige Kinder haben mehr Erfolgserlebnisse mit Tasteninstrumenten oder Schlaginstrumenten, weil hierbei ein definierter Ton „angeschlagen“ wird. Dagegen braucht es eine Menge Ausdauer und Geduld für Saiteninstrumente wie Violine, Bratsche oder Cello bei Kindern wie auch bei den Eltern. Ausnahme: das klassische Begleitinstrument Gitarre mit seinen Stegen sorgt rascher für einen guten Ton und Erfolgserlebnisse.

Kann man Musikinstrumente leihen?
Natürlich kann man Instrumente leihen. Das empfiehlt sich vor allem dann, wenn noch nicht sicher ist, ob das Kind tatsächlich bei seinem Wunschinstrument bleibt. Auch bei Streichinstrumenten lohnt der Kauf zunächst nicht unbedingt, denn sie sollen ja mitwachsen. Viele Musikgeschäfte und Fachhändler bieten diesen Leihservice oder eine Variante davon, den so genannten Mietkauf oder auch gebrauchte Instrumente. Ohne ein Instrument eigenhändig zu prüfen, sollte man es nicht kaufen, weder neu noch gebraucht. Wer keine ausreichenden Kenntnisse hat, sollte dafür einen Fachmann hinzuziehen.

Was zeichnet eine/n gute/n Musiklehrer/in aus?
Eine Fachausbildung an einer Musikhochschule mit Diplom. Das Studium umfasst die künstlerische Ausbildung an einem oder mehr Instrumenten (Hauptfach), die pädagogische und methodische Schulung, Musiktheorie, Gehörbildung, Formenlehre, Musikgeschichte, Instrumentenkunde, Akustik und Chor.

Was kostet der Musikunterricht?
Das kommt darauf an, wo man wohnt: In ländlichen Gegenden können die Honorare niedriger sein als in großen Städten. Doch gibt es nicht nur regionale Unterschiede: Die Spanne für 45 Minuten Einzelunterricht liegt bei einem Monatshonorar zwischen 60 und 145 Euro.

Wie und wo findet man private Musiklehrer, Musikschulen oder -vereine?
Wer keine Empfehlungen aus dem Bekanntenkreis bekommt, der wird in Zeitung, Gelben Seiten oder im Internet fündig. Die Auswahl ist ebenso groß wie die Qualitätsunterschiede der Angebote. Die richtige Wahl ist also nicht selten auch Glücksache. Ob sich ein Kind im Unterrichtsbetrieb einer Musikschule oder eines Vereins wohl fühlt oder bei einem privaten Musikpädagogen, das kann man am ehesten nach einer Schnupperstunde feststellen.

Mit der Musiklehrer-Datenbank www.musiklehrer-suche.de bietet der Tonkünstlerverband Baden-Württemberg Eltern ein deutschlandweites Verzeichnis, in das nur qualifizierte Musiklehrer aufgenommen werden, also ausschließlich Musikpädagogen, die ein Diplom nachweisen können.

Wie können Eltern ihr Kind unterstützen, wenn sie selbst keine musikalischen Kenntnisse besitzen?
Indem sie ihrem Kind beim Üben und Spielen zuhören, es loben, ermuntern und Begeisterung zeigen. Dieses Verhalten motiviert und spornt an.

TIPP: Die Suchmaschine für Musiklehrer findet man im Internet auch dann, wenn man folgende Adressen eingibt:
www.tkv-bw.de, www.musiklehrer-suche.de, www.musiklehrer-suchen.de, www.musiklehrer-gesucht.de, www.musiklehrer-finden.de oder in vielen Suchmaschinen (google, yahoo, lycos) unter dem Stichwort „Musiklehrer Suche“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 278353
 1686

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Musikunterricht für Kinder - Deutscher Tonkünstlerverband hilft Eltern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Musikalische Aktivität von Jugendlichen: Bildung und Einkommen der Eltern entscheidend
Musikalische Aktivität von Jugendlichen: Bildung und Einkommen der Eltern entscheidend
… Musik machen (8 Jahre zu 10 Jahre), engagieren sich häufiger im Chor und Orchester der Schule (33 Prozent zu 16 Prozent) und erhalten häufiger bezahlten Musikunterricht (28 Prozent zu 10 Prozent). Gerade bei Letzterem zeigt sich die soziale Selektivität musikalischer Bildung am stärksten: Während ein Drittel der Jugendlichen aus den einkommensstärkeren …
Kinder und Jugendliche: Handyortung sorgt in der dunklen Jahreszeit für ein Plus an Sicherheit
Kinder und Jugendliche: Handyortung sorgt in der dunklen Jahreszeit für ein Plus an Sicherheit
… sich kaum vermeiden, dass Kinder auch mal im Dunkeln unterwegs sind - ob morgens auf dem Weg in die Schule oder am späten Nachmittag auf dem Rückweg vom Fußballtraining, dem Musikunterricht oder dem Besuch bei Freunden. Wenn es später hell und früher dunkel wird, beginnt für Eltern eine Zeit, in der sie sich noch mehr als sonst um die Sicherheit ihrer …
Bild: Spaß und persönliche Entwicklung durch Musikunterricht in München.Bild: Spaß und persönliche Entwicklung durch Musikunterricht in München.
Spaß und persönliche Entwicklung durch Musikunterricht in München.
… Kind oder Jugendlichen in München. In der Musikschule kann Ihr Kind Gitarre, Akkordeon, Klavier, Singen oder auch Melodika lernen. Oft beginnt der Musikunterricht jedoch schon durch Musikalische Früherziehung. Dort wird für Kinder ab eineinhalb Jahren spielerisch grundsätzliche Musikalität und die ganzheitliche Entwicklung der Kinder gefördert. Das …
Bild: KinderKulturFonds Trier Freude an der Musik und der eigenen BegabungBild: KinderKulturFonds Trier Freude an der Musik und der eigenen Begabung
KinderKulturFonds Trier Freude an der Musik und der eigenen Begabung
… Jahres Grundschulkinder mit Stipendien für eine musikalischen Frühförderung. Dabei erhalten musikinteressierte Kinder aus sozial schwächerem Umfeld über die Dauer eines Schuljahres kostenfrei Musikunterricht in der Städtischen Musikschule und ein Leihinstrument zum Üben. Leider zu oft lässt es die angespannte finanzielle Situation von Familien trotz …
Bild: Hände weg von der KünstlersozialkasseBild: Hände weg von der Künstlersozialkasse
Hände weg von der Künstlersozialkasse
Deutscher Tonkünstlerverband DTKV richtet Appell an Parlamentarier Hamburg (mk) Oberflächlich betrachtet wirkt es wie eine Kleinigkeit. Die Regierungskoalition hat aus dem Gesetz zur Neuorganisation der Unfallkassen des Bundes lediglich einen kleinen Passus gestrichen. Dieser hätte allerdings bewirkt, dass Betriebe künftig alle vier Jahre in Bezug auf …
Bild: „KinderKulturFonds“ geht in die zweite Runde - Kulturstiftung Trier ermöglicht musikalische FrühförderungBild: „KinderKulturFonds“ geht in die zweite Runde - Kulturstiftung Trier ermöglicht musikalische Frühförderung
„KinderKulturFonds“ geht in die zweite Runde - Kulturstiftung Trier ermöglicht musikalische Frühförderung
… Reihen der Förderer begrüßt werden. Ein Musikstipendium im Wert von 400 Euro umfasst für ein Jahr die Kosten eines Leihinstruments zum Üben und den Musikunterricht in der Städtischen Musikschule. Musikalische Frühförderung leistet einen wertvollen Beitrag zur Gesamtentwicklung des Kindes und fördert die Intelligenz. Die Konzentrationsfähigkeit wird auf …
Schokopackung, Boxenstopp & Teenie-Beauty - Wellness für Kinder und Jugendliche im Sporthotel Stock
Schokopackung, Boxenstopp & Teenie-Beauty - Wellness für Kinder und Jugendliche im Sporthotel Stock
Finkenberg/München, 15. Juli 2010. Früh aufstehen, gute Noten schreiben, pünktlich zum Musikunterricht erscheinen und jede Menge Hausaufgaben erledigen – auch Kinder und Jugendliche stehen im Alltag unter Stress. Das Sporthotel Stock in Finkenberg im Zillertal widmet ihnen deshalb ein spezielles Wellness-Programm: Altersgerechte Wohlfühlangebote wie …
Kinder nicht überfordern
Kinder nicht überfordern
Kinder nicht überfordern Bochum: Die Ferien sind vorüber. Für Schulkinder beginnt nun wieder der Alltag. Und der hat es manchmal in sich: Hausaufgaben, Schwimmkurs, Musikunterricht, Nachhilfe und abends schnell noch für den Vokabeltest lernen. Alles ist straff organisiert und oft ohne Pause. Kein Wunder, dass immer mehr Kinder Stresssymptome zeigen. …
Bild: Moderner und zeitgemäßer Unterricht in Gitarre, Keyboard und Klavier in der Villamusikschule in VillingenBild: Moderner und zeitgemäßer Unterricht in Gitarre, Keyboard und Klavier in der Villamusikschule in Villingen
Moderner und zeitgemäßer Unterricht in Gitarre, Keyboard und Klavier in der Villamusikschule in Villingen
Pressemitteilung Villingen, den 05. Januar 2016 Vorbei sind die Zeiten, in denen musikalische Erziehung und Musikunterricht zwingend mit der Strenge am Konservatorium verbunden waren. Die Villamusikschule in Villingen bietet modernen und zeitgemäßen Musikunterricht für jedes Alter. Neben dem Gitarrenunterricht in Klassischer- und Elektro-Gitarre bietet …
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
In der Ruhe liegt die Kraft - für mehr Harmonie im Familienalltag
… ihre Kinder. Das wirkt sich oft auf deren Gesundheit aus. Kinder mögen routinierte Abläufe. So wirkt sich beispielsweise ein gemeinsames Mittagessen, bevor es zum Fußball oder Musikunterricht geht, positiv auf den Familienalltag aus. Es ist außerdem wichtig, dass sowohl den Kindern als auch den Eltern genug Zeit zwischen den Abläufen bleibt. Kommt ständig …
Sie lesen gerade: Musikunterricht für Kinder - Deutscher Tonkünstlerverband hilft Eltern