(openPR) Bonn, 29. Januar 2009 – MEDIA BROADCAST wird in Österreich für vier Hollywood Megaplex Kinostandorte und für das Metropol in Innsbruck die digitale Zulieferung von Kinofilmen übernehmen. Der Vertrag mit der Kinogruppe umfasst den Aufbau und den Service der notwendigen Empfangsanlagen an den Standorten Wien, Pasching, St. Pölten und Innsbruck. Für das Aus- und Überspielen der Filme, das Monitoring der Technik und für die Übertragungs-sicherheit stellt MEDIA BROADCAST nach DCI (Digital Cinema Initative) Spezifikationen entwickelte End-zu-End Services bereit. Die Kinos erhalten darüber Zugang zum Europa weit verfügbaren Satelliten-Verteilnetz von MEDIA BROADCAST, das in der Lage ist, innerhalb kürzester Zeit digitales Filmmaterial an entsprechend ausgestattete Kinos zu liefern. Durch das automatische Einspielen des digitalen Films vom Empfangsgerät auf den zentralen Kinoserver und den Wegfall der Rücktransporte für Filmkopien oder Festplatten optimiert sich der Kinobetrieb.
MEDIA BROADCAST übernimmt in seinem Delivery Operation Center im hessischen Usingen über Datenverbindung die Filme vom Verleiher. Von dort aus verteilt der Dienstleister die Filme verschlüsselt via Satellit gleichzeitig an alle angeschlossenen Kinos. Dabei kontrolliert der Dienstleister den Transfer und den Speichervorgang im Kino, um das vollständige Übertragen und Nutzen der Filme zu gewährleisten.
Leistung nach DCI
Für Digital Cinema hat MEDIA BROADCAST sein Angebot nach den internationalen Grundsätzen der DCI aufgestellt. Zentraler Bestandteil ist dabei eine Hard- und Softwarelösung die den gesamten Ablauf für das Verteilen von Kinofilmen abbildet. Dabei erfolgt das Ausspielen der verschlüsselten Filme, sogenannte Digital Cinema Packages (DCP), via Satellit zu den Server-Systemen in den Kinos, wo die Filme über speziell erstellte elektronische Schlüssel (Key Delivery Messages, KDM) für die Vorführung entschlüsselt werden. Das System unterstützt zudem alle relevanten Merkmale eines durchgängig dokumentierbaren Workflow.
MEDIA BROADCAST ist seit 1998 im Rahmen nationaler wie internationaler Projekte und Gremien an der Definition des digitalen Kinos beteiligt. Der Dienstleister ist derzeit Europas einziger Anbieter einer durchgängigen dedizierten Digital Cinema Verteilplattform für die Kinobranche.
001/2009