openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wettbewerb gestartet

(openPR) Die Impressions Gesellschaft für Kommunikation mbH startet in Köln und Düsseldorf gemeinsam mit Professor Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg und dem IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung einen Wettbewerb um die besten Arbeitgeber der Region. Teilnehmen können alle Unternehmen, die ihren Hauptsitz oder einen Standort in einer der beiden Metropolregionen unterhalten. Anmeldeschluss ist der 01. März 2009; die besten Arbeitgeber werden dann im Juni mit einem Gütesiegel prämiert.



'Mehr als 60% aller Mitarbeiter eines Unternehmens kommen aus der Region', erklärt Susanne Fiederer, Geschäftsführerin der Impressions Kommunikation, den regionalen Ansatz des Wettbewerbs. 'Da macht es Sinn, eine örtlich begrenzte Aktion dieser Art zu starten, die Unternehmen nicht nur zeigt, wo sie personaltechnisch stehen, sondern auch für positive Aufmerksamkeit in der Belegschaft, bei der Konkurrenz und im Wettbewerb um neue Mitarbeiter sorgt.' Gerade hier nämlich entwickelt sich der Markt - trotz Finanzmarktkrise - nicht mehr so, wie er sollte. Bundesweit ist erkennbar, dass es den Unternehmen in wenigen Jahren an Nachwuchs mangeln wird. Schon heute fehlt es in bestimmten Industriezweigen an entsprechenden Fachkräften. Die gut ausgebildeten und spezialisierten Arbeitskräfte sind entsprechend umworben. 'Gerade angesichts dieser Situation muss sich ein Unternehmen im Wettbewerb um Arbeitskräfte entsprechend gut positionieren', bekräftigt Fiederer.

Jedes teilnehmende Unternehmen erhält im Rahmen des Wettbewerbs einen wissenschaftlichen Benchmark-Report, der die eigene Arbeitgeberqualität im Vergleich zu anderen aufzeigt. Ergänzend können auf Basis der Management- und Mitarbeiterbefragung individuelle Analysen erstellt werden. Die daraus abzuleitenden Hinweise zeigen z.B., wo es in der eigenen Personalarbeit
noch Verbesserungspotenzial gibt und welche Stellschrauben eine nachhaltige Personalentwicklung sichern. Dem Wettbewerb liegt ein seit vielen Jahren wissenschaftlich etabliertes Modell zu Grunde. Prof. Werner Sarges von der Helmut-Schmidt-Universität Hamburg hat es weiterentwickelt und an die Anforderungen des Wettbewerbs angepasst. Dabei basiert die wissenschaftliche Untersuchung auf der Befragung von Führungskräften und Mitarbeitern des teilnehmen Unternehmens. Neben Fragen aus dem renommierten EFQM-Modell,
das als Qualitätsmanagement-System von der European Foundation for Quality Management (EFQM) entwickelt wurde, kommt ein weiterer bewährter Studienansatz zur Anwendung: Dabei wird das Unternehmen als Persönlichkeit
betrachtet und entsprechend beurteilt. Die Teilnehmer können unter verschiedenen Paketen wählen - die Kosten richten sich nach Tiefe und Auswertungsgrad der Untersuchung.

Aus den wissenschaftlich basierten Ergebnissen ergibt sich das Ranking der besten Arbeitgeber in den beiden Metropolregionen. Die 25 Topplatzierten
werden mit dem Gütesiegel 'Beste Arbeitgeber 2009' prämiert. Darüber hinaus
gibt es diverse Sonderpreise für herausragende Einzelleistungen. Unternehmen, die sich nicht in der Top 25 platzieren, bleiben anonym. Im Juni soll das Gütesiegel in Köln und Düsseldorf verliehen werden. Neben den beiden Rhein-Städten sucht auch Hamburg derzeit den Besten Arbeitgeber. Weitere Städte sollen im kommenden Jahr folgen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 276331
 1282

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wettbewerb gestartet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Impressions Kommunikation

Bestellcommunity startet durch - JustHunger erobert die Republik
Bestellcommunity startet durch - JustHunger erobert die Republik
JustHunger, die erste echte Bestellcommunity, die vor kurzem in Bayern und Österreich gestartet ist, geht jetzt auch in Hamburg, Berlin, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Rheinland-Pfalz und in Teilen von Nordrhein-Westfalen live. Das neue Internet-Portal setzt auf spektakuläre Community-Features wie z.B. Kochen 2.0. „Der Start von JustHunger in Bayern und Österreich ist so sensationell angekommen erklärt Gary Farag von JustHunger, „dass wir schneller als geplant in die nächste Testrunde gehen können. Deshalb öffnen wir die Plattform jetzt fü…

Das könnte Sie auch interessieren:

Logistik-Genie powered by Hellmann – Jury traf sich zum ersten Mal
Logistik-Genie powered by Hellmann – Jury traf sich zum ersten Mal
Berlin, 20. Oktober 2011. Im Rahmen des Logistik-Kongresses in Berlin lud Hellmann Worldwide Logistics zur Pressekonferenz. Thema war der Wettbewerb „Logistik-Genie“, den das Unternehmen im August startete. Bei dem Wettbewerb kooperiert Hellmann mit den Medienpartnern Deutsche Verkehrs-Zeitung (DVZ) und den Zeitschriften „spielen und lernen“ inkl. „TREFF“ …
Bild: Finanzberater des Jahres 2014 - FRF Finanzmakler – Karlsruhe unter den TOP-30Bild: Finanzberater des Jahres 2014 - FRF Finanzmakler – Karlsruhe unter den TOP-30
Finanzberater des Jahres 2014 - FRF Finanzmakler – Karlsruhe unter den TOP-30
Karlsruhe, 26.02.2014 Im Wettbewerb „Finanzberater des Jahres 2014“ schaffte FRF Finanzmakler (Inhaber: Frank Rindermann) den Sprung unter die TOP-50. Mit Platz 23 konnte er seine TOP-80-Platzierung aus dem Vorjahr bei seiner zweiten Teilnahme am Wettbewerb deutlich steigern. Damit ist FRF Finanzmakler der beste Finanzberater des Wettbewerbs aus dem …
Bild: Dieter Lutsch "Mit Hand und Fuß" @VLASAKcontemporaryBild: Dieter Lutsch "Mit Hand und Fuß" @VLASAKcontemporary
Dieter Lutsch "Mit Hand und Fuß" @VLASAKcontemporary
… in Schäßburg/Siebenbürgen, Rumänien lebt und arbeitet in Berlin Ausbildung/Stipendien 2007 Meisterschüler bei Karin Sander Kunsthochschule Weissensee Ausstellungsbeteiligungen/Symposien/Wettbewerbe 2007 pool position, Stedefreund, Berlin happy hocks be with you forever, Modul, Dresden Mai Tai, Stedefreund, Berlin (mit Katja Pudor) 20eventi, Sabina, …
Bild: Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der SchieneBild: Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der Schiene
Kartellamt sorgt für mehr Wettbewerb auf der Schiene
Die Deutsche Bahn muss mehr Wettbewerb zulassen. Das Bundeskartellamt hat festgestellt, dass sie beim Fahrkartenvertrieb ihre marktbeherrschende Stellung missbräuchlich ausgenutzt habe. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Schon seit Anfang 2014 ermittelte das Bundeskartellamt …
Bild: Internationaler Tschaikowsky Wettbewerb 2011 - unter dem Vorsitz von Valery GergievBild: Internationaler Tschaikowsky Wettbewerb 2011 - unter dem Vorsitz von Valery Gergiev
Internationaler Tschaikowsky Wettbewerb 2011 - unter dem Vorsitz von Valery Gergiev
MOSKAU, RUSSLAND – Der Tschaikowsky Wettbewerb 2011 vom 14. Juni bis 2. Juli unter dem Vorsitz des international bekannten Dirigenten Valery Gergiev wartet mit einer Reihe von Neuerungen, u.a. auch bei der Bewerbung der Teilnehmer und bei dem Abstimmungsverfahren der Jury, auf. Der Wettbewerb wird erstmals gleichzeitig in Moskau (Klavier- und Cello-Wettbewerb) …
Bild: Lokku Labs gibt den Gewinner des Logo-Wettbewerbs für Gartoo bekanntBild: Lokku Labs gibt den Gewinner des Logo-Wettbewerbs für Gartoo bekannt
Lokku Labs gibt den Gewinner des Logo-Wettbewerbs für Gartoo bekannt
Der Wettbewerb um das Design für das neueste Projekt von lokkulabs.com, Gartoo, ist zu Ende. Gartoo ist eine experimentelle Webseite, die es Wohnungssuchenden erlaubt die Datenbank nach sehr spezifischen Anfragen zu durchkämmen. Lokku Labs hat das Ziel Gartoo zu einem Testfeld für neue Ideen zu machen, auf dem andere Projekte ausprobiert werden können. Der …
180.000 Schüler rauchfrei und kreativ
180.000 Schüler rauchfrei und kreativ
Hauptpreis beim Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ an Berliner Schulklasse Berlin (jft) – Ein großer Erfolg für die Klasse 7.1 der Heinrich-Mann-Schule in Berlin-Neukölln: Sie hat den Hauptpreis beim Wettbewerb zum Nichtrauchen für Schulklassen „Be Smart – Don’t Start“ im Schuljahr 2010/2011 gewonnen – eine Klassenfahrt im Wert von 6.000 Euro. Ziel …
Bild: Luxad startet Kreativwettbewerb "Deine Wand"Bild: Luxad startet Kreativwettbewerb "Deine Wand"
Luxad startet Kreativwettbewerb "Deine Wand"
Berlin, 22.11.2011 - Der Rahmenladen Luxad in Berlin Charlottenburg startet heute den Wettbewerb "Deine Wand". Bei dem Wettbewerb erhalten die Teilnehmer ein Foto einer leeren Wand und dazu Fotos von über 90 Bilderrahmen aus dem aktuellen Sortiment. Mithilfe eines Grafikprogramms können die Rahmen auf der leeren Wand positioniert werden. Die Teilnehmer …
Bild: Arzneimittelvertrieb und InnovationBild: Arzneimittelvertrieb und Innovation
Arzneimittelvertrieb und Innovation
Die Funktionen des Wettbewerbs, insbesondere dessen innovationsfördernde Funktion und deren Bedeutung für die gesamtgesellschaftliche Wohlfahrt, sind hinreichend bekannt. Das deutsche und europäische Recht schützt den Wettbewerb deshalb auf unterschiedlichen Ebenen. Eine Zusammenfassung des Aufsatzes von Kaeding in: Hilty, R.M., Lamping, M. , Jaeger, …
Bild: Businessplan-Wettbewerb für Schüler im Rhein-Main-Gebiet startet am 2. November 2012Bild: Businessplan-Wettbewerb für Schüler im Rhein-Main-Gebiet startet am 2. November 2012
Businessplan-Wettbewerb für Schüler im Rhein-Main-Gebiet startet am 2. November 2012
American-German Business Club Frankfurt und Goethe Business School suchen die „Unternehmer von morgen“ Der vom American-German Business Club Frankfurt ins Leben gerufene Businessplan-Wettbewerb für Schüler zwischen 16 und 21 Jahren startet mit einem Kick-Off-Treffen am Freitag, 2. November, 18.00 Uhr, im House of Finance auf dem Campus Westend der Goethe-Universität …
Sie lesen gerade: Wettbewerb gestartet