(openPR) Jens Hoffmann präsentiert ab dem 26. Januar 2009 im Virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie seine Bilder aus der Serie Tokyo. Fünf Tage war Hoffmann in Japans Hauptstadt unterwegs und konnte während dieser Zeit „niemals das Gefühl ablegen, ein Fremder zu sein“, so der Zellbiologe im straßenfotograf.de Kurzinterview.
Das spiegelt sich auch in seinen Bildern wieder: Jens Hoffmann hält eine respektvolle Distanz zu seinen Sujets. Als Betrachter fühlt man sich somit eher in der Rolle des Beobachter und nicht – wie etwa bei Oliver Weber oder Jan Bechberger aus den vorangegangenen Ausstellungen – als Teil einer Szenerie.
Zweifelsohne zählen Hoffmanns Arbeiten zu den gehobenen Werken des Genres Straßenfotografie. Die mehr als dreißigjährige Erfahrung als Hobbyfotograf ist deutlich zu erkennen. Bildkomposition, Aussage und Technik sind gewollt und gekonnt – es stimmt einfach alles. Nicht eines von Hoffmanns Fotografien wirkt wie ein zufälliger Schnappschuss. Er ist kein Flaneur, der hier und da eine zufällige Situation in einem Bild festhält. Und somit mutet die Serie Tokyo eher wie ein Auszug aus einer professionellen Foto-Reportage an. Selbst die Produktion seiner Fotografien überlässt der gebürtige Koblenzer nicht dem Zufall: auch die Serie Tokyo hat Hoffmann in seiner eigenen Dunkelkammer selbst entwickelt.
straßenfotograf.de präsentiert im Rahmen des virtuellen Ausstellungsraumes für Straßenfotografie vom 26. Januar bis zum 8. Februar 2009 ausgesuchte Fotografien aus Jens Hoffmanns Serie Tokyo.
http://galerie.strassenfotograf.de
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
straßenfotograf.de
Thomas Klingberg
Müllerstraße 134a
13349 Berlin
Über Jens Hoffmann
Jens Hoffmann, geboren 1965 in Koblenz, lebt und arbeitet in Bonn als Zellbiologe. Weitere Informationen sowie ein Kurzinterview finden Sie im Rahmen der Ausstellung. http://galerie.strassenfotograf.de
Über den virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie
Der virtuelle Ausstellungsraum für Straßenfotografie bietet Hobby- und Amateurfotografen* jeden Alters die Möglichkeit, ihre Arbeiten einem interessierten und breiten Publikum zu präsentieren. Im Fokus steht dabei nicht das technisch und kompositorisch perfekte Bild, sondern die Dokumentation zeitgenössischer Hobby- und Amateurfotografie im öffentlichen Raum. Voraussetzung für die Aufnahme als Künstler ist die Erarbeitung einer Bilderserie zu einem geschlossenen, frei wählbaren Thema. Jede Ausstellung wird durch PR-Aktionen begleitet um Öffentlichkeit für die unbekannten Künstler zu schaffen. Der virtuelle Ausstellungsraum für Straßenfotografie ist ein Projekt von straßenfotograf.de – Das Magazin für Fotografie
* Obwohl aus Gründen der Lesbarkeit im Text die männliche Form gewählt wurde, beziehen sich die Angaben auf Angehörige beider Geschlechter.
News-ID: 275711
1252
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Jens Hoffmann zeigt Tokyo im virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Berlin, 30. März 2009 – straßenfotograf.de | Begleitend zur Ausstellung »ALEX«, die noch bis zum 13. Mai 2009 in der Galerie Monochrom in Berlin zu sehen ist, präsentiert straßenfotograf.de 40 Fotografien aus der Serie des Berliner Fotografen Christian Reister.
Der Berliner Alexanderplatz wird täglich von tausenden von Menschen frequentiert. Aufgrund seiner kalten Atmosphäre und der unwirtlichen Architektur lädt er kaum zum verweilen ein. Der besondere Reiz des Verkehrsknotenpunktes im Herzen Berlins liegt für einen Künstler vielmehr in der …
Berlin, 23. März 2009 – straßenfotograf.de | Es ist bemerkenswert, wie der erst 17 jährige Jonas Holzfäller seine Umwelt sieht und fotografisch festhält. Beherzt, unbekümmert und vor allem mit einem außergewöhnlichen Gespür für den richtigen Augenblick - Dem gebürtigen Wittener eine ergreifende Fotoserie gelungen.
Entstanden ist »Paris en Photo« während eines Schüleraustausches. Jonas Holzfäller lebte in dieser Zeit in einer der Vorstädte von Paris und nutze die Wochenenden, um die Seine-Metropole auf seine ganz eigene Weise zu portraitiere…
… Wolfgang Filser trifft das allemal zu: seine Serie Matera, die der gebürtige Mainzer und in München lebende Archäologe erstmals im Virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie präsentiert, zeigt ein ausgesprochen anmutendes Schwarz-Weiß Portrait einer Stadt in der italienischen Provinz Basilika, die in einen Fels geschlagen ist.
Wolfgang Filser hatte …
… vergangenen Winterwochen mit seiner Kamera eindrucksvoll festgehalten. Herausgekommen ist eine romantische aber nicht verklärte Bilderserie, die erstmals im Virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie präsentiert wird.
Die meisten Fotografien des gebürtigen Babelsbergers sind in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden entstanden. Und zwar auf dem …
… Fotokünstler jedoch suchen nach Wegen, zusammenhängende Bilderserien, Fotodokumentationen und -reportagen einem breiten Publikum zu präsentieren. Der virtuelle Ausstellungsraum für Straßenfotografie, ein Projekt von straßenfotograf.de, bietet Fotokünstlern jeden Alters die Möglichkeit, eigene Bilderserien zu veröffentlichen und somit seinen Bekanntheitsgrad …
… für Mitte 2009 fest eingeplant.
Themenspecials, virtueller Ausstellungsraum und Fotowettbewerb
Noch in diesem Jahr realisiert straßenfotograf.de einen virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie. Fotokünstler, Amateur- und Hobbyfotografen aus dem deutschsprachigen Raum präsentieren unveröffentlichte Bilderserien. In Zusammenarbeit mit mehreren …
Thomas Ruppel zeigt im virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie die Mainmetropole Frankfurt von einer anderen Seite – eine fotografische Nachts(ch)icht.
Eschborn/Berlin, 10.11.2008– straßenfotograf.de | Für seinen fotografischen Exkurs »Gloomy Frankfurt« hat der gelernte Bankkaufmann Thomas Ruppel vertraute Pfade verlassen. Jenseits des illuminierten …
Jan Bechberger zeigt im virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie die niederländische Metropole Amsterdam jenseits der Toursitenpfade. Straßenfotografie trifft Fotokunst.
Kaiserslautern/Berlin, 24.11.2008 – straßenfotograf.de | Betrachtet man Jan Bechberger Fotoserie »Amsterdam«, so könne man meinen, der Street Photographer habe sich in Niederlands …
D.O. Hennig zeigt im virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie 25 Fotografien eines Protestzuges in Berlin gegen den Einmarsch Israelischer Soldaten in Palästina
Berlin, 02. März 2009 – straßenfotograf.de | Am Samstag, den 17. Januar 2009 protestierten in Berlin mehrere Tausend Demonstranten gegen den Krieg im Gazastreifen. Der Protestzug startete …
La Gomera/Berlin, 12.01.2009 – straßenfotograf.de | Mit einem besonderen Highlight startet der Virtuelle Ausstellungsraum für Straßenfotografie ins Jahr 2009. Der aus München stammende Arzt und Fotograf Oliver Weber präsentiert einen Querschnitt seiner fotografischen Arbeit aus den Serien Marrakech, Havana, Gente und Peninsula unter dem Titel „Menschenbilder“. …
Eine witzige, frische und ironische Fotoserie zeigt der Berliner Fotograf Sebastian Schmidt mit seiner Serie „The Photographer“ im Virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie.
Berlin, 16. Februar 2009 – straßenfotograf.de | Sie knipsen mit der Kippe im Mund, mit Plastikbechern zwischen den Schneidezähnen, in Shorts und Sandalen, mit kleinen, großen, …
Das Programm des Virtuellen Ausstellungsraumes für Strassenfotografie steht bis März 2009 fest. Vom 26. Januar - 08. Februar 2009 präsentiert Fotograf Jens Hoffmann unveröffentlichte Fotografien aus der Serie Tokyo. Seine Serie ist während eines erstmaligen, 5-tägigen Aufenthalts in der japanischen Hauptstadt entstanden. Hoffmann, hauptberuflich Zellbiologe, …
Sie lesen gerade: Jens Hoffmann zeigt Tokyo im virtuellen Ausstellungsraum für Straßenfotografie