openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verein schafft Lobby für Kinder mit gastroösophagealen Reflux - Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen

26.01.200909:54 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Mettmann-Düsseldorf, Januar 2009. Nach Gründung der Initiative Refluxkinder im Herbst 2007, vergrößert sich der Kreis an Menschen die Kinder mit einem gastroösophagealen Reflux und deren Familien unterstützen. Den Rahmen schafft der seit Oktober eingetragene, gemeinnützige Verein Refluxkinder e.V.

Kopf des gemeinnützigen Vereines ist das Dreiergespann Carolin Scheffler, Gründerin, Dr. Peter Ahrens, Kinder Pulmologe – Prinzessin Margaret Kliniken Darmstadt, Christian Paul Stobbe, Geschäftsführer von biz2go Agentur für Marketing & Kommunikation und Trafema.

Dr. Saskia Wortmann, Kinderärztin des Universitätsklinikum Essen, leitet und unterstützt sämtliche Projekte in enger Zusammenarbeit mit dem Vorstand der Organisation.

Weitere ärztliche Unterstützung bekommt die Initiative von Herrn Dr. T. Stroh, Chirurg - spezialisiert auf die Anti-Reflux Chirurgie aus den Prinzesin Margaret Kliniken Darmstadt.

Auch aus dem juristischen Bereich bekommt Refluxkinder e.V. starke Rückendeckung mit Herrn Frank Richter, Rechtsanwalt, der den Verein in allen rechtlichen Belangen unterstützen wird.

Christina Fäth, betroffene Mutter setzt sich neben Auswertungen von internationalen Studien im speziellen für betroffene Eltern ein.

„Ich möchte, dass der Verein auf einem optimalen Fundament steht, um erfolgreich Projekte verwirklichen zu können!“ sagt Carolin Scheffler, Gründerin. Dafür ist es ihr wichtig, Menschen zu finden die etwas für Refluxkinder bewegen können.

Neben aktiver Elternarbeit sind für das kommende Jahr Aufklärungsbroschüren für Eltern, Pädiater sowie ein Aufklärungsbuch für Kinder geplant. Neben einem kürzlich erschienenen Artikel im Magazin des deutschen Hebammenverbandes, setzt sich der Verein für weitere redaktionelle Aufklärungsarbeit ein. Seit Januar 2008 konnte die Initiative über 100 Familien eine Hilfestellung in Arztwahl, Aufklärung und menschlicher Unterstützung sein. Speziell für Eltern wurde ein Fragebogen entwickelt der über die Homepage des Vereines zugänglich ist.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 275584
 3065

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verein schafft Lobby für Kinder mit gastroösophagealen Reflux - Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von refluxkinder

Refluxkinder e.V. startet erste deutschlandweite Aufklärungskampagne für Kinder- und Jugendärzte
Refluxkinder e.V. startet erste deutschlandweite Aufklärungskampagne für Kinder- und Jugendärzte
Düsseldorf, März 2011. „Oft werden die Symptome einer Refluxkrankheit fehlinterpretiert und über Jahre bei Kindern falsch behandelt, mit zum Teil katastrophalen Folgen für die Betroffenen“ so Carolin Scheffler, 1. Vorsitzende und Gründerin der Organisation Refluxkinder e.V. Beim Reflux fließt die Nahrung aus dem Magen in die Speiseröhre zurück und kann bis in die Atemwege gelangen. Bei Erwachsenen als Sodbrennen bekannt gehört es zu der Volkskrankheit weltweit. Die Symptome sind vielfältig. Babies und Kleinkinder spucken vermehrt, erbrechen s…
Refluxkinder e.V. lädt zum Charity-Dinner
Refluxkinder e.V. lädt zum Charity-Dinner
Aufklärungsbedarf: Reflux bei Kindern oft zu spät erkannt Die Initiative Refluxkinder e.V. lädt zum ersten Charity-Dinner im Restaurant Tußmann. Düsseldorf, September 2009. Reflux ist ein Krankheitsbild, das von Ärzten oft erst spät diagnostiziert oder falsch eingeschätzt wird. Beim Reflux fließt die Nahrung aus dem Magen in die Speiseröhre zurück. Die Symptome sind vielfältig. Babies und Kleinkinder spucken vermehrt, erbrechen sich, verweigern die Nahrung oder haben Schlafstörungen. In schweren, unbehandelten Fällen führt Reflux zu Komplik…

Das könnte Sie auch interessieren:

Refluxkinder e.V. startet erste deutschlandweite Aufklärungskampagne für Kinder- und Jugendärzte
Refluxkinder e.V. startet erste deutschlandweite Aufklärungskampagne für Kinder- und Jugendärzte
… dabei von Ärzten aus verschiedenen Fachbereichen unterstützt, die sich mit dem Krankheitsbild explizit beschäftigen. Die große finanzielle Förderung für die Kampagne von der Vereinigten IKK, DAK, Barmer GEK und der Techniker Krankenkasse, schätzt die Organisation als gezieltes Vorhaben von Prävention seitens der Krankenkassen. Weitere Sponsoren, wie …
Initiative fordert mehr Engagement für Refluxkinder
Initiative fordert mehr Engagement für Refluxkinder
Die Initiative Refluxkinder wurde von Carolin Scheffler, Mutter eines ehemals Reflux erkrankten Kindes, gegründet. Aus eigener Erfahrung um die Schwierigkeiten einer richtigen Diagnose dieser als selten geltenden Krankheit im Säuglings- und Kindesalter wissend und der Wunsch vieler betroffener Eltern nach Austausch und Information hat sie nach vollkommender …
Der Wunschbaum des Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg
Der Wunschbaum des Mercure Hotel Bielefeld Johannisberg
… kleine Freude bereiten. Alle Geschenke konnten auch dieses Mal wieder übergeben werden. Wohngemeinschaft Bielefeld e.V. ist ein seit 1973 bestehender gemeinnütziger Verein der Jugendhilfe, der dem Landschaftsverband Nordrhein-Westfalen als Mitglied des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes angeschlossen ist und bietet Kindern, Jugendlichen und …
Bild: Väterrechte zu stärken heißt Familien stark machenBild: Väterrechte zu stärken heißt Familien stark machen
Väterrechte zu stärken heißt Familien stark machen
… des Väteraufbruches aus dem gesamten Bundesgebiet fahren am 17. Juni nach Berlin, um gemeinsam mit Vätern, Müttern und Großeltern aus ganz Deutschland zu demonstrieren. Der Verein möchte auf die Situation derjenigen Väter, Mütter und Großeltern aufmerksam machen, die durch Trennung und Scheidung den Kontakt zu ihren Kindern und Enkeln verloren haben, …
Refluxkinder e.V. lädt zum Charity-Dinner
Refluxkinder e.V. lädt zum Charity-Dinner
… behandelt werden muss, ist schwierig. Die Unsicherheit bei Eltern betroffener Kinder und behandelnden Kinderärzten ist groß. Gründung von Refluxkinder e.V. Carolin Scheffler, Gründerin des Vereins Refluxkinder e.V., weiß dies aus eigener Erfahrung: “Mein Sohn Phillip erbrach sich viel, schlief schlecht, hatte akute Atemwegserkrankungen und nachts sogar …
Bild: Kluge Lösungen für eine nachhaltig entspannte BabyzeitBild: Kluge Lösungen für eine nachhaltig entspannte Babyzeit
Kluge Lösungen für eine nachhaltig entspannte Babyzeit
Im Alltag werden Eltern von Speikindern und Säuglingen mit Reflux damit konfrontiert, dass die ausgespiene Mutter- oder Ersatzmilch ihre Spuren auf Kind, Kleidung und Möbeln hinterlässt. An diesem Punkt setzt Gründerin Karin Mehling mit ihrem neueröffneten Online-Shop an. Mit dem Launch Ende März bietet sie dort drei Textil-Produkte an, die speziell …
Wenn aus Spucken mehr wird: neue Leitlinien zur GÖRK im Kindesalter
Wenn aus Spucken mehr wird: neue Leitlinien zur GÖRK im Kindesalter
München/Erlangen, 20. Juli 2010 Speikinder sind Gedeihkinder – das stimmt nicht immer. Bei manchen Kindern ist das Spucken Anzeichen für eine gastroösophageale Refluxkrankheit (GÖRK). Gerade bei Säuglingen und Kleinkindern sind die Symptome sehr unspezifisch und lassen sich in der Praxis nur schwer von anderen Ursachen für die Beschwerden abgrenzen. …
Bild: Monarchis Hilf e.V. spendet 500 Euro an Förderkreis Ulm e.V.Bild: Monarchis Hilf e.V. spendet 500 Euro an Förderkreis Ulm e.V.
Monarchis Hilf e.V. spendet 500 Euro an Förderkreis Ulm e.V.
Förderung von „Frühchen“ und deren Eltern sind Ziele des Vereins Neu-Ulm/Ulm – In den Geschäftsräumen der Monarchis Grundbesitzgesellschaft mbH in der Neu-Ulmer Edisonallee, übergab Geschäftsführerin Sonja Schneider einen Scheck in Höhe von 500 Euro an die Erste Vorsitzende des Förderkreises intensivpflegebedürftiger Kinder Ulm e.V., Mathilde Maier. …
Verein AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V. fordert - Keine elektronischen Medien zu Weihnachten schenken
Verein AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V. fordert - Keine elektronischen Medien zu Weihnachten schenken
… von etwa 2 Millionen Online- bzw. Mediensüchtigen im Land zeigt sich allerdings, dass es nicht reicht, nur die Rollenspiele an den Pranger zu stellen. Der neu gegründete Verein AKTIV GEGEN MEDIENSUCHT e.V. fordert nun dazu auf, den Missbrauch von allen elektronischen Medien so unpopulär wie den von Alkohol oder Drogen zu machen. Beratungsstellen in …
Bild: Benefizrenntag "60 Jahre Kinderschutzbund Köln" erlöst 60.000 EuroBild: Benefizrenntag "60 Jahre Kinderschutzbund Köln" erlöst 60.000 Euro
Benefizrenntag "60 Jahre Kinderschutzbund Köln" erlöst 60.000 Euro
… am ersten Maisonntag rund 14.000 Besucher auf die Galopprennbahn in Köln-Weidenpesch. Unter der Schirmherrschaft von Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters hatten der Kölner Renn-Verein und der Kinderschutzbund Köln zum 13. Benefizrenntag in diesem besonderen Jubiläumsjahr eingeladen. Bereits seit 60 Jahren engagiert sich der Verein für die Verbesserung …
Sie lesen gerade: Verein schafft Lobby für Kinder mit gastroösophagealen Reflux - Wenn Eltern nicht mehr weiter wissen