openPR Recherche & Suche
Presseinformation

atomstopp - Europäische Kulturhauptstadt Linz für Ausstieg aus EURATOM

23.01.200911:56 UhrEnergie & Umwelt
Bild: atomstopp - Europäische Kulturhauptstadt Linz für Ausstieg aus EURATOM
www.raus-aus-euratom.at
www.raus-aus-euratom.at

(openPR) Nun stärken auch Gemeinden die Kampagne raus-aus-euratom.at

„Der Gemeinderat der Stadt Linz hat sich in der gestrigen Gemeinderatssitzung einstimmig in einer Resolution für den Ausstieg Österreichs aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM ausgesprochen! Im Sinne einer aktiven, glaubwürdigen Antiatompolitik fordert der Gemeinderat der Stadt Linz die zuständigen Mitglieder der Bundesregierung auf, umgehend und konsequent auf der europäischen Ebene alle erforderlichen Schritte zur Schaffung der vertraglichen Grundlagen für den Austritt Österreichs aus dem EURATOM-Vertrag zu betreiben!“, freuen sich die Roland Egger und Gabriele Schweiger, Sprecher von atomstopp_oberoesterreich.

Zwtl.: Zulauf auf Gemeindeebene verstärkt die Kampagne www.raus-aus-euratom.at

Boris Lechthaler, Vorsitzender der Werkstatt Frieden & Solidarität, die sich ebenfalls an der Kampagne für den EURATOM-Ausstieg beteiligt, betont: "Die jüngsten Äußerungen von Hannes Androsch für das Aufsperren von Zwentendorf, zeigen, wie wichtig jetzt eine breite Bewegung für den Ausstieg aus EURATOM ist und es ist sehr erfreulich, dass die Kampagne sich nun auch auf der Gemeindeebene weiter verstärkt!"

„Es sind bereits 13 Gemeinden, die sich in Resolutionen für einen Ausstieg aus EURATOM ausgesprochen haben: Nach Gutau, Freistadt, Neumarkt, Ottensheim, Feldkirchen an der Donau, Vöcklabruck, Wels, Gmunden, Siegersdorf bei Herberstein, Göpfritz an der Wild, Waisenegg und Lassing gibt es nun auch in der Europäischen Kulturhauptstadt Linz eine Resolution zum Ausstieg aus EURATOM! Wir sind überzeugt, dass schon demnächst weitere Gemeinden diesen Beispielen folgen werden!“, so Egger und Schweiger abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 275378
 213

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „atomstopp - Europäische Kulturhauptstadt Linz für Ausstieg aus EURATOM“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von atomstopp_atomkraftfrei leben!

Bild: atomstopp - Temelin erfüllt seine Versprechen nichtBild: atomstopp - Temelin erfüllt seine Versprechen nicht
atomstopp - Temelin erfüllt seine Versprechen nicht
Aktion von atomstopp_oberoesterreich gemeinsam mit Bürgerinitiative Umweltschutz in Hluboka bei Budweis (Tschechien) anlässlich des informellen Treffens der EU-Außenminister Aktivisten von atomstopp_oberoesterreich werden morgen am 27. März beim informellen Treffen der EU-Außenminister im Schloss Hluboka bei Budweis gemeinsam mit der Budweiser Organisation BIU (Bürgerinitiative Umweltschutz) auf die noch immer nicht behobenen Sicherheitsmängel des AKW Temelin hinweisen. Die zentrale Aussage der Aktion – „Temelin erfüllt seine Versprechen nic…
Bild: atomstopp - Sozialistische Jugend Österreich für Ausstieg aus EURATOMBild: atomstopp - Sozialistische Jugend Österreich für Ausstieg aus EURATOM
atomstopp - Sozialistische Jugend Österreich für Ausstieg aus EURATOM
Unterstützung für die Kampagne raus-aus-euratom.at Wien (OTS) - "Atomkraft ist eine Technologie, die aus guten Gründen von den ÖsterreicherInnen vehement abgelehnt wird. Die ungelöste Frage der Endlagerung der hochradioaktiven Abfälle, das unkalkulierbare Risiko von schweren Unfällen und die unabsehbaren Folgen für die Bevölkerung, unhaltbare und menschenverachtende Bedingungen beim Uranabbau sind unsere Argumente gegen die Atomkraft", so Wolfgang Moitzi, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Österreich (SJÖ). "Es ist auch nicht einzuseh…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: atomstopp - Sozialistische Jugend Österreich für Ausstieg aus EURATOMBild: atomstopp - Sozialistische Jugend Österreich für Ausstieg aus EURATOM
atomstopp - Sozialistische Jugend Österreich für Ausstieg aus EURATOM
… Argumente gegen die Atomkraft", so Wolfgang Moitzi, Vorsitzender der Sozialistischen Jugend Österreich (SJÖ). "Es ist auch nicht einzusehen, dass Österreich aktiv am Ausbau einer europäischen Atomindustrie mitmacht und wegen seiner Mitgliedschaft bei EURATOM Steuergelder für die Atomindustrie zahlen muss!", so Moitzi weiter. Und: "Wir unterstützen deshalb - …
Bild: atomstopp - Österreich fest im atomaren WürgegriffBild: atomstopp - Österreich fest im atomaren Würgegriff
atomstopp - Österreich fest im atomaren Würgegriff
… Sicherheitsnachrüstungen im AKW Temelin sind bis dato nicht umgesetzt worden!“, so atomstopp weiter. Zwtl: Forderung von 40 Organisationen - Österreich muss RAUS aus der EUROPÄISCHEN ATOMGEMEINSCHAFT „Dass die ÖsterreicherInnen durch die Zwangsmitgliedschaft bei EURATOM jährlich mit 40 Millionen EURO den atomaren Wahnsinn an Österreichs Grenzen mitfinanzieren müssen, ist …
Bild: atomstopp an Industriellenvereinigung – Schärfste Ablehnung der Atomenergie gefordertBild: atomstopp an Industriellenvereinigung – Schärfste Ablehnung der Atomenergie gefordert
atomstopp an Industriellenvereinigung – Schärfste Ablehnung der Atomenergie gefordert
78% der ÖsterreicherInnen wollen RAUS aus der Europäischen Atomgemeinschaft EURATOM! "Die Aussagen von Industriellen-Präsidenten Veit Sorger, wonach er es als sinnvoll erachte, wenn sich heimische Energieversorger bei ausländischen Atomkraftwerken beteiligen sollten, um die Stromversorgung sicherzustellen, sind auf das Schärfste abzulehnen!", so Roland …
Einzigartiger Hamburger ÖPV-Onlineshop feiert Premiere im österreichischen Linz
Einzigartiger Hamburger ÖPV-Onlineshop feiert Premiere im österreichischen Linz
Im österreichischen Linz werden seit einigen Tagen Onlinetickets als Printtickets verkauft - eine Premiere für die europäische Kulturhauptstadt 2009. Und auch für den Hamburger Online-Dienstleister EOS UPTRADE: Bei den Linz AG Linien läuft nun die erste ÖPV-Vertriebslösung unter dem Namen TICKeos. Mit der Software installierte die Internetagentur erstmals …
Bild: atomstopp - Naturfreunde Österreich für Ausstieg aus EURATOMBild: atomstopp - Naturfreunde Österreich für Ausstieg aus EURATOM
atomstopp - Naturfreunde Österreich für Ausstieg aus EURATOM
… Energieformen ist und wie dringend daher der Umstieg auf nachhaltige Energien erfolgen muss. Jeder österreichische Euro, mit dem im Rahmen von EURATOM die europäische Atomindustrie finanziert wird, ist ein Euro zuviel! Die Naturfreunde unterstützen deshalb die von atomstopp_oberoesterreich maßgeblich betriebene Kampagne „Österreich – RAUS aus EURATOM!“, …
Bild: Linz 2009 – Kulturgenuss trifft state-of-the-art SightseeingBild: Linz 2009 – Kulturgenuss trifft state-of-the-art Sightseeing
Linz 2009 – Kulturgenuss trifft state-of-the-art Sightseeing
Linz ist neben Vilnius die Europäische Kulturhauptstadt 2009. Die mit 190.000 Einwohnern drittgrößte Stadt Österreichs ist bekannt für ihre Torte, hat aber vielmehr zu bieten. Kunst und Kultur in allen Ausprägungen, von Theater über Musik bis zu moderner und historischer Architektur. Um dem Kultur-Interessierten neben den Besuchen von Ausstellungen und …
Bild: atomstopp - Anti-Atom-Campaigner aus Italien und den Niederlanden wehren sich gegen PropagandaBild: atomstopp - Anti-Atom-Campaigner aus Italien und den Niederlanden wehren sich gegen Propaganda
atomstopp - Anti-Atom-Campaigner aus Italien und den Niederlanden wehren sich gegen Propaganda
EU-Kommission macht Stimmung für Atomkraft! „Die Europäische Kommission macht Stimmung für die Atomkraft! Einmal mehr wurde das im jüngsten Update zum Nuklearprogramm mehr als deutlich! Die EU-Kommission unterstellt in ihrem Nuklearprogramm manchen Mitgliedstaaten, „verbindliche“ Pläne zum Ausbau der Atomenergie zu haben! Die EU-Kommission will damit …
Bild: Student aus Posen gewinnt EU Logo WettbewerbBild: Student aus Posen gewinnt EU Logo Wettbewerb
Student aus Posen gewinnt EU Logo Wettbewerb
… März 1957 von Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg und den Niederlanden in Rom unterzeichnet und begründeten mit dem EWG-Vertrag die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag für Europäische Atomgemeinschaft (EURATOM) zwei wesentliche Bestandteile der späteren Europäischen Gemeinschaften. Zusammen mit der Europäischen …
Bild: atomstopp - Kampagne "Österreich - RAUS aus EURATOM" hat enormen ZulaufBild: atomstopp - Kampagne "Österreich - RAUS aus EURATOM" hat enormen Zulauf
atomstopp - Kampagne "Österreich - RAUS aus EURATOM" hat enormen Zulauf
46 Organisationen verlangen von Bundesregierung Ausstieg aus Europäischer Atomgemeinschaft "Die Kampagne "Österreich - RAUS aus EURATOM" erfährt gerade jetzt in der hitzigen Diskussion um eine propagierte Renaissance der Atomenergie in Europa und den unbegreiflichen Aussagen der Industriellenvereinigung, dass sich österreichische Energieversorger …
atomstopp - Alle 9 Bundesländer Österreichs wollen RAUS aus EURATOM
atomstopp - Alle 9 Bundesländer Österreichs wollen RAUS aus EURATOM
… die völkerrechtliche Möglichkeit nach Artikel 56 Wiener Vertragskonvention! Ein einseitiger Ausstieg Österreichs ist möglich, ohne dass deswegen ein Austritt aus der Europäischen Union erfolgen muss!“, so Roland Egger und Gabriele Schweiger, Sprecher von atomstopp_oberoesterreich. Zwtl: Volksbegehren „RAUS aus EURATOM“ als mögliche Option „Die österreichische …
Sie lesen gerade: atomstopp - Europäische Kulturhauptstadt Linz für Ausstieg aus EURATOM