openPR Recherche & Suche
Presseinformation

stagegroup rückte Weltraumteleskop im Deutschen Museum ins rechte Licht

21.01.200912:23 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: stagegroup rückte Weltraumteleskop im Deutschen Museum ins rechte Licht
Das James Webb Space-Teleskop im Deutschen Museum (Foto: stagegroup, frei zur Veröffentlichung bei Namensnennung)
Das James Webb Space-Teleskop im Deutschen Museum (Foto: stagegroup, frei zur Veröffentlichung bei Namensnennung)

(openPR) Das James Webb Space-Teleskop (JWST) landete kürzlich im Innenhof des Deutschen Museums in München zwischen. Das 1:1 Modell des wissenschaftlichen Riesensatelliten war dort bis zum 23. November 2008 zu sehen. Anlass war ein Workshop, bei dem sich Raumfahrtexperten aus aller Welt trafen, um über die Entwicklungsfortschritte beim Bau des JWST zu beraten. Im Auftrag von Kühne+Nagel und EADS Astrium rückte die stagegroup GmbH den Satelliten ins rechte Licht.

Während Kühne+Nagel die gesamte Logistik verantwortete, sorgte stagegroup aus Zorneding bei München für die Lichtgestaltung und Beleuchtung des Satelliten. Das James Webb Space-Teleskop soll im Jahr 2013 gestartet werden und ist ein gemeinsames Entwicklungsprojekt der amerikanischen NASA, der kanadischen CSA und der europäischen Weltraumorganisation ESA. Die Münchner EADS-Raumfahrttochter Astrium ist maßgeblich am Bau des tennisplatz-großen Forschungssatelliten beteiligt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 274641
 1139

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „stagegroup rückte Weltraumteleskop im Deutschen Museum ins rechte Licht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von stagegroup GmbH

Bild: stagegroup ist Mehrheitsgesellschafter und Generaldienstleister der munichfashion.companyBild: stagegroup ist Mehrheitsgesellschafter und Generaldienstleister der munichfashion.company
stagegroup ist Mehrheitsgesellschafter und Generaldienstleister der munichfashion.company
Mit jeweils vier Messen im Jahr hat sich die 2007 gegründete munichfashion.company zu einem der führenden Veranstalter von Ordermessen der Modebranche in Deutschland, Österreich, Schweiz entwickelt. munichfashion.company organisiert Messen jährlich im M, O, C, in München: die munichfashion.men und die munichfashion.women. Neben der schnell wachsenden Zahl an Ausstellern und der starken internationalen Ausrichtung, trägt ein innovatives Messestandsystem mit integrierter Leuchtvorrichtung maßgeblich zum Erfolg der Modemesse bei. Die stagegroup …
Bild: stagegroup bereitete Preisverleihung von EADS die BühneBild: stagegroup bereitete Preisverleihung von EADS die Bühne
stagegroup bereitete Preisverleihung von EADS die Bühne
Am 17. März 2009 wurde der mit 5.000 Euro dotierte Ludwig-Bölkow-Journalistenpreis an drei Preisträger verliehen. Die von der EADS gestiftete Auszeichnung ehrt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Journalistenschule seit 2004 herausragende Reportagen im Bereich der Luft- und Raumfahrt. In den Kategorien Print, Hörfunk und Fernsehen werden Berichte prämiert, die einem Laienpublikum technische Themen aus der Welt der Luft- und Raumfahrt anschaulich vermitteln. Den gelungenen Festakt in der Flugwerft Schleißheim hatte die stagegroup GmbH im Auf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Drei Lichträume von Günter RiesBild: Drei Lichträume von Günter Ries
Drei Lichträume von Günter Ries
Sonderausstellung. Berlin im Licht vom 24. Juni 2008 bis 1. Februar 2009 Märkisches Museum/Stadtmuseum Berlin Das Museumsgebäude wird im Rahmen dieses Projekts erstmals selbst zum Ort lichtkünstlerischer Interventionen renommierter Künstler: Günter Ries nimmt für die Jubiläumsausstellung „Berlin im Licht“ einen lichtkünstlerischen Dialog mit drei historischen …
Bild: Mit einem fliegenden Teleskop ferne Welten aufspürenBild: Mit einem fliegenden Teleskop ferne Welten aufspüren
Mit einem fliegenden Teleskop ferne Welten aufspüren
… höher als kommerzielle Flugzeuge», erklärt Daniel Angerhausen vom Center for Space and Habitability (CSH) der Universität Bern: «In diesem Sinn ist SOFIA ein Weltraumteleskop, das jeden Morgen nach Hause zurückkehrt.» Der CSH-Forscher hatte bereits früher mehrere Testflüge absolviert, doch die jüngsten Beobachtungen waren bisher einzigartig. «Erstmals …
Bild: Neuer Instrumentierungspreis der Astronomischen Gesellschaft für Albrecht PoglitschBild: Neuer Instrumentierungspreis der Astronomischen Gesellschaft für Albrecht Poglitsch
Neuer Instrumentierungspreis der Astronomischen Gesellschaft für Albrecht Poglitsch
… Entwicklung und den Bau astronomischer Instrumente würdigen. Albrecht Poglitsch wird insbesondere für sein entscheidendes Wirken zur Realisierung des PACS-Instruments an Bord des Weltraumteleskops HERSCHEL geehrt. --- Selbst das beste und größte Teleskop ist nutzlos, solange nicht in dessen Brennpunkten Messinstrumente installiert sind, welche die dort …
Bild: Sonderausstellung „Tiefsee“ – einem Mythos auf der SpurBild: Sonderausstellung „Tiefsee“ – einem Mythos auf der Spur
Sonderausstellung „Tiefsee“ – einem Mythos auf der Spur
Mit der Eröffnungsrede von Prof. Dr. Reinhold Leinfelder wurde die Sonderausstellung „Tiefsee“ am 14. September 2009 im Museum für Naturkunde in Berlin eröffnet. Die Ausstellung zeigt Spannendes über die Mythen der Seeungeheuer vergangener Zeiten bis zur modernen Tiefseeforschung. Aufbauend auf die langjährige Erfahrung von Global Sunshine Entertainment …
Bild: Cosmic Couture: Seidentücher aus NASA Satelliten FotosBild: Cosmic Couture: Seidentücher aus NASA Satelliten Fotos
Cosmic Couture: Seidentücher aus NASA Satelliten Fotos
… elegant damit umhüllen: Die neue Kollektion von ROSBERG bringt Seidentücher mit atemberaubenden Fotos der NASA. Viele der Fotos wurden auch vom Hubble Weltraumteleskop aufgenommen. High-Resolution Digitaldruck der wissenschaftlichen NASA Fotos wurde mit der jahrhundertealten Tradition der Seidenfertigung in Como, Italien vereint. Die Tücher zeigen unter …
Bild: Gute Sicht, hoher Lichtschutzfaktor: Sonnenschutz fürs MuseumBild: Gute Sicht, hoher Lichtschutzfaktor: Sonnenschutz fürs Museum
Gute Sicht, hoher Lichtschutzfaktor: Sonnenschutz fürs Museum
Das Architekturbüro Renzo Piano hat für den Schutz der Kunstwerke im Paul-Klee-Museum ein besonderes Textilgewebe gewählt Bei der Wahl für Ferrari Soltis 86 stand der Wunsch im Vordergrund, die Gemälde vor dem Zahn der Zeit und der Sonne zu schützen. Die Restauratoren empfahlen eine Beleuchtungsstärke von 50 bis 100 Lux, während im Hochsommer regelmäßig …
Bild: Ian McKeever . Twelve - StandingBild: Ian McKeever . Twelve - Standing
Ian McKeever . Twelve - Standing
… werden seine Werke regelmäßig in Europa und den Vereinigten Staaten gezeigt und befinden sich in renommierten Sammlungen, u. a. Tate Gallery/London, British Museum/ London, Louisiana Museum of Modern Art/Humlebæk, Morat-Institut für Kunst und Kunstwissenschaft/ Freiburg i. Br., Schloss Morsbroich/Leverkusen, Kunsthalle Nürnberg, Kunsthalle Kiel, Museum …
Bild: Mehr als 30 Jahre Architekturlichtplanung – Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht erschienenBild: Mehr als 30 Jahre Architekturlichtplanung – Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht erschienen
Mehr als 30 Jahre Architekturlichtplanung – Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht erschienen
… gebauten Raum bildet ein gutes Fundament für ästhetisch, funktional und technisch anspruchsvolle Beleuch­tungskonzepte. Realisiert beispielsweise in der Oscar Niemeyer Sphere in Leipzig, im National Museum of Qatar in Doha oder im Landtag Baden-Württemberg in Stuttgart – drei der insgesamt 18 ausgewählten Projekte, die im neuen Werkbericht in Text und …
Bild: Kunstoase in MünchenBild: Kunstoase in München
Kunstoase in München
Zumtobel ergänzt Brandhorst Museum mit maßgeschneidertem Leuchtenprogramm Buntschillernd und farbenprächtig empfängt das jüngste Museum, die Sammlung Brandhorst, an der Theresienstraße - mitten in der Münchner Kunstszene – die Besucher. Bereits die Fassade aus 36.000 Keramikstäbchen in 23 Farben ist eine Kunst für sich und macht neugierig auf das, was …
Ausstellung "Gabriele staarmann: FARBLABOR"
Ausstellung "Gabriele staarmann: FARBLABOR"
Das Ostholstein-Museum in Eutin zeigt vom 9. Dezember 2007 bis zum 27. Januar 2008 die Ausstellung „FARBLABOR“ der Hamburger Künstlerin Gabriele Staarmann. In der Ausstellung werden Experimente mit Farbe und Licht gezeigt, ähnlich wie sie Gabriele Staarmann im Dezember 2006/Januar 2007 Einflüsse von Farbe auf Licht schon in ihrer Ausstellung im Kulturforum …
Sie lesen gerade: stagegroup rückte Weltraumteleskop im Deutschen Museum ins rechte Licht