openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Spelsberg-Gehäuse im Einsatz für Motorstarter von Siemens - Harte Schale, starker Kern

13.01.200917:12 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Spelsberg-Gehäuse im Einsatz für Motorstarter von Siemens - Harte Schale, starker Kern

(openPR) Schalksmühle/Buttstädt, 13. Januar 2009. Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, ein führender Hersteller im Elektroinstallations- und Gehäusebereich, hat von der Siemens AG Leipzig, dem Schaltanlagenwerk des Weltunternehmens Siemens, den Zuschlag zur Lieferung eines Kunststoffgehäuses für eine Motorstarter-Lösung der SIRIUS MCU-Serie erhalten. Das individuell angepasste Spelsberg-Gehäuse TK 1818 sorgt dabei für zuverlässigen Schutz der Geräte in rauen industriellen Umgebungen.



Da die Siemens AG in Leipzig nicht für die Bearbeitung von Kunststoffen ausgerüstet ist, werden Kunststoffgehäuse von Gehäuseherstellern einbaufertig bezogen. Das Gehäuse für einen kundenspezifischen Motorstarter, der zur Ansteuerung von Motoren in verschiedensten Projekten dient, hat Siemens bei der Günther Spelsberg GmbH & Co. KG in Auftrag gegeben. Der Gehäusespezialist aus dem Sauerland liefert für das zeitkritische Projekt sehr kurzfristig ein kostengünstiges und passgenaues Gehäuse mit einer Lieferfrist von 14 Tagen.

"In Spelsberg fanden wir einen Partner, der nicht nur ein beeindruckendes Know-how und die notwendige maschinelle Ausstattung mitbringt, sondern ebenso hohe Maßstäbe bezüglich Qualität setzt wie wir“, bestätigt Thomas Mielke, Produkt Manager Solution Support bei der Siemens AG in Leipzig und Projektverantwortlicher für die Erstellung kundenspezifischer Lösungen. "Die Zusammenarbeit mit Spelsberg ist sehr professionell und reibungslos. Man erhält dort nicht nur Qualitätsprodukte, sondern auch ein Service-Angebot, das sich sehen lassen kann."

Bei der Umsetzung des Auftrags griff Spelsberg auf ein Standard-Kunststoff-Leergehäuse seines umfangreichen Sortiments zurück. Das TK 1818 aus widerstandsfähigem, schlagfestem Kunststoff wurde in den Abmessungen 180x182x110mm gewählt, mit einem Aufbaukasten und passgenauen Ausfräsungen versehen. "Dank unseres Bearbeitungszentrums und einem zuverlässigen Partnernetzwerk können wir solche Änderungen kostengünstig und schnell umsetzen", so Herr Volker Leck, verantwortlicher Produktmanager bei Spelsberg. "Um die Flexibilität für zukünftige Einsatzmöglichkeiten des Motorstarters zu bewahren, haben wir uns für eines der vielseitigsten Gehäuse entschieden, das wir im Angebot haben, einem Leergehäuse der TK-Serie."

Die zunächst kundenspezifische Lösung hat mittlerweile nicht nur Verwendung in den Anlagen des ursprünglichen Auftraggebers, sondern auch den Weg in das Standard-Sortiment von Siemens gefunden. Die erfolgreiche Realisierung des Motorstarterprojekts hat den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit zwischen Siemens und Spelsberg gelegt.

Weitere Informationen unter www.spelsberg.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272526
 121

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Spelsberg-Gehäuse im Einsatz für Motorstarter von Siemens - Harte Schale, starker Kern“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Günther Spelsberg GmbH + Co. KG

Bild: Spelsberg setzt auf Sicherheit und EffizienzBild: Spelsberg setzt auf Sicherheit und Effizienz
Spelsberg setzt auf Sicherheit und Effizienz
Bei der Intersolar North America präsentiert das Unternehmen seine PV-Anschlussdosen mit integrierter Elektronik Schalksmühle/Buttstädt. Auf der Intersolar North America vom 12. bis 14. Juli in San Francisco präsentiert sich die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG als innovativer Entwickler von Systemen für den Anschluss von Photovoltaikmodulen. Vor allem die neuen PV-Modulanschlussdosen mit integrierter Elektronik des Unternehmens bestechen durch zukunftsweisende Technologien. Sie schaffen ein Plus an Sicherheit und Effizienz. Mit seinen umfass…
Bild: Spelsberg auf der electronica 2010Bild: Spelsberg auf der electronica 2010
Spelsberg auf der electronica 2010
Schalksmühle, 7. Oktober 2010. Die Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Elektroinstallations- und Gehäusebereich, präsentiert sich vom 9. bis 12. November auf der electronica 2010, der Weltleitmesse für Komponenten, Systeme und Anwendungen. In Halle A2 (Stand 574) der Neuen Messe München informiert das stetig wachsende Traditionsunternehmen aus Schalksmühle über sein erweitertes Produktsortiment und breites Leistungsspektrum bei kundenindividuellen Lösungen. Spelsberg konzentriert sich auf seine Kernkompetenzen und treibt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Leergehäuseserie NG bei Spelsberg: Industriegehäuse in edlem DesignBild: Neue Leergehäuseserie NG bei Spelsberg: Industriegehäuse in edlem Design
Neue Leergehäuseserie NG bei Spelsberg: Industriegehäuse in edlem Design
… bestehenden Sortiments an Leergehäusen dar. Die Gehäuse sind aus temperaturbeständigem Polycarbonat oder ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol) gefertigt, wodurch sie sich insbesondere für den Einsatz in rauen Umgebungen eignen. 25 Kombinationsmöglichkeiten aus verschiedenen Kasten- und Deckelhöhen lassen dem Kunden eine große Wahlfreiheit. Im Gehäuse integrierte …
Spelsberg bietet Gehäuse auch in Zweikomponententechnik
Spelsberg bietet Gehäuse auch in Zweikomponententechnik
… und Gehäusebereich, setzt bei der Entwicklung und Produktion zukunftsträchtiger Gehäuse jetzt auch auf Zweikomponententechnik. Die für unterschiedlichste industrielle Einsatzbereiche geeigneten Gehäuse werden in einer Zweikomponenten-Spritzgießtechnik hergestellt, die eine schnelle und sichere Montage ohne Verschraubungen und Dichtungsnippel ermöglicht. Die …
Bild: Spelsberg auf der ELTEC 2009 in Nürnberg - Das richtige Gehäuse für jede InstallationBild: Spelsberg auf der ELTEC 2009 in Nürnberg - Das richtige Gehäuse für jede Installation
Spelsberg auf der ELTEC 2009 in Nürnberg - Das richtige Gehäuse für jede Installation
… Spelsberg mit der WKE 54 eine neue Brandschutzdose der Schutzart IP 67 vor. Ein weiterer Schwerpunkt des diesjährigen Messeauftritts ist die Gehäuseserie GTi, deren vielseitige Einsatzmöglichkeiten demonstriert werden. Bei der ELTEC 2009 engagiert sich Spelsberg darüber hinaus für den Nachwuchs: Der Gehäusespezialist beteiligt sich am Techno Camp in Halle 2, …
Bild: Montagefreundlich, wartungsfrei und vibrationssicherBild: Montagefreundlich, wartungsfrei und vibrationssicher
Montagefreundlich, wartungsfrei und vibrationssicher
… sogar Temperaturen bis zu 120 Grad Celsius und ist ebenfalls für Querschnitte bis zu 16 mm² verfügbar. Alle Abox-Dosen entsprechen durchgängig dem neuen Spelsberg-Gehäusedesign, wie man es auch von den AK-Kleinverteilern kennt. Für besonderes Aufsehen am Frankfurter Messestand sorgte neben den Produktneuheiten übrigens ein Spielzeug: Der Spelsberg-Würfel …
Bild: Neuer Gehäusekatalog von Günther Spelsberg GmbH + Co. KGBild: Neuer Gehäusekatalog von Günther Spelsberg GmbH + Co. KG
Neuer Gehäusekatalog von Günther Spelsberg GmbH + Co. KG
Auf das richtige Gehäuse kommt es an Schalksmühle, 09. Januar 2007. Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Gehäuse- und Elektroinstallationsbereich, hat einen neuen Katalog für seinen Geschäftsbereich Gehäusesysteme herausgebracht. Das in diesem Katalog gelistete Angebot an Gehäusen umfasst über 400 Standardgehäuse, Reihenklemmen und Zubehör. Ein umfangreiches Service-Angebot angefangen bei Bearbeitung bis hin zu kompletten Systemlösungen runden das Gehäuse-Portfolio perfekt ab. Das Sortiment von Spelsberg umfasst Gehäuse …
Bild: Spelsberg mit Generator-Freischalt-Gehäusen für Photovoltaik-Anlagen auf der IntersolarBild: Spelsberg mit Generator-Freischalt-Gehäusen für Photovoltaik-Anlagen auf der Intersolar
Spelsberg mit Generator-Freischalt-Gehäusen für Photovoltaik-Anlagen auf der Intersolar
Komplexes Problem - Klare Lösung Schalksmühle, 22. Juni 2006. Günther Spelsberg GmbH + Co. KG, führender Hersteller im Gehäuse- und Elektroinstallationsbereich, präsentiert sich auf der Intersolar, Europas führender Fachmesse für Solartechnik, vom 22.06 - 24.06.2006. Eines der Highlights des diesjährigen Messeauftritts sind die neuen Typen Generator-Freischalt-Gehäuse, die Spelsberg für die Notabschaltung des Solarstroms von Photovoltaik-Anlagen entwickelt hat. Noch bevor der neue europäische Normentwurf E DIN IEC 64/1123/ CD- (E VDE 0100 …
Innovatives Gehäuse-Customizing auf der HMI 2009
Innovatives Gehäuse-Customizing auf der HMI 2009
… Vorgaben von TÜV, VDE oder UL geprüft und zertifiziert. Eines der erfolgreichsten Ergebnisse dieses Customizings ist ein für die Siemens AG Leipzig gefertigtes Motorstartergehäuse. In rauen industriellen Umgebungen bietet das individuell angepasste Gehäuse TK 1818 zuverlässigen Schutz für die sensiblen Motoren. Das Produkt aus schlagfestem Kunststoff …
Bild: Spelsberg investiert in Schaumdichtungstechnik für seine Gehäuse: Schaum für größte DichtigkeitBild: Spelsberg investiert in Schaumdichtungstechnik für seine Gehäuse: Schaum für größte Dichtigkeit
Spelsberg investiert in Schaumdichtungstechnik für seine Gehäuse: Schaum für größte Dichtigkeit
… Gehäuse auch bei starkem Gebrauch sicher ab und schützt die enthaltenen Komponenten zuverlässig vor Außeneinwirkungen aller Art. "Schaumdichtungen eignen sich hervorragend für den Einsatz in verschiedensten Branchen und Bereichen. Unsere Kunden setzen unsere Gehäuse mit Zweikomponentenschaum beispielsweise in elektrischen Anlagen innen wie außen und in …
Bild: Flexible Gebäudeautomation mit AKi-Gehäusen von SpelsbergBild: Flexible Gebäudeautomation mit AKi-Gehäusen von Spelsberg
Flexible Gebäudeautomation mit AKi-Gehäusen von Spelsberg
… Heathrow eingesetzte Gebäudeautomatisierungssystem kontrolliert mehr als 125.000 Verbraucher. Hier kommen die AKi-Sondergehäusekombinationen mit integrierten Verteilerplätzen von Spelsberg zum Einsatz: In ihnen sind alle Reiheneinbaugeräte für die Überwachung des Parkhauses und Energieversorgungszentrums sowie des Betriebs von Aufzügen, Rolltreppen, …
Bild: Spelsberg mit halogenfreien Lösungen auf der Eltec 2007 in NürnbergBild: Spelsberg mit halogenfreien Lösungen auf der Eltec 2007 in Nürnberg
Spelsberg mit halogenfreien Lösungen auf der Eltec 2007 in Nürnberg
… seine Kunden. Um auch außergewöhnliche Anwendungsfälle abdecken zu können, konzentriert sich der Gehäusespezialist seit einigen Jahren zunehmend auf Gehäuse für extreme industrielle Einsatzbedingungen sowie explosionsgefährdete Bereiche. "Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht für jeden Anwendungsfall binnen kürzester Zeit das passende Gehäuse liefern zu …
Sie lesen gerade: Spelsberg-Gehäuse im Einsatz für Motorstarter von Siemens - Harte Schale, starker Kern