(openPR) Eschborn, Januar 2009 – Trotz abgeschlossener Ausbildung fällt jungen Menschen der Einstieg ins Berufsleben häufig schwer. Besonders diejenigen, die von ihrem Ausbildungsbetrieb nicht übernommen werden und sich neu orientieren müssen, sehen nach der Lehre oftmals ratlos in die Zukunft. Aber auch viele junge Erwachsene, die nicht in ihrem Ausbildungsbetrieb bleiben möchten, wissen nicht, welche Chancen und Möglichkeiten es für sie gibt. Mangelnde Erfahrung und daraus resultierende Schwächen bei der schriftlichen Bewerbung und Unsicherheiten im Vorstellungsgespräch erschweren die Jobsuche zusätzlich. Nach unzähligen erfolglosen Bewerbungen mangelt es dann oftmals an Motivation und Selbstvertrauen der jungen Erwachsenen.
Um diese jungen Menschen bei der Orientierung auf dem Arbeitsmarkt zu unterstützen, hat Deutschlands führender Personaldienstleister Randstad im Herbst 2008 die Aktion ‚Jobcoach‘ ins Leben gerufen. Diese setzt genau da an, wo die Schüler Hilfe benötigen und richtet sich vornehmlich an Abschlussklassen berufsbildender Schulen. Projectmanager von Randstad coachen die Schülerinnen und Schüler in einer 90-minütigen Unterrichtseinheit und vermitteln Wissenswertes rund um die Themen Jobsuche, Bewerbungsmappe, Vorstellungsgespräch, etc. Sie stehen Rede und Antwort zu Fragen, wie beispielsweise „Welche Möglichkeiten bietet der Arbeitsmarkt in meiner Region?“, „Was genau erwarten die örtlichen Unternehmen von mir?“ und „Wie bewerbe ich mich bei welchem Unternehmen?“. Die genauen Inhalte des Coachings orientieren sich dabei an den individuellen Anforderungen und Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler.
Um diese möglichst punktgenau und praxisnah zu unterstützen, besuchen jeweils zwei bis drei Projectmanager von Randstad die einzelnen Klassen. „Einer der Experten ist auf den Bewerbermarkt spezialisiert und kann den Schülern hilfreiche Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung geben. Der zweite Experte ist Disponent einer nahegelegenen Randstad Niederlassung und auf den regionalen Arbeitsmarkt spezialisiert. Dieser kennt die Unternehmen vor Ort und deren Anforderungen an Bewerber genau. So ergänzen unsere Jobcoaches sich optimal und unterstützen die Schülerinnen und Schüler bestmöglich“, erklärt Claudia Nies, selbst Projectmanager und Jobcoach bei Randstad. Selbstverständlich stehen die örtlichen Disponenten den Schülerinnen und Schülern auch nach dem Coaching als Ansprechpartner zur Verfügung.
„Die Resonanz auf die Aktion ‚Jobcoach‘ und unser Angebot ist überwältigend. Nach unserem ersten bundesweiten Aufruf haben sich mehr als 250 Klassen mit über 5.000 Schülerinnen und Schülern für das Jobcoaching angemeldet. Dies zeigt, wie dringend Schüler berufsbildender Schulen Unterstützung bei der Orientierung am Arbeitsmarkt benötigen“, beschreibt Claudia Nies. Im vergangenen Jahr wurden bereits 30 Klassen, insbesondere in Süddeutschland, gecoacht. In den kommenden Monaten werden zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus dem restlichen Bundesgebiet an dem Training teilnehmen. „Das Feedback der Lehrer und Teilnehmer auf unser Coaching ist durchweg positiv. Ich freue mich, dass wir den Schülerinnen und Schülern durch unser Engagement wirklich helfen“, so Claudia Nies.
Zusätzlich zu den Trainings bietet Randstad den berufsbildenden Schulen an, dass ein Fotograf kostenfrei professionelle Bewerbungsfotos von den Teilnehmern macht. Diese können mit Hilfe eines individuellen Passworts von der Microsite www.randstad-jobcoach.de heruntergeladen werden. Lehrer und Schüler informieren sich auf der Microsite über die Aktion ‚Jobcoach‘ und melden sich bei Interesse direkt für ein Coaching an. Auch ein Muster-Lebenslauf, ein Muster-Anschreiben und Tipps für ein erfolgreiches Bewerbungsgespräch stehen auf der Seite zum Download bereit.