openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Günstige Lösung zur elektronischen Abrechnung (DTA) von Pflegeleistungen

12.01.200910:40 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Günstige Lösung zur elektronischen Abrechnung (DTA) von Pflegeleistungen
Keine Software Installation notwendig, so einfach wie Online Banking.
Keine Software Installation notwendig, so einfach wie Online Banking.

(openPR) Auch im Bereich der der häuslichen Krankenpflege nach §302 SGB V hält in diesen Wochen und Monaten der elektronische Datenträgeraustausch Einzug. Immer mehr Kostenträger fordern die Leistungserbinger auf, das DTA-Verfahren (Datenträgeraustausch-Verfahren) jetzt umzusetzen. Wer weiterhin mit Papier abrechnet, dem drohen kräftige Rechnungskürzungen in Höhe von 5 Prozent der Rechnungssumme oder die Rücksendungen von Verordnungen. Mit dem internetbasierten Abrechnungssystem des Deutschen Medizinrechenzentrums (DMRZ) können Pflegeleistungen nach §302 SGB V nun einfach, schnell und günstig per Internet abgerechnet werden.



Die DTA im Bereich Pflege wird zügig umgesetzt

Der gesetzlich vorgeschriebene Datenträgeraustausch nach §302, §303 SGB V und § 105 SGB XI wird schrittweise in allen Bundesländern eingeführt. Das heißt für alle Leistungserbinger im Bereich der Pflege: Die Abrechnungsdaten müssen in einer maschinell verwertbaren Form an die Abrechnungsstelle übertragen werden, um zusätzliche Kosten oder Rechnungskürzungen zu vermeiden. Zusätzlich verschärft wird die Situation derzeit durch das neue Pflege-Weiterentwicklungsgesetz, das seit dem 1. Juli 2008 viele Neuerungen für die Pflegebranche gebracht hat. Leistungserbringer die mit der Internet-Plattform des DMRZ abrechnen, brauchen sich jedoch keine Sorgen zu machen: Die Eingabemasken entsprechen stets dem neusten Stand und bei fehlenden Angaben werden Kunden bereits vor dem Rechnungsversand darauf aufmerksam gemacht. Großflächig umgesetzt wird das DTA-Verfahren im Bereich der Pflege derzeit in den Gebieten der AOK Schleswig-Holstein, der AOK Niedersachsen und der AOK Sachsen-Anhalt.

Anmeldung und Test sind kostenlos

Wer seine Verordnungen im Bereich der häuslichen Krankenpflege mit dem Abrechnungssystem des DMRZ abrechnet, hat viele Vorteile. Neben der einzigartigen innovativen Technik sind auch die Preise transparent und günstig: Wer über die Internet-Plattform www.dmrz.de seine Verordnungen gegenüber den Kostenträgern geltend macht, der bezahlt nur 0,5 Prozent der Bruttorechnungssumme und vermeidet so weitere Kosten. Eine monatliche Mindestgebühr und eine Vertragsbindung gibt es, anders als bei vielen anderen Abrechnungszentren, beim DMRZ nicht. Die Anmeldung und der Test des DMRZ-Systems sind zudem kostenlos.

Keine Software Installation notwendig, so einfach wie Online Banking

Die Abrechnungssoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums wird nicht lokal auf dem Computer des Leistungserbringers installiert, sondern kann mittels eines Internet-Browsers, wie etwa dem Internet Explorer und dem Firefox, direkt über das Internet genutzt werden. Um die Plattform des DMRZ zu nutzen, muss nur die Adresse www.dmrz.de aufgerufen werden. Dort findet sich ein Link, mit dem sich Interessenten kostenlos für den Abrechnungsdienst anmelden können. Wer das System testen will, bevor er damit abrechnet, kann dies unbegrenzt tun, denn die reine Nutzung ist völlig kostenfrei. Kosten entstehen nur dann, wenn tatsächlich Daten an die Krankenkassen, bzw. die Kostenträger übermittelt werden.

Die Rechnungsdaten werden bei einer Abrechnung über das DMRZ per Mausklick elektronisch an die Kostenträger übermittelt, ohne dass sich der Leistungserbringer um E-Mail-Verschlüsselung oder Diskettenversand kümmern muss. Die Rechnungen und die Rechnungsbegleitzettel können online ausgedruckt werden. Auf den Begleitzetteln ist die Anschrift der jeweils zuständigen Rechnungsprüfstelle schon ausgewiesen, an die die Verordnungen zur Prüfung postalisch versendet werden. Das Geld bekommen Kunden des DMRZ von den Kostenträgern spätestens nach 30 Tagen. Durch das Internet-System entstehen aber noch weitere Vorteile gegenüber einer Software: So müssen keine Software-Updates durchgeführt werden und es besteht die Sicherheit, dass das System immer auf dem neusten Stand ist. Ganz ohne Aufwand oder Kosten von Seiten der Kunden.

§105 SGB XI kann ab März abgerechnet werden

Derzeit können Leistungserbinger von Pflegeleistungen ihre Verordnungen nach § 302 SGB V mit der Abrechnungssoftware des Deutschen Medizinrechenzentrums gegenüber den Kostenträgern geltend machen. Die Entwickler des DMRZ arbeiten derzeit an der Umsetzung des § 105 SGB XI. Damit bietet das DMRZ für beide Bereiche der Häuslichen Krankenpflege nach § 302 SGB V und der Pflege nach § 105 SGB XI eine komfortable Lösung, Verordnungen gegenüber den Kostenträgern einfach, schnell und günstig über das Internet abzurechen.

Jetzt anmelden und sparen

Leistungserbringer im Bereich der Pflege müssen schnell handeln, wenn es nicht zu Rechnungskürzungen von Seiten der Krankenkassen kommen soll. In diesen Monaten ist das Thema DTA besonders interessant: Bereits im September 2008 hat die AOK Niedersachsen auf die elektronische Abrechnung von Verordnungen im Bereich der ambulanten Pflege nach § 105 SGB XI umgestellt. Im Frühjahr 2009 folgen die AOK Schleswig-Holstein und die AOK Sachsen-Anhalt sowie die AOK Westfalen-Lippe mit der Einführung der DTA. Wer die Rechnungskürzungen nicht hinnehmen will, der sollte sich schnell beim DMRZ unter www.dmrz.de anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos. Kosten entstehen nur dann, wenn tatsächlich mit den Kostenträgern abgerechnet wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 272020
 1552

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Günstige Lösung zur elektronischen Abrechnung (DTA) von Pflegeleistungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Medizinrechenzentrum GmbH

Kostenloser Rechnungsservice für Zuzahlungs- und Privatrechnungen
Kostenloser Rechnungsservice für Zuzahlungs- und Privatrechnungen
Düsseldorf, den 21.03.2011: Für Leistungserbringer im medizinischen Bereich sind Zuzahlungs- und Privatrechnungen eine undankbare Aufgabe. Insbesondere Zuzahlungsrechnungen machen vielen Leistungserbringern zu schaffen. Das Problem: Mitunter müssen viele Rechnungen geschrieben werden, die oftmals im Bereich unter fünf Euro liegen. Wer das Geld von seinen Patienten bekommen möchte, der muss viel dafür tun: Rechnungen schreiben, Briefe versenden und auf Zahlungseingänge achten. Das kostet nicht nur viel Zeit, sondern auch Porto für Rechnungen, …
Bild: Kostenlose mobile App für Pflegedienste: Rückerfassungen von Leistungen sind VergangenheitBild: Kostenlose mobile App für Pflegedienste: Rückerfassungen von Leistungen sind Vergangenheit
Kostenlose mobile App für Pflegedienste: Rückerfassungen von Leistungen sind Vergangenheit
Düsseldorf, den 01.03.2011: Pflegedienste kennen das Problem: Am Ende des Monats müssen Leistungen, die beim Patienten auf Papier erfasst worden sind, umständlich am PC für die Abrechnung mit den Kostenträgern rückerfasst werden. Das ist Vergangenheit. Vom Deutschen Medizinrechenzentrum (DMRZ) gibt es nun ein kostenloses App für alle Smartphones, mit der sich Pflegedienste die Arbeit sparen können. Das mobile Internet verbreitet sich dank günstiger Smartphones auf Basis des Google Betriebssystems Android sowie immer günstigeren Datentarifen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Taxi-Verbände in Hessen helfen sparen - Keine Angst vor der DTA in Hessen
Taxi-Verbände in Hessen helfen sparen - Keine Angst vor der DTA in Hessen
Düsseldorf, den 22. Juni 2010: Ab dem 1. September wird die elektronische Abrechnung von Krankentransporten und Transportscheinen (DTA) bei der AOK Hessen zur Pflicht. Taxi- und Mietwagenunternehmen, die ab diesem Stichtag weiter ihre Transportscheine auf dem Papierweg mit den Kostenträgern abrechnen, drohen Rechnungskürzungen von bis zu 5 Prozent. Der …
Bild: Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in KrefeldBild: Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in Krefeld
Kostenlose Pflegesoftware ist das Highlight auf dem 2. Niederrheinischen Pflegekongress in Krefeld
… auf der Branchenmesse „Altenpflege 2010“ eine Auszeichnung der Innovationspreis-Jury bekommen und stellt für Pflegedienste eine günstige Möglichkeit dar, alle Pflegeleistungen professionell zu planen und mit den Kostenträgern elektronisch abzurechnen. Kostenlose Software ohne Installation Die DMRZ-Pflegesoftware ist eine sogenannte Cloud-Anwendung, …
Bild: Rechnungskürzungen bei Leistungserbringung nach §105 SGB XI und §302 SGB V in BerlinBild: Rechnungskürzungen bei Leistungserbringung nach §105 SGB XI und §302 SGB V in Berlin
Rechnungskürzungen bei Leistungserbringung nach §105 SGB XI und §302 SGB V in Berlin
… doch nun ist es passiert: Erste ambulante Pflegedienste aus Berlin berichten von bis zu fünfprozentigen Rechnungskürzungen, da Sie wie gewohnt die Leistungsabrechnung in schriftlicher Form an die Krankenkassen gesendet haben. Und die Kürzung schmerzt doppelt, da Sie vermeidbar ist. Das elektronische Datenübermittlungsverfahren zwischen Pflegediensten …
Bild: Internetbasierte DTA-Lösung - Schnittstelle zwischen Kostenträgern und LeistungserbringernBild: Internetbasierte DTA-Lösung - Schnittstelle zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern
Internetbasierte DTA-Lösung - Schnittstelle zwischen Kostenträgern und Leistungserbringern
Auf die Kostenträger im Gesundheitswesen kommt in diesen Tagen und Monaten mit der Umstellung auf die elektronische Abrechnung von Leistungserbringern eine logistische und finanzielle Herausforderung zu. Bereits im Jahr 1992 hat der Gesetzgeber im Rahmen des Gesundheitsstrukturgesetzes die Krankenkassen verpflichtet, künftig nur noch dann Leistungen …
Bild: Elektronischer Datenträgeraustausch wird für Pflegedienste in Berlin zur PflichtBild: Elektronischer Datenträgeraustausch wird für Pflegedienste in Berlin zur Pflicht
Elektronischer Datenträgeraustausch wird für Pflegedienste in Berlin zur Pflicht
DTA nun auch für Pflegedienste in Berlin und Brandenburg – Rechnungskürzungen von bis zu 5% können vermieden werden Ambulante Pflegedienste, die Ihre Abrechnungen wie gewohnt in Papierform an die Krankenkassen übermitteln, könnten in den kommenden Wochen von Rechnungskürzungen betroffen sein. Grund dafür ist, dass die flächendeckende Einführung des elektronischen …
Bild: DTA wird für Pflegedienste in Bayern, Berlin und Brandenburg zur PflichtBild: DTA wird für Pflegedienste in Bayern, Berlin und Brandenburg zur Pflicht
DTA wird für Pflegedienste in Bayern, Berlin und Brandenburg zur Pflicht
Die Länder Bayern, Berlin und Brandenburg kürzen Pflegediensten Ihre Rechnungen um bis zu fünf Prozent, wenn diese Ihre Abrechnungen nicht per elektronischem Datenträgeraustausch übermitteln In Deutschland gibt es aktuell ca. 11500 ambulante Pflegedienste, die ungefähr 2.3 Millionen Pflegefälle nach dem SGB XI betreuen. Tendenz jährlich steigend. Die …
Bild: Krankentransport - Elektronische Abrechnung von Fahr- und Transportkosten zu unschlagbaren KonditionenBild: Krankentransport - Elektronische Abrechnung von Fahr- und Transportkosten zu unschlagbaren Konditionen
Krankentransport - Elektronische Abrechnung von Fahr- und Transportkosten zu unschlagbaren Konditionen
Für die Abrechnung von Fahr- und Transportkosten im Bereich des qualifizierten Krankentransports wird die gesetzlich vorgesehene Abrechnung auf Datenträgern in Kürze von fast allen Krankenkassen umgesetzt. Von der Umstellung betroffen sind die Träger des Rettungsdienstes und die beauftragten Hilfsorganisationen, sowie private Anbieter im qualifizierten …
Bild: Kostenlose Anleitung zur Abrechnung von Krankentransporten gegenüber den gesetzlichen KrankenkassenBild: Kostenlose Anleitung zur Abrechnung von Krankentransporten gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen
Kostenlose Anleitung zur Abrechnung von Krankentransporten gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen
Das Deutsche Medizinrechenzentrum hat ein kostenloses Whitepaper zu den „Grundlagen der elektronischen Abrechnung nach §302 SGB V“ veröffentlicht. Das Dokument beschäftigt sich damit, wie Taxi- und Mietwagenunternehmer sowie Behindertenfahrdienste Rechnungskürzungen von Seiten der Krankenkassen vermeiden. Der Hintergrund: Werden weiterhin Papierabrechnung …
Bild: Flexibel mit verschiedenen AbrechnungstarifenBild: Flexibel mit verschiedenen Abrechnungstarifen
Flexibel mit verschiedenen Abrechnungstarifen
Essen, 25. April 2014 – Mit einem flexiblen Tarifsystem in der Abrechnung gegenüber gesetzlichen Kostenträgern und privaten Rechnungsempfängern reagiert opta data jetzt auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Pflegediensten. Aus verschiedenen Tarifen können Betriebe jederzeit genau die Lösung wählen, die ihren individuellen Anforderungen entspricht: …
Bild: Pflegesoftware mit DatenträgeraustauschBild: Pflegesoftware mit Datenträgeraustausch
Pflegesoftware mit Datenträgeraustausch
… GKV-Spitzenverband hat dafür eine genormte Schnittstelle entwickelt, die unter dem Synonym DTA (Datenträgeraustausch) den Pflegediensten bekannt gemacht wurde. Das elektronische Abrechnen von Pflegeleistungen wurde langsam etabliert und erweist sich mittlerweile als gut funktionierender Standard; trotz dass es bei der Einführung einer DTA-zertifizierten Lösung …
Sie lesen gerade: Günstige Lösung zur elektronischen Abrechnung (DTA) von Pflegeleistungen