Neue deutsch-türkische Homepage im Netz
(openPR) Der Zwiebelzwerg Verlag aus Willebadessen hat zusammen mit der Künstlerin Heike Laufenburg, mit Prof. Necati Demir sowie mit dem Lehrbeauftragten Ibrahim Özbakir von der Cumhuryiet Universität in Sivas (Türkei) eine Homepage in deutscher und türkischer Sprache online gestellt. Die Homepage tuerkische-sagen.de stellt ein gemeinsames Buchprojekt für türkische Sagen vor. Auf eigenen Internetseiten werden gerade die Kinderbücher dieses Projekts kostenlos als E-Books angeboten und können mit allen Bildern in deutscher und in türkischer Sprache gelesen werden. Sie dienen sowohl dem Sprachvergleich, wie auch dem Erlernen, Wieder-Erlernen oder Vertiefen der jeweiligen Sprache.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht. 
Verantwortlich für diese Pressemeldung:Zwiebelzwerg Verlag
Gregor Christian Schell
Klosterstr.23
D-34439 Willebadessen
Tel&Fax 05646/1261

Über das Unternehmen
Für diese Homepage arbeitet der Willebadessener Zwiebelzwerg Verlag zusammen mit der Willebadessener Künstlerin Heike Laufenburg. Von der Cumhuruyiet Universität in Sivas zeichnet Prof. Dr. Demir sowie der Lehrbeauftragte Ibrahim Özbakir verantwortlich für dieses Projekt.
Die Internetseiten für die Kinderbücher sind 
www.kecili-baba.de, www.uenye-burg.de, www.halbmondsage.de, www.baer-und-dieb.de, www.baumheiligkeit.de, www.himmelsbrot.de .
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Jetzt gratis startenPressebericht „Neue deutsch-türkische Homepage im Netz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.