(openPR) Es passiert täglich, kann Jedermann unerwartet treffen und schwerwiegende Verletzungen zur Folge haben, aber ist dennoch ein Tabuthema: Die Schlägerei.
Die ehrenwerte Einstellung „Gewalt ist keine Lösung“ hilft jedoch in einer solchen plötzlichen Situation leider wenig. Wer sich davor schützen möchte überlegt meistens ob man eine Kampfsportart erlernen oder sich vielleicht bewaffnen muss. Doch was kann man gegen den Angriff von Straßenschlägern wirklich tun?
Der Selbstverteidigungsexperte und ehemalige Personenschützer Mike Toss geht in seinem neu erschienenen Buch „Die Schlägerei-Selbstverteidigung im Straßenkampf“ (BoD, 132 S., 19,80 €) erstmals konkret auf die Situation der typischen Straßenschlägerei ein und zeigt, wie man sich auch ohne Bewaffnung oder eine Kampfsportart erlernen zu müssen, effektiv in Notwehrsituationen wehren kann. „Eine Kampfsportart bereitet nicht unbedingt auf eine realistische Notwehrsituation vor“ sagt Mike Toss. Erfolgreiche Kampfkünstler seien erfahrungsgemäß auch oft Opfer der stumpfen Gewalt von Straßenschlägern geworden, da z.B. der Umgang mit der Angst in der Paniksituation und dem Adrenalin im Blut nicht trainiert wird. Toss bezieht diese Dinge jedoch in seinem Buch mit ein und beschreibt zudem die effektivsten Techniken, die auch in Stresssituationen abrufbar sind. Dazu folgen wertvolle Tipps und Beispiele zur Bewältigung dieser Situationen für eine realistische Selbstverteidigung. „Genauso wichtig ist es, zu wissen, was nicht funktioniert und warum auch Waffen oft nicht helfen, denn man hat im Ernstfall nur wenige Sekunden sich zu retten, bevor man blutend zu Boden geht“ warnt Toss. Weitere Informationen auf www.streetfighting.de