openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die Verschmelzung von Elektronik und Mechanik

16.12.200816:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Die Verschmelzung von Elektronik und Mechanik
Noch bevor der Eindringling die mechanische Sicherung überwunden hat, weiß die Secvest 2WAY Bescheid und alarmiert.
Noch bevor der Eindringling die mechanische Sicherung überwunden hat, weiß die Secvest 2WAY Bescheid und alarmiert.

(openPR) Elektronische und mechanische Sicherheitstechnik stehen nicht in Konkurrenz zueinander: Im Gegenteil, sie ergänzen sich. Mit der Funk-Fenstersicherung FTS 96 E und der Secvest 2WAY von ABUS Security-Center lässt sich mechanische und elektronische Sicherheitstechnik nun erstmals in ein gemeinsames Sicherheitskonzept integrieren.

Die Kombination von mechanischer und elektronischer Haussicherheit war lange Zeit eine Kombination unterschiedlicher Systeme und unterschiedlicher Hersteller. Elektronische Haussicherheit stand losgelöst neben mechanischen Vorrichtungen. Zwei Systeme, ein Ziel – aber keine ganzheitliche Lösung.

Melder und mechanischer Schutz in einem System
Die Secvest 2WAY ist die erste Alarmanlage, die Elektronik und Mechanik erfolgreich in einem System integriert. Hier lässt sich zusätzlich zu den Meldern aus der Alarmtechnik (Öffnungsmelder, Bewegungsmelder, Glasbruchmelder etc.) die neue Funk-Fenstersicherung FTS 96 E von ABUS einbinden. Die Funk-Fenstersicherung ist beides: Alarmmelder und mechanischer Schutz. Sie eignet sich für alle nach innen öffnende Fenster und Fenstertüren. Montiert wird sie auf der Griffseite. Mit einem Druckwiderstand von über einer Tonne setzt die FTS 96 E dem Einbrecher einen aktiven, fast unüberwindbaren mechanischen Widerstand entgegen. Gleichzeitig – und noch lange bevor die mechanische Sicherung überwunden ist – schlägt die Secvest 2WAY Alarm; und den Täter in die Flucht. So wird aus der vierten Generation der beliebten Secvest Funkalarmanlage auch die erste Alarmanlage, die aktiv vor Einbruch schütz und dabei gleichzeitig alarmiert. Mit Funkerweiterungsmodul lässt sich die FTS 96 E auch in die Terxon-Serie einbinden.

Neue Maßstäbe im Funkalarm
Mit der ersten Funkalarmanlage, die Einbrüche aktiv verhindert, geht die Integration mechanischer und elektronsicher Sicherheitstechnik in eine neue Entwicklungsphase. Mit einer innovativen Backlight-Statusanzeige, bidirektionalen Bedienelementen, 48 Funkzonen und dem aktiven Schutz vor Einbruch setzt die Secvest 2WAY von ABUS Security-Center völlig neue Funktions- und Designmaßstäbe im Sicherheitsmarkt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 268504
 1075

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die Verschmelzung von Elektronik und Mechanik“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ABUS Security-Center GmbH & Co. KG

Bild: Neuer PR Manager bei ABUS Security-Center GmbHBild: Neuer PR Manager bei ABUS Security-Center GmbH
Neuer PR Manager bei ABUS Security-Center GmbH
Die ABUS Security-Center GmbH & Co. KG verstärkt Ihr PR-Team. Florian Lauw (34) übernimmt die Position des PR Managers. Unterstützt von Junior PR Managerin Marianne Herbert verantwortet er ab sofort die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Unternehmens. Florian Lauw wechselt von der Münchner PR-Agentur Talk of Town, in der er seine Fach- und Branchenkenntnisse in der Betreuung nationaler wie internationaler Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Chemie, Pharma, Food und Immobilien unter Beweis stellte. Florian Lauw berichtet di…
Bild: HD für Videoüberwachungssysteme via KoaxkabelBild: HD für Videoüberwachungssysteme via Koaxkabel
HD für Videoüberwachungssysteme via Koaxkabel
Ab sofort startet ABUS Security-Center in den noch jungen Markt der HD-SDI-Technologie und wird bis Ende des Jahres Zug um Zug ein umfassendes Portfolio an HD-Rekordern und -Kameras anbieten. HD-SDI ist die konsequente Weiterentwicklung der Analogtechnik – von konventioneller Standard-Auflösung hin zu echten HD-Videobildern. Den Anfang machen hierbei ein HD-SDI 4-Kanal Rekorder sowie HD-SDI Standard-Kameras und eine Mini-Tube-Kamera. Weitere Dome- und Tube-Kameras sowie Speicherlösungen werden im Laufe des Jahres folgen. HD-SDI-Standard un…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erste gruppenweite ABUS Business Days enden erfolgreich in MünchenBild: Erste gruppenweite ABUS Business Days enden erfolgreich in München
Erste gruppenweite ABUS Business Days enden erfolgreich in München
… Deutschland, Österreich und Belgien stattfanden. Die ABUS KG, ABUS Security-Center, ABUS Pfaffenhain und das neueste Mitglied SECCOR präsentierten gemeinsam die Verschmelzung ihrer Produktwelten aus den Bereichen Mechanik, Elektronik und IP-Technologie. Gruppenweite Produktinnovationen ABUS präsentierte neue Technologien und Anwendungsmöglichkeiten rund um den …
Bild: Entwickelt und produziert „Made in Germany“: Mechatronik-Sicherungs-System DoorGuardBild: Entwickelt und produziert „Made in Germany“: Mechatronik-Sicherungs-System DoorGuard
Entwickelt und produziert „Made in Germany“: Mechatronik-Sicherungs-System DoorGuard
… kombiniertes Mechatronik Sicherungs- und Sicherheitssystem, entwickelt in Deutschland und produziert "Made in Germany": Das Sicherungs- und Sicherheits-System, eine neuartige Hybrid-Kombination aus moderner Elektronik, Funktechnik und solider Mechanik, bietet mehr Sicherheit beim Zugangs- und Objektschutz für Haus und Hof und Hab und Gut: Seit Jahresmitte …
Bild: Großes Innovationszentrum erprobt heimlich mobile ZukunftBild: Großes Innovationszentrum erprobt heimlich mobile Zukunft
Großes Innovationszentrum erprobt heimlich mobile Zukunft
… elektronischen Antriebssträngen für zu-kunftstaugliche Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie in der Entwicklung und Erprobung von Hoch-volt-Energiespeichern. In der Gesamtheit sind diese Arbeitsfelder wichtige Bestandteile einer neu überdachten Verschmelzung von IT, Elektronik und Mechanik in der Automobiltechnik zu einem zukunftsträchtigen Fahrzeugantrieb.
Bild: HannoverMesse: PLM Lösungen von CENIT optimieren die Fertigung der Elektronikindustrie und des MaschinenbausBild: HannoverMesse: PLM Lösungen von CENIT optimieren die Fertigung der Elektronikindustrie und des Maschinenbaus
HannoverMesse: PLM Lösungen von CENIT optimieren die Fertigung der Elektronikindustrie und des Maschinenbaus
Mit Lösungen für die Digital Fabrik verkürzt sich Fertigungszeit um 30 Prozent –Elektronikindustrie und Maschinenbau im Fokus der CENIT in Halle 17, Stand E66 Stuttgart/Hannover, den 13. März 2007 – Das Beratungs- und Softwarehaus für Product Lifecycle Management (PLM) CENIT zeigt in Halle 17 (Stand E66) auf der diesjährigen Digital Factory im Rahmen …
Bild: Der Cluster NMWP.NRW vertritt Nordrhein-Westfalens Hightech-Branchen auf der W3 Fair+ConventionBild: Der Cluster NMWP.NRW vertritt Nordrhein-Westfalens Hightech-Branchen auf der W3 Fair+Convention
Der Cluster NMWP.NRW vertritt Nordrhein-Westfalens Hightech-Branchen auf der W3 Fair+Convention
… Fair+Convention werden Ideen geboren: Ob Smartphones mit präzisen Kameras, Medizintechnik, autonomes Fahren, neue TV-Geräte oder 3D Drucker – ohne das Zusammenspiel von Optik, Elektronik und Mechanik wären diese technischen Geräte des täglichen Lebens nicht denkbar und viele Menschen nutzen neuste technische Errungenschaften und ihre Annehmlichkeiten im …
Bild: FRANZIS LEGO® für echte Kerle - Wie LEGO® Technik lebendig wirdBild: FRANZIS LEGO® für echte Kerle - Wie LEGO® Technik lebendig wird
FRANZIS LEGO® für echte Kerle - Wie LEGO® Technik lebendig wird
… bekannt aus Kindertagen, ist mit den Modellen aus LEGO® Technik und LEGO® Mindstorms eine umfassende Spielwiese mit coolen Projekten für jeden begeisterten Freizeit-Elektroniker und experimentierfreudigen Maker. Das praxisnahe Programmieren, Tüfteln und Entwickeln mit Raspberry Pi 1/2 und Arduino an Projekten, die auch funktionieren, ist der besondere …
Bild: Projektstart von ECo-Harvester – Umgebungsenergie für dezentrale SensoranwendungenBild: Projektstart von ECo-Harvester – Umgebungsenergie für dezentrale Sensoranwendungen
Projektstart von ECo-Harvester – Umgebungsenergie für dezentrale Sensoranwendungen
Erstes Co-Design aus Mechanik und Elektronik für elektrodynamische Vibrations-HarvesterIlmenau/Villingen-Schwenningen, 16.02.2021. Die Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e.V. und das IMMS Institut für Mikroelektronik- und Mechatronik-Systeme gemeinnützige GmbH (IMMS GmbH) nahmen im virtuellen Kick-off-Treffen am 15. Februar 2021 die …
Bild: Fallgewichtsgerät der TERRATEST GmbH auf der BAUMA 2010 in MünchenBild: Fallgewichtsgerät der TERRATEST GmbH auf der BAUMA 2010 in München
Fallgewichtsgerät der TERRATEST GmbH auf der BAUMA 2010 in München
… neue mobile Messsystem „CARELLO“ präsentiert. „CARELLO“ erlaubt das Messen mit dem Leichten Fallgewichtsgerät ohne Tragen und Heben. Mechanik einfach aufgabeln,Elektronik anschließen, losfahren, messen und weiter! Die Elektronik bleibt während des gesamten Messrundganges bedienerfreundlich in Hüfthöhe auf dem Transportwagen eingeklinkt. Besuchen Sie …
Bild: Motorräder: MÜLLER in Leipzig und WittenbergBild: Motorräder: MÜLLER in Leipzig und Wittenberg
Motorräder: MÜLLER in Leipzig und Wittenberg
… Motorräder Müller in Leipzig und Wittenberg voll auf ihre Kosten. Neben aktuellen BMW Motorrad Modellen bieten wir eine große Auswahl an gebrauchten Motorrädern. Motorrad-Werkstatt für Mechanik und Elektronik, unser Lackierfachbetrieb für Sonderlackierungen und Airbrush sowie Fahrerausstattung und Motorradzubehör und Motorradreifen ergänzen unser Angebot.
Bild: Transcat PLM: Umfangreiches Know-how von „CATIA für Systems Engineering“Bild: Transcat PLM: Umfangreiches Know-how von „CATIA für Systems Engineering“
Transcat PLM: Umfangreiches Know-how von „CATIA für Systems Engineering“
… Produkte entwickeln. Die Engineering-Lösung von Dassault Systèmes ermöglicht die interdisziplinäre, parallele Zusammenarbeit aller beteiligten Bereiche wie Mechanik, Mechatronik, Elektrik, Elektronik und Softwareentwicklung am Produktentstehungsprozess. So stehen die Ergebnisse eines Bereiches sofort in Echtzeit im Digital Mock-up allen anderen zur …
Sie lesen gerade: Die Verschmelzung von Elektronik und Mechanik