(openPR) Mit der Höchstnote 1,5 beurteilte die Unternehmensanalyse Stephan Appel den Private Equity Select IV (PES IV) der SVF AG Finanzmarkt – Emissionen. Das Check-Ergebnis im Einzelnen: Sicherheit – 1,34, Rendite – 1,66. Die Check-Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die SVF AG mit ihrem zehnjährigen Erfahrungshintergrund im Private Equity-Geschäft branchenweit anerkanntes Renommee erworben habe. Schon die Ausschüttungsperformance der Vorgängerfonds belege die „hohe Planungskompetenz in komplexen Märkten“ und erste, bereits gezeichnete Zielfonds belegten den erfolgreichen Marktzugang zu erfolgreichen Nischenanbietern mit einem stark reduzierten Blind-Pool-Risiko.
Der aktuelle PES IV mit einem Zielplatzierungsvolumen von 20 Millionen Euro, das spätestens bis zum 30. April 2010 eingeworben werden soll, gehöre laut Check-Analyse im Wettbewerbsvergleich zu den Fonds mit den „niedrigsten Kosten und der höchsten Investitionsquote“. Nicht zuletzt liege dies an der Beteiligung des PES IV an der luxemburgischen Kommanditgesellschaft auf Aktien, Microcap 08/09 S.C.A., „SICAR“, deren Zweck als Dachgesellschaft es sei, zusammen mit anderen Investoren ein Portfolio an Private Equity Zielfondsbeteiligungen zu erwerben, die wiederum nachweislich Zugang zu Zielunternehmen mit einem wirtschaftlich überdurchschnittlichen Steigerungspotenzial finden. Die ausgewogene Anlagestrategie des Microcap 08/09 lasse eine mittelbare Partizipation an voraussichtlich über 100 Unternehmen in verschiedenen Regionen, Entwicklungsstadien und Branchen erwarten.
Durch Overcommitment (Überzeichnung) werde, zusammen mit Großinvestoren, die Kapitalbindung „optimiert“. Das Overcommitment-Niveau beim SVF Private Equity Select IV betrage das 1,4-Fache des Emissionsvolumens. Die Vorteile sieht die Check-Analyse unter anderem in der Reduzierung niedrig verzinster Cash-Bestände und der schnelleren Bedienung der Fondskosten aus den voraussichtlich schneller erfolgenden Rückflüssen. Dies bedeute die Zeichnung von mehr Zielfonds – es müsse aus dem Investitionsvolumen weniger teures Kapital zurückgehalten werden.
Ein weiterer Vorteil der SVF-Konzeption sei die enge und langjährige Zusammenarbeit mit der renommierten Vermögensverwaltungsgesellschaft Feri Finance Group. Sie erfülle höchste Qualitätsansprüche und komme mit der daraus gewonnenen Erfahrung und Kompetenz dem Anleger in die hochwertigen Spitzenprodukte zugute. Dazu die Check-Analyse in ihrem Resümee: „Die nachhaltig erfolgreichen Feri-Manager, fest eingebunden in die anspruchsvollen -mindestens zweistelligen - Renditeerwartungen ihrer vermögenden Privatkunden, haben eine über mehr als ein halbes Jahrzehnt gereifte, strenge Fonds- und Zielfondsmanager-Due Diligence aufgebaut. Die bisher ausgewählten Zielfonds gehörten fast durchweg zum Top Quartile Segment.“ Die Feri-Zielfondsauswahl finde erfolgreich aussichtsreiche Nischenzielfonds mit transparent strukturierten Investitionsverfahren, sorgfältig ausgeführt von in ihren Branchen etablierten Managern, die die Fähigkeit bewiesen hätten, in überschaubaren Größenordnungen „umsichtig und zugleich kreativ/innovativ“ zu investieren.
Das Wirtschaftsmagazin Capital schieb in seiner Ausgabe 15/2008, dass „gerade jetzt es sich für risikobewusste Anleger lohnen dürfte, Private Equity Angebote zu prüfen“. Darauf sagt Reiner Hambrecht, Vorstand der SVF: „Eine Prüfung unseres Produktes wird die Anleger überzeugen. Das unterstreicht die vorliegende Check-Analyse.“