(openPR) In der Advents- und Weihnachtszeit neigen wir gerne dazu, doch etwas mehr zu essen und zu trinken als eigentlich gesundheitlich förderlich wäre. Das Risikoquartett bestehend aus Bauchumfang, Blutzucker, Blutfette und Bluthochdruck, das von Ärzten auch als „Metabolisches Syndrom“ bezeichnet wird, erhöht deutlich das Risiko für Herzinfarkt, Schlaganfall und Diabetes. So das nicht ganz überraschende Ergebnis einer großen Studie. Insbesondere bei Männern ab 45 Jahren und Frauen ab 55 Jahren war das Metabolische Syndrom mit einem stark erhöhten Risiko für KHK, also Arteriosklerose, Herzinfarkt und Schlaganfall korreliert. Gleiches gilt für Diabetes. In Deutschland lebt etwa jeder Dritte an der Risikoschwelle zum metabolischen Syndrom. Was kann man also tun, um die tickende Zeitbombe gerade in der Weihnachtszeit zu entschärfen?
Nun eigentlich ist es relativ einfach gegen das Metabolische Syndrom vorzugehen. Denn ein manifestes metabolisches Syndrom ist erreicht, wenn 3 der folgenden 5 Kriterien erfüllt sind: Übergewicht (Bauchumfang), leicht erhöhter Blutzucker, leicht erhöhtes Cholesterin, leicht erhöhte Gesamtfette oder erhöhter Blutdruck. Um die Zahl der Risikofaktoren zu senken, muss man nicht mehr als seine Ernährungsgewohnheiten umstellen und sich auch in der Weihnachtszeit mehr bewegen. Wobei die wichtigste Maßnahme ist, den Risikofaktor Übergewicht in den Griff zu bekommen. Allein schon das könnte das erhöhte Erkrankungsrisiko um rund 20% senken, reicht aber alleine nicht aus, um das Risiko für Herzinfarkt und Diabetes auf Normalmaß zurückzudrängen. Dazu müssen weitere Risikofaktoren bekämpft werden. In der Praxis hat sich jedoch herausgestellt, dass es eben nicht so einfach ist, seine lieb gewonnenen Gewohnheiten zu ändern und mehr Obst und Gemüse zu essen und auf den Joggingpfad zu gehen. Hier kann die moderne Präventionsforschung helfen. Risikofaktoren wie Cholesterin, Triglyzeride, erhöhter Blutzucker und oxidativer Stress können heute auf Evidenz basierter Grundlage mit einfachen natürlichen Mitteln angegangen werden. Die Firma Navitum Pharma hat speziell für Menschen mit Übergewicht und Risikofaktoren DiaVitum®, CorVitum® und die Kombination aus beiden DiaCor Plus auf den Markt gebracht. Die Produkte wenden sich an diejenigen, die durch Kontrolle wichtiger Risikofaktoren ihr spezifisches Risiko für Diabetes, Herzinfarkt und Schlaganfall senken möchten. DiaVitum® (PZN 4604261), CorVitum® (PZN 4604232) und DiaCor Plus (PZN 0265371) sind in Apotheken, guten Gesundheitszentren oder direkt bei Navitum Pharma unter www.navitum-pharma.com verfügbar.












