(openPR) In der Weihnachtszeit locken die Geschäfte mit besonders günstigen Angeboten. Aber ist der Flachbild-Fernseher oder das Notebook tatsächlich ein Schnäppchen? Das können die Kunden nun kostenlos per SMS an die 44044 direkt im Laden herausfinden.
Berlin, 4. Dezember 2008 - Trotz Finanzkrise wollen die Deutschen zu Weihnachten wieder viel verschenken. Wer beim Weihnachtseinkauf vor dem Regal steht und sicher gehen will, ob das Angebot tatsächlich so billig ist, kann jetzt kostenlos die günstigsten Online-Preise per Handy abfragen. Der neue mobile Preisvergleich per SMS ist ab sofort kostenlos. „Wir wollen mit diesem mobilen Dienst für den Verbraucher Preistransparenz dort schaffen, wo er sie braucht, direkt während der Shoppingtour“, sagt Björn Behrendt, Geschäftsführer von hiogi.
So funktioniert der mobile Preisvergleich
Eine SMS mit dem Text PREISE PRODUKTNAME an die Nummer 44044 senden. Automatisch wird aus einer Preisvergleichsdatenbank mit mehr als 1.000 Online-Shops durch Ecato der in dem Moment günstigste Preis ermittelt. Dabei greift das System auch auf Daten von eBay und Amazon zu. Die automatisch generierte Antwort wird zur Kontrolle unter www.44044.com der hiogi-Community vorgeschlagen. Diese gibt die Antwort zum Versand per SMS an den Fragenden frei oder verbessert bei Bedarf die Antwort manuell. Innerhalb weniger Minuten bekommt der Fragensteller eine Antwort per SMS mit der Anzahl der Internetangebote und dem günstigsten Preis im Internet. Alle SMS-Antworten können mit Links zum günstigsten Anbieter im Online-Archiv oder im persönlichen Bereich des Fragestellers unter www.44044.com abgerufen werden.
Antworten kostenlos per SMS
Für die Preisanfragen an die 44044 fallen die normalen SMS-Gebühren entsprechend dem jeweiligen Mobilfunkvertrag des Fragenden an. Die SMS-Antwort von hiogi kommt kostenlos. Es ist keine mobile Internetverbindung nötig und es wird kein Abonnement abgeschlossen. So kann man ohne Kostenrisiko mit jedem Handy und jedem Vertrag mobil Preise vergleichen.
Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel trotz Krise im leichten Plus
Für das Weihnachtsgeschäft 2008 prognostiziert der Hauptverband des Deutschen Einzelhandels (HDE) mit 74,7 Milliarden Euro ein Plus von rund einem Prozent gegenüber dem Vorjahr. Trotz Finanzkrise will laut TNS Emnid nur knapp ein Drittel der Deutschen weniger Geld für Geschenke ausgeben. Dabei wird der Kauf über das Internet immer beliebter. Der HDE schätzt, dass die Onlinehändler vor Weihnachten fünf Milliarden Euro umsetzen. Das wäre ein Viertel des Gesamtjahresumsatzes im Internethandel.
Mehr zum Preisvergleich unter http://preise.44044.com.
Weitere Informationen über hiogi sowie alle Fragen und Antworten unter www.44044.com.