openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Aufhebungsvertrag, Kündigung, Fachanwalt

03.12.200810:32 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Aufhebungsvertrag, Kündigung, Fachanwalt
Robert C. Mudter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt
Robert C. Mudter, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt

(openPR) Die Situation ist bekannt: Der Arbeitgeber regt mehr oder weniger offen an, das Arbeitsverhältnis im Wege einer Aufhebungsvereinbarung aufzulösen. Für Sie als Arbeitnehmer stellen sich zahlreiche Fragen. Kann und soll ich auf das Angebot eingehen? Was kann ich verlangen? Mit welchen Schritten muß ich rechnen, wenn ich nicht bereit bin, mich auf Verhandlungen einzulassen?


Zuerst stellt sich dabei die Frage: Wie findet man einen guten Anwalt, wenn man nicht weiß, welcher Anwalt gut ist und bisher keinen benötigte? Welchen Weg Sie dabei auch einschlagen, denken Sie daran - der Anwalt ist IHR Mitarbeiter. Der Anwalt hat spezielle juristische Kenntnisse, sonst müßten Sie Ihn nicht beauftragen, aber er hat nicht die totale Einsicht und Kontrolle in Ihrem Rechtsfall - es bleibt Ihr Fall. Die Aufgabe eines Anwalts besteht darin, die Situation zu analysieren und festzustellen, ob es gute Gründe gibt, potenzielle Aktionen durchzuführen. Er sollte Sie objektiv informieren wie die Chancen für ein erfolgreiches Endergebnis in Ihrer Angelegenheit sind. Sie sollten sich fragen: Ist der Anwalt schon lange in diesem Rechtsgebiet tätig? Wie lange ist er zugelassen? Wie stellt sich der Anwalt nach außen dar? Besitz der Anwalt Zusatzqualifikationen wie etwa die Erlaubnis den Titel Fachanwalt zu führen?
Warum sollte ich überhaupt einen Rechtsanwalt beauftragen?
Nicht immer müssen Sie einen Anwalt beauftragen. Kleinere Rechtstreitigkeiten vor dem Arbeitgericht können Sie durchaus alleine klären.
Gerade bei Fragen im Zusammenhang mit einer Aufhebungsvereinbarung stehen auch oft bereits Rechtsverletzungen im Raum. So gilt es etwa bei vorausgegangenen Versetzungen oder Änderungen in Ihrem Tätigkeitsbereich Fristen zu wahren. Dabei ist es sowohl als Arbeitnehmer, als auch als Arbeitgeber zu „Beginn eines Falles“ oft oportun, dass der Anwalt nicht in Erscheinung tritt und Sie den Vorgang untereinander klären. Eine Frag des Fingerspitzengefühls. Oft ist die Rechtslage jedoch schwer nachvollziehbar. Je früher ein Rechtsanwalt mit der Sache befasst ist, umso effektiver können Ihre Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden und die Rechtsklarheit führt auch oft schon zur Lösung. Der geschickte Anwalt agiert dabei zu Beginn im Hintergrund oder tritt als Vermittler auf. Die Formalien, wie etwa zu beachtende Fristen sind zahlreich. Viele Fristen, die Ihnen als juristischem Laien oft nur teilweise bekannt sind, sind zwingende Fristen. Werden sie versäumt, können sie nicht wiederhergestellt werden. Unter Umständen verlieren Sie wegen eines solchen "Flüchtigkeitsfehlers" einen Rechtsstreit. Wir haben Ihre Fristen im Blick und achten exakt auf deren Einhaltung. Nicht zuletzt ist man als Betroffener naturgemäß auch emotional betroffen, so dass man bestimmte Erfolgsaussichten nicht mehr objektiv einschätzen kann. Wir verschaffen Ihnen den erforderlichen objektiven Überblick und klären gemeinsam mit Ihnen, welche Ziele realistisch verfolgbar sind.
Warum sollte ich einen Fachanwalt für Arbeitsrecht beauftragen?
Durch die erfolgreiche Teilnahme an besonderen Fortbildungsveranstaltungen nebst Prüfung und Bearbeitung einer festgesetzten Mindestzahl von Mandaten kann der Rechtsanwalt die Bezeichnung eines Fachanwaltes erwerben. Bei einem Fachanwalt kann der Rechtssuchende darauf vertrauen, dass dieser seine besondere Qualifikation nachgewiesen hat.

Was muß ich sonst beachten?

Sollte gleichzeitig mit den Verhandlungen eine Kündigung im Raum stehen ist es von entscheidender Bedeutung, dass die Kündigung innerhalb von 3 Wochen nach Zustellung mit einer Kündigungsschutzklage angegriffen wird. Anderenfalls gilt die Kündigung als sozial gerechtfertigt und gibt es (aus Arbeitgebersicht) keinen Grund Verhandlungen über eine Abfindung zu führen. Oft wird dies über die Verhandlungsführung vergessen. Einen Anspruch auf eine Abfindung gibt es nur in Ausnahmefällen.

Ich bin leitender Angestellter

Zuerst einmal ist zu überprüfen, ob Sie tatsächlich den Status eines leitenden Angestellten einnehmen. Auch wenn dies arbeitsvertraglich oft fixiert ist, ist den meisten Fällen sind Sie kein leitender Angestellter. Bedeutung hat diese Frage regelmäßig für das taktische Vorgehen, gerade auch im Hinblick auf mögliche arbeitsgerichtliche Auseinandersetzungen.

Also:

Ruhe bewahren und zuerst einmal mit einem Fachanwalt für Arbeitsrecht die Rechtslage abklären. Eine Aufhebungsvereinbarung kann eine Chance sein einen neuen erfolgreichen Weg einzuschlagen. Um keine Rechtsnachteile zu erleiden, muss diese jedoch gut vorbereitet werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264846
 1675

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Aufhebungsvertrag, Kündigung, Fachanwalt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Arbeitsrechtskanzlei Mudter & Collegen

Bild: Erste Hilfe für Führungskräfte bei Aufhebungsvertrag oder KündigungBild: Erste Hilfe für Führungskräfte bei Aufhebungsvertrag oder Kündigung
Erste Hilfe für Führungskräfte bei Aufhebungsvertrag oder Kündigung
Die Ereignisse überstürzen sich. Oft beginnt es mit einem schnell einberufenen Meeting, es kann aber auch der Zuruf auf dem Flur sein. Wie immer auch kommuniziert ist die Quintessenz die Gleiche: Wir würden uns gerne von Ihnen trennen. Dies kann der mehr oder weniger offen kommunizierte Trennungswunsch sein oder die Übergabe einer Kündigung. Am Ende stehen der Aufhebungsvertrag und Abfindungsverhandlungen. Sie sind Führungskraft? Personalleiter/in, Senior Vice President…… Sie sind es gewohnt Entscheidungen über andere zu treffen und plötzlich…
Bild: Rechtsanwalt und Fachanwalt Mudter aus Frankfurt zur Versetzung von FührungskräftenBild: Rechtsanwalt und Fachanwalt Mudter aus Frankfurt zur Versetzung von Führungskräften
Rechtsanwalt und Fachanwalt Mudter aus Frankfurt zur Versetzung von Führungskräften
Eine Versetzung kann aus tatsächlichen Gründen erforderlich werden, aber auch durchaus als Druckmittel gegenüber Arbeitnehmern, oft auch im Rahmen anstehender Verhandlungen eingesetzt werden. Steht eine Versetzung an einen anderen Tätigkeitsort an, kann dies auch für Führungskräfte massive praktische Auswirkungen haben. Es stellt sich die Frage nach der Rechtmäßigkeit einer solchen Versetzung. Das Bundesarbeitsgericht hat sich mit einer vertraglichen Klausel befasst, in der ein dauerhafter Einsatzort vereinbart war. Zum rechtlichen Hintergrun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Arbeitsrecht: Risiken des Arbeitnehmers bei Aufhebungsvertrag und AbwicklungsvertragBild: Arbeitsrecht: Risiken des Arbeitnehmers bei Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
Arbeitsrecht: Risiken des Arbeitnehmers bei Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
… eine Kündigungsschutzklage vor Gericht nach sich. Wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich trennen, geschieht dies oftmals über den Abschluss von Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag. So begrüßenswert die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Einzelfall sein mag, so sollten sich Arbeitnehmer vor Vertragsabschluss möglicher …
Bild: Wissenswertes zu Kündigung und AbfindungBild: Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
Wissenswertes zu Kündigung und Abfindung
… haben. Diese sind nämlich nicht unbedingt im Kündigungsschreiben aufgeführt. Werden vom Arbeitgeber zusammen mit der Kündigung weitere Vereinbarungen angeboten, wie beispielsweise ein Aufhebungsvertrag oder eine Abfindung, und möchte der Arbeitnehmer sich gegen die Kündigung wehren, mahnt Rechtsanwältin Sonja Reiff zur Zurückhaltung: "Unterschreibt der …
Kostenloses Ebook „Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers“
Kostenloses Ebook „Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers“
… den kostenlosen Ratgeber hier: http://www.westendlaw.de/fileadmin/pdfs/ebooks/Abberufung_und_Kuendigung.pdf Weitere kostenlose Ratgeber: Handlungsoptionen des Arbeitgebers in der Unternehmenskrise, Aufhebungsvertrag, Außerordentlichen Kündigung, Mutterschutz und Elternzeit, Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise (z.B. betriebsbedingte Kündigung, Aufhebungsvertrag, …
Bild: Arbeitsrecht: Der AufhebungsvertragBild: Arbeitsrecht: Der Aufhebungsvertrag
Arbeitsrecht: Der Aufhebungsvertrag
Welche Risiken bestehen, wenn ein Aufhebungsvertrag geschlossen wird? Sonja Reiff, Rechtsanwältin für Arbeitsrecht in Frankfurt, erläutert, worauf Arbeitgeber und Arbeitnehmer achten sollten. Frankfurt, 26. März 2013 - Mit einem Aufhebungsvertrag heben Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich das Arbeitsverhältnis auf. Ein solcher Vertrag wird dem …
Rechtsanwälte Gilliand & Collegen helfen bei Fragen zum Arbeitsrecht
Rechtsanwälte Gilliand & Collegen helfen bei Fragen zum Arbeitsrecht
… die durch die höchstrichterliche Rechtsprechung entstehen. Deshalb sollte die rechtliche Beratung immer bei einem Fachanwalt in Anspruch genommen werden, der sich auf das Arbeitsrecht spezialisiert hat. In der Kanzlei Gilliand & Collegen in der Heinz-Nixdorf-Straße 20 in Mönchengladbach ist Dr. Christian Hof, der Experte für arbeitsrechtliche Fragen. In …
Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ - die 20 häufigsten Fragen und Antworten
Kostenloser Ratgeber „Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise“ - die 20 häufigsten Fragen und Antworten
… zu reduzieren und die Personalkosten zu senken. Ist die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses unumgänglich, gibt es zwei Möglichkeiten: Der einvernehmliche Weg über einen Aufhebungsvertrag oder die einseitige Kündigung. Für Arbeitgeber und Arbeitnehmer stellen sich im Hinblick auf das rechtssichere und fehlerfreie Vorgehen stets die gleichen Fragen. …
Bild: Kostenloses Ebook „Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers“Bild: Kostenloses Ebook „Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers“
Kostenloses Ebook „Abberufung und Kündigung des GmbH-Geschäftsführers“
… den kostenlosen Ratgeber hier: http://www.prs-law.de/index.php?id=abberufung_geschaeftsfuehrer Weitere kostenlose Ratgeber: Handlungsoptionen des Arbeitgebers in der Unternehmenskrise, Aufhebungsvertrag, Außerordentlichen Kündigung, Mutterschutz und Elternzeit, Arbeitsrecht in der Wirtschaftskrise (z.B. betriebsbedingte Kündigung, Aufhebungsvertrag, …
Fünf Jahrzehnte Erfahrung: Kanzlei Schwarze, Dr. Oskamp & Partner
Fünf Jahrzehnte Erfahrung: Kanzlei Schwarze, Dr. Oskamp & Partner
… der Fachanwalt für Arbeitsrecht noch klären? Oftmals wird ein Arbeitsverhältnis nicht durch eine Kündigung beendet, sondern wird mit einem einvernehmlichen Aufhebungsvertrag abgewickelt. Der Bochumer Fachanwalt für Arbeitsrecht kann hier beispielsweise dafür sorgen, dass alle wettbewerbsrechtlichen Faktoren im Aufhebungsvertrag ordnungsgemäß geregelt …
Bild: Arbeitsrecht: Risiken des Arbeitnehmers bei Aufhebungsvertrag und AbwicklungsvertragBild: Arbeitsrecht: Risiken des Arbeitnehmers bei Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
Arbeitsrecht: Risiken des Arbeitnehmers bei Aufhebungsvertrag und Abwicklungsvertrag
… eine Kündigungsschutzklage vor Gericht nach sich. Wenn sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer einvernehmlich trennen, geschieht dies oftmals über den Abschluss von Aufhebungsvertrag oder Abwicklungsvertrag. So begrüßenswert die einvernehmliche Beendigung des Arbeitsverhältnisses im Einzelfall sein mag, so sollten sich Arbeitnehmer vor Vertragsabschluss möglicher …
Bild: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt: Anspruch auf Abfindung bei Kündigung?Bild: Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt: Anspruch auf Abfindung bei Kündigung?
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt: Anspruch auf Abfindung bei Kündigung?
… Arbeitgeber will den Manager schnell endgültig von der Gehaltsliste streichen, der Vorstand wieder frei sein für neue Ämter. So einigt man sich auf einen Aufhebungsvertrag, der dann eben doch eine Abfindung beinhalten kann - auf freiwilliger Basis. Der Arbeitgeber erkauft sich damit die Kündigungsmöglichkeit trotz des schwierigen Arbeits/Dienstrechts. …
Sie lesen gerade: Kanzlei für Arbeitsrecht Mudter & Collegen in Frankfurt - Aufhebungsvertrag, Kündigung, Fachanwalt