openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FIS Skilanglauf, Schnee und Weihnachtsmarkt

02.12.200812:11 UhrSport
Bild: FIS Skilanglauf, Schnee und Weihnachtsmarkt
Auf dem Sprung zum Weltcup
Auf dem Sprung zum Weltcup

(openPR) Winterzauber in Düsseldorf: Heute starten die Aufbauarbeiten für das große Langlauf-Event am Düsseldorfer Rheinufer. In diesem Jahr geht es am 20./21. Dezember für die weltbesten Skilangläufer vor der Düsseldorfer Altstadt um Weltcuppunkte und die WM-Qualifikation im Sprint für die Nordische Ski-WM 2009 im tschechischen Liberec. Bereits zum siebten Mal kämpfen die weltbesten Athleten am Rhein um Weltcuppunkte. Die Veranstalter erwarten rund 150 Athleten aus über 20 Nationen und die gesamte Weltspitze des Skilanglaufs sowie mehrere hunderttausend Besucher. Das Wintersportwochenende beginnt am Freitag mit der Eröffnungszeremonie, Live-Musik und Après Ski-Party auf dem Burgplatz. Und nicht nur der Termin mitten im Weltcupwinter ist neu. Die Strecke wird im oberen Bereich zwischen Schikane und ARAG-Mountain von sechs auf neun Meter verbreitert – das schafft Platz für spannende Überholmanöver.



Spitzensport zur Weihnachtszeit – auch im ZDF
Die Landeshauptstadt reiht sich mit dem Dezembertermin in die Liste der namhaften Austragungsorte wie Kuusamo (FIN), Beitostölen (NOR) und Val di Fiemme (ITA) ein. „Düsseldorf wird sich auch beim Ski-Weltcup 2008 wieder von seiner attraktivsten Winterseite zeigen, dank des neuen Termins im Dezember diesmal sogar mit Weihnachtsmarkt und weihnachtlichem Flair. Auch aus sportlicher Sicht ist der neue Termin ein Gewinn für die Düsseldorfer Veranstaltung. Der Weltcup befindet sich bereits in seiner heißen Phase", freut sich Oberbürgermeister Dirk Elbers. Die besten Athleten kommen direkt vom Weltcup aus dem Schweizer Davos zu den Rennen nach Düsseldorf. Mitten im Weltcupwinter kehrt der Langlauf in Düsseldorf auch ins Hauptprogramm des ZDF zurück. Die Einzel-Rennen am Samstag und die Teamsprints am Sonntag werden übertragen. Nach dem offiziellen Training um 12.45 Uhr (Samstag) bzw. 13.30 Uhr (Sonntag), starten die vier Weltcuprennen in diesem Jahr publikumsfreundlich zur Mittagszeit, die Finalläufe sind am Nachmittag. Ein Besuch am Weltcup-Wochenende lohnt sich für die gesamte Familie – nicht nur wegen des Sports: Der schneesicherste Weihnachtsmarkt des Weltucpwinters rund um das Eventgelände verbreitet adventliche Stimmung und auf der Bühne am Burgplatz sorgt ein attraktives Showprogramm für abwechslungsreiche Unterhaltung. DJ Charly führt an allen drei Eventtagen durch das Programm und bringt Skiurlaubsstimmung an den Rhein, während im Schweiz Dorf Kinder unter kundiger Anleitung ihre ersten Skiversuche auf der Piste starten können. Nach den Skikursen dürfen Erwachsene mit unterschiedlichen Fun-Geräten die Schweizer Piste testen. Auf der gegenüberliegenden Seite wartet für die Kleinen der große Rodelspaß auf der ARAG-Rodelbahn.

Eröffnungsfeier und Feuershow – die Bühne am Burgplatz
Am Freitag, 19. Dezember um 18:00 Uhr wird das Weltcup-Wochenende von DJ Charly aus der Skihalle Neuss auf der Burgplatz-Bühne eröffnet. Während auf der Rheinuferpromenade der Schnee angeliefert und die Rennstrecke präpariert wird, präsentiert der Feuerkünstler Saraph auf dem Burgplatz seine außergewöhnliche Show, die richtige Einstimmung für die Weltcup-Eröffnungsfeier, die um 19.15 Uhr auf dem Burgplatz startet. Dabei sind die Größen des Wintersports: Josef Wenzl, der deutsche Sensationssieger des vergangenen Jahres, der deutsche Bundestrainer Jochen Behle mit den deutschen Stars Claudia Künzel und Tobias Angerer. Gegen 20.00 Uhr lassen „De Randfichten“ nicht nur ihren Holzmichel hochleben. Sie haben auch noch weitere Hits im Gepäck.

Skipiste und Rodelrampe – Schneespaß für Groß und Klein
Die Weltcup-Rennen starten am Samstag mit dem Damen- und dem Herren-Prolog um 13.30 Uhr (Offizielles Training ab 12.45 Uhr). Nach den Qualifikationsläufen finden um 15.15 Uhr die mit Spannung erwarteten Viertelfinal-Rennen der Damen und Herren statt. Damit Sportler und Zuschauer auch am Nachmittag noch optimale Bedingungen vorfinden, wird die gesamte Wettkampfstrecke beleuchtet. Über Großbildleinwände entlang der Strecke lassen sich Rennen und Rahmenprogramm optimal verfolgen. Das große Familienprogramm rund um den Burgplatz beginnt bereits um 11.00 Uhr. Die Schweizer Alpenrocker „Noise Brothers“ rocken ab 12.00 Uhr auf der Bühne. Die Cover-Band spielt eigene Interpretationen von Bob Marley bis Queen. Auf die Kinder wartet an allen Tagen eine echte Skipiste mit Lift und Skikursen im Schweiz Dorf. Die ARAG-Rodelbahn – in diesem Jahr auf einem neuen Platz gegenüber dem Schweiz Dorf – sorgt für Rodelspaß bei kleinen und großen Kindern. Um 17.00 Uhr startet Schlagerstar NIC auf der Bühne die Après Ski-Party mit DJ Charly. Ihm folgen die gigantische Feuershow mit Saraph und die „Noise Brothers“ mit ihrem Alpenrock. Danach steht die Party Band „LOLLIES“ auf der Bühne. Gegen 22.00 Uhr endet das Programm auf dem Burgplatz.

Teamsprints und Musikshow – Spitzensport und Après Ski
Bevor die Sportler am Sonntag an den Start gehen, eröffnet die Schweizer Band „Noise Brothers“ das Programm auf dem Burgplatz. Das offizielle Training der Damen und Herren beginnt um 13.30 Uhr, gefolgt von den Qualifikationsläufen. Die Finalläufe starten um 16.15 Uhr. Zum großen Abschluss sorgt noch einmal die Feuershow von Saraph für Gänsehautatmosphäre auf dem Burgplatz, bevor die Sieger der Sonntagsrennen auf der Bühne geehrt werden. Popschlager-Sänger Jörg Bausch und Saraph mit ihrem sensationellen Feuerprogramm beschließen das Event auf der Bühne. Der Besuch der Weltcup-Rennen und des Rahmenprogramms ist dank der Sponsoren auch in diesem Jahr wieder kostenlos.

Das Teilnehmerfeld in Düsseldorf
Bereits jetzt haben sich viele Top-Läufer für die Rennen am Rhein akkreditiert. Darunter Stars wie die norwegischen Sprintspezialisten Jens Arne Svartedal und Tor Arne Hetland sowie Staffel-Olympiasieger Christian Zorzi aus Italien. Das deutsche Team bringt neben Tobias Angerer und Jens Filbrich u.a. die Nachwuchsläufer Daniel Heun und Tom Brunner mit. Besondere Aufmerksamkeit gilt natürlich dem Vorjahressieger und deutschen Shootingstar Josef Wenzl. Außerdem dabei: Claudia Nystad, Olympia-Silbermedaillengewinnerin im Sprint in Turin 2006 sowie Evi Sachenbacher-Stehle. Zusammen holten die beiden neben Olympiasilber in der Staffel 2006 (mit Viola Bauer und Steffi Böhler) auch WM-Silber in Sapporo 2007 und zählen damit zu den Favoriten in Düsseldorf. Nicole Fessel, Manuela Henkel, Stefanie Böhler und Katrin Zeller komplettieren das deutsche Damenteam.

Eine verrückte Idee: Ein Skiweltcup am Rhein
Die Idee für den Skilanglauf-Weltcup am Düsseldorfer Rheinufer entstand vor sieben Jahren. 2001 fassten die Geschäftsführer der Skihalle Neuss, August Pollen und Johannes Janz, zusammen mit Bundestrainer Jochen Behle einen kühnen Plan: einen FIS Skiweltcup nach Düsseldorf zu holen. 2008 findet der FIS Skiweltcup mit den weltweit meisten Besuchern bereits zum siebten Mal statt und ist mit dem Termin im Dezember ins Zentrum des Weltcupwinters gerückt. Zugleich hat der Internationale Skiverband FIS den Düsseldorfer Veranstaltern eine Zusage bis 2012 gegeben. In den nächsten Jahren soll der Langlauf Weltcup am ersten Dezemberwochenende stattfinden.

Eine Weltcupstrecke am Rheinufer – und das aus der Neusser Skihalle
In der Nacht zum Donnerstag (18.12.) werden fünf LKW im Pendelverkehr den Schnee aus der JEVER SKIHALLE Neuss ans Rheinufer transportieren, aus dem die Pistentechniker der Skihalle die knapp 830 Meter lange Weltcupstrecke formen. In der Skihalle produzieren die zwölf Schneekanonen unterhalb der 14 Meter hohen Hallendecke kontinuierlich den künftigen Weltcup-Schnee. Täglich wächst die Schneedecke in der Skihalle um ein paar Zentimeter. Der Schnee wird dabei ausschließlich aus reinem Trinkwasser in eiskalter Luft hergestellt. Verantwortlich für die Schneeproduktion, die gesamte Logistik und die Präparierung der Weltcupstrecke am Rheinufer ist Jörg Münks, technischer Leiter der JEVER SKIHALLE Neuss. Die feine Struktur des Schnees, seine Kälte (bis ca. -14° Celsius) und das langjährige Know-how von Veranstalter allrounder garantieren optimale Schneebedingungen. Dank der patentierten Kühl- und Beschneiungsanlage bleibt die Schneequalität auf dem „Neusser Gletscher“ das ganze Jahr konstant hoch. Das schätzen auch Profis: Zahlreiche Renn- und Nationalmannschaften aus Europa zählen zu den regelmäßigen Gästen der Skihalle Neuss, um hier zu trainieren und neues Material zu testen. Bereits zum zweiten Mal fand Anfang November mit dem FIS Slalom der Damen in der JEVER SKIHALLE Neuss ein offizielles Europacup-Rennen statt.


Mit der U-Bahn zum Skiweltcup – das gibt es nur in Düsseldorf
Der wichtigste ökologische Aspekt bei Großveranstaltungen ist in der Regel der dadurch ausgelöste Verkehr, der meist auch den größten Anteil am Energieverbrauch – oft über 90 % – der Gesamtveranstaltung hat. Hier ist Düsseldorf mit seiner guten Verkehrsinfrastruktur und den hervorragend ausgebauten öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut aufgestellt. Rund die Hälfte der Besucher nutzte bereits in der Vergangenheit öffentliche Verkehrsmittel zur Anreise. Ein Wert, der sogar noch gesteigert werden kann. Auch die Anreisewege sind vergleichsweise kurz. Nach einer Studie der Fachhochschule Düsseldorf kamen rund zwei Drittel der Besucher des Weltcups in den vergangenen Jahren aus Düsseldorf und der Region. Auch sensible Naturräume werden in Düsseldorf nicht tangiert. Der Stromverbrauch für die gesamte Veranstaltung liegt im üblichen Bereich einer Großveranstaltung. Umgerechnet auf die Besucherzahl entspricht der Stromverbrauch pro Besucher beim Weltcup in Düsseldorf mit knapp 0,5 kW/h etwa dem Stromverbrauch pro Besucher bei einem Konzert in einem (Fußball)-Stadion oder bei einem Fußball-Bundesligaspiel. Positiv ist auch die Bilanz der Schneeproduktion: Die 1500 Kubikmeter Wasser, die zur Herstellung der 3000 Kubikmeter Schnee benötigt werden, passen in ein normales 50-Meter Schwimmbecken. Vor Ort in Düsseldorf muss der Schnee aufgrund seiner feinen Struktur und des richtigen Know-hows nicht gekühlt werden. Der Energieverbrauch ist hier null. Chemische oder sonstige Zusätze kommen nicht zum Einsatz. Beim Transport des Schnees setzen die Veranstalter auf neue LKW mit modernsten Abgaswerten. Der Weg von Neuss nach Düsseldorf ist zudem sehr kurz: nur 16 Kilometer. Die Stadt Düsseldorf profitiert von dem seit Jahren großen internationalen Medienecho und der Imagesteigerung. Die lokale und regionale Wirtschaft profitiert direkt und der FIS Skilanglauf Weltcup ist eine optimale Werbung für eine der gesündesten und attraktivsten Sportarten. Die Nachwuchsarbeit der Skiclubs weit über das Land NRW hinaus wird gefördert. Nicht zuletzt sind die positiven sozialen Aspekte nicht zu vernachlässigen: Die Freude und Zufriedenheit der Zuschauer und der Wert eines kostenlosen, hochwertigen Familien- und Sportprogramms in der Düsseldorfer Innenstadt. Das schätzen die Besucher: „Aus Besuchersicht wird der FIS Skicup uneingeschränkt positiv bewertet, 88% der Befragten bewerten das Ski-Event mit gut oder sehr gut. 77% möchten im nächsten Jahr wieder kommen“, so die Autoren der FH Düsseldorf-Studie.

Einfach Rheinschneien - der Eintritt ist frei
Freier Eintritt für alle Besucher zum FIS Skilanglauf Weltcup in Düsseldorf. Das ist eine absolute Ausnahme bei sportlichen Großveranstaltungen. Um diese Besonderheit zu garantieren, brauchen die Veranstalter allrounder (JEVER SKIHALLE Neuss), Düsseldorf Marketing und Tourismus GmbH und der westdeutsche skiverband e.v. Partner und Sponsoren, die helfen, so ein Ereignis zu finanzieren. Als touristischer Partner unterstützt auch in diesem Jahr Schweiz Tourismus das Event. Audi ist als einer der Hauptsponsoren wieder im Boot. „Audi powers Düsseldorf“ umfasst eine nationale Offensive. Düsseldorf gehört dabei zu den mittlerweile elf ausgewählten Städten, die von Audi mit Premium-Events und Charity-Aktionen unterstützt werden“, erläutert Audi seine Strategie. Und auch der Düsseldorfer Versicherungskonzern ARAG engagiert sich wieder als Hauptsponsor: „Der Weltcup in Düsseldorf ist eine attraktive Spitzensportveranstaltung mit einer großen internationalen Ausstrahlung. Das passt sehr gut zur ARAG. Schließlich ist der Kon¬zern nicht nur einer der weltweit führenden Rechtsschutzanbieter, sondern auch Europas größter Sport¬ver¬sicherer“, unterstreicht Dr. Paul-Otto Faßbender, der Vorstandsvorsitzende der ARAG Versicherungen das Engagement für den Weltcup in Düsseldorf. Die allrounder-Unternehmensgruppe, als Veranstalter und Schneelieferant, fördert auch als Hauptsponsor wieder das Ski-Event. Die Co-Sponsoren E.ON-Ruhrgas, PCC, der Gebäudedienstleister ISS Facility Services sowie der Sponsor Europcar haben ihr Engagement verlängert. Neu hinzugekommen sind die Initiative Pro Winterreifen und die Raiffeisenbank Kleinwalsertal. „Dank des Engagements der Sponsoren und Partner können wir den Weltcup wieder finanzieren, ohne von den Zuschauern Eintrittsgelder nehmen zu müssen. Außerdem steuern unsere Sponsoren und Partner attraktive Programmpunkte bei", so Weltcup-Organisationsleiter und allrounder Geschäftsführer August Pollen. "Wir freuen uns besonders, dass es uns offenbar gelungen ist, die Sponsoren mit der Veranstaltung über Jahre zu überzeugen und sehen darin auch ein Zeichen für die Qualität der Veranstaltung."


Aktuelle Informationen und die Ergebnisse zum Weltcup-Wochenende finden Sie auch auf der offiziellen Event-Homepage: www.worldcup-duesseldorf.de.

Terminhinweis: Die nächsten Pressetermine zum FIS Skilanglauf Weltcup Düsseldorf
Do, 18.12. 12.00 Uhr: Fototermin: Düsseldorf Rheinufer, Anlieferung des Schnees.
Fr, 19.12. PK zur Eröffnung des Weltcups, Rathaus Düsseldorf (Fototermin auf dem Burgplatz)
Sa, 20.12. Sport-PK mit den Siegern der Einzelrennen, Rathaus Düsseldorf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 264529
 1737

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FIS Skilanglauf, Schnee und Weihnachtsmarkt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von allrounder winter world gmbh & co. kg

BundesBehle trainierte NikoLäufer für Düsseldorf
BundesBehle trainierte NikoLäufer für Düsseldorf
Mit solchen Athleten hatte es Skilanglauf Bundestrainer Jochen Behle in seiner jahrzehntelangen Karriere auch noch nicht zu tun. In der JEVER SKIHALLE Neuss begleitete er die ersten NikoLäufer beim Test im Schnee. Behle gab den Hobby-Skilangläufern in Nikolauskostümen wertvolle Tipps für deren Auftritt auf der Weltcupstrecke beim FIS Skilanglauf Weltcup in Düsseldorf. Am Samstag, den 5. Dezember, feiert der NikoLauf Premiere beim Snow Event am Rheinufer. Die NikoLäufer gehen direkt nach den Einzelsprints der Profis auf die Strecke. Das „Start…
13.11.2009
Bild: Kletterpark Neuss - Mit Sicherheit ein riesiger SpaßBild: Kletterpark Neuss - Mit Sicherheit ein riesiger Spaß
Kletterpark Neuss - Mit Sicherheit ein riesiger Spaß
Der Rhein-Kreis Neuss hat eine neue Outdoor-Attraktion. Vor der JEVER SKIHALLE Neuss ist heute der SalzburgerLand Kletterpark Neuss eröffnet worden. Auf der Sonnenseite des „Neusser Gletschers“ erstreckt sich auf einer Gesamtfläche von 8.000 Quadratmetern Europas größter freistehender Hochseilgarten. „Spaß, Bewegung und Action für die ganze Familie – darum geht es in unserem Kletterpark – nicht um sportliche Höchstleistung für Spezialisten“, sagte August Pollen, Geschäftsführer der Skihalle Neuss, zur Eröffnung. Gemeinsam mit seinem Geschäfts…

Das könnte Sie auch interessieren:

Skiinfo und SnowWorld Landgraaf setzen Zusammenarbeit fort
Skiinfo und SnowWorld Landgraaf setzen Zusammenarbeit fort
… alle Informationen zu Skihallen in den Niederlanden in verschiedenen Sprachen. Dies ist ein weiterer Service, den Skiinfo den Usern anbietet. Insbesondere in der Vorsaison, wenn der Schnee noch etwas auf sich warten lässt, kann man sich auf Skiinfo über die Skihallen in den Niederlanden informieren, dort großartige Events besuchen und anschließend in …
Bild: Nichts verpassen: Der FIS Skilanglauf Weltcup LIVE im TVBild: Nichts verpassen: Der FIS Skilanglauf Weltcup LIVE im TV
Nichts verpassen: Der FIS Skilanglauf Weltcup LIVE im TV
center.tv zeigt den Saisonauftakt für die weltbesten Skilangläufer am Rheinufer Auch dieses Jahr findet der Auftakt des FIS Skilanglauf Weltcups der Saison 2007/2008 wieder in Düsseldorf statt. center.tv Düsseldorf ist LIVE vor Ort mit dabei, wenn sich am letzten Oktoberwochenende für die gesamte Weltspitze des Skilanglaufs und für rund 140 Athleten …
Park Inn Düsseldorf Süd: Langlaufsportler aus acht Nationen sind während des FIS-Weltcups zu Gast
Park Inn Düsseldorf Süd: Langlaufsportler aus acht Nationen sind während des FIS-Weltcups zu Gast
Rund 15 Olympiasieger und Weltmeister logieren im neu eröffneten Hotel Düsseldorf, 25. Oktober 2007 - Während des diesjährigen FIS Skilanglauf Weltcups in Düsseldorf hat das erst im September 2007 neu eröffnete Park Inn Düsseldorf Süd Athleten aus acht Nationen zu Gast. Unter den rund 15 Langläufern, die die Länder Frankreich, Kasachstan, Norwegen, Polen, …
Bild: Park Inn Düsseldorf/Kaarst avanciert zum „alpinen Zentrum“ in DüsseldorfBild: Park Inn Düsseldorf/Kaarst avanciert zum „alpinen Zentrum“ in Düsseldorf
Park Inn Düsseldorf/Kaarst avanciert zum „alpinen Zentrum“ in Düsseldorf
… Damen zu Gast - Hotel richtet Ski-Lager für 150 Sportlerinnen ein Düsseldorf/Kaarst, November 2007 - Nachdem das Park Inn Düsseldorf/Kaarst bereits im Zuge des FIS Skilanglauf Weltcups in Düsseldorf Gastgeber für einige Repräsentanten des WSV und DSV (Westdeutscher und Deutscher Ski Verband) sowie Ski-Ausrüster war, avancierte das Vier-Sterne-Haus nun …
Bild: Die Weltelite des Skilanglaufs sprintet wieder in DüsseldorfBild: Die Weltelite des Skilanglaufs sprintet wieder in Düsseldorf
Die Weltelite des Skilanglaufs sprintet wieder in Düsseldorf
FIS Skilanglauf Weltcup bis 2012 in Düsseldorf gesichert – Winterzeit und Weihnachtsmarkt „Das Wintermärchen am Düsseldorfer Rheinufer wird wahr“, so OK Chef und allrounder Geschäftsführer August Pollen. „Der Dezembertermin ist eine ganz besondere Ehre für uns und spricht auch für unsere professionelle Organisation und Durchführung des Weltcups in Zusammenarbeit …
BundesBehle trainierte NikoLäufer für Düsseldorf
BundesBehle trainierte NikoLäufer für Düsseldorf
Mit solchen Athleten hatte es Skilanglauf Bundestrainer Jochen Behle in seiner jahrzehntelangen Karriere auch noch nicht zu tun. In der JEVER SKIHALLE Neuss begleitete er die ersten NikoLäufer beim Test im Schnee. Behle gab den Hobby-Skilangläufern in Nikolauskostümen wertvolle Tipps für deren Auftritt auf der Weltcupstrecke beim FIS Skilanglauf Weltcup …
Bild: REDESIGN DER „FIS NORDISCHEN DISZIPLINEN“Bild: REDESIGN DER „FIS NORDISCHEN DISZIPLINEN“
REDESIGN DER „FIS NORDISCHEN DISZIPLINEN“
… Agentur stilbrand von der 1picture GmbH für die Fédération Internationale de Ski (abgekürzt FIS) engagiert, um die Installationen beim „FIS Cross-Country Worldcup“ (Skilanglauf) zu gestalten. Aufgrund der erfolgreichen Zusammenarbeit, wurde die Agentur stilbrand nun direkter Auftragnehmer. Die FIS Marketing AG und VIESSMANN AG betrauten die Berliner …
Bild: Skiinfo.com übernimmt Ski-nordique.netBild: Skiinfo.com übernimmt Ski-nordique.net
Skiinfo.com übernimmt Ski-nordique.net
… von der norwegischen FirmaLangrenn.com in Zusammenarbeit mit Mirko Hominal gelaunched. In den folgenden zwei Jahren konnte sich die Firma als Referenz für alle Skilanglauf-Fans in Frankreich etablieren und sich erfolgreich am Markt behaupten. Aufbau eines nordischen Netzwerks Nach der 2008 erfolgten Übernahme der XNX GmbH, die das deutschsprachige Skilanglauf-Portal …
Bild: Weiße Weihnacht garantiert? - Die SnowBOX Schneemaschine macht´s möglich...Bild: Weiße Weihnacht garantiert? - Die SnowBOX Schneemaschine macht´s möglich...
Weiße Weihnacht garantiert? - Die SnowBOX Schneemaschine macht´s möglich...
… mobile Version der SnowBOX sorgt vor allem bei verschiedensten nationalen sowie internationalen Veranstaltungen für garantiertes Schneevergnügen. Aktuell macht die SnowBOX den Weihnachtsmarkt am größten Einkauf- und Freizeitzentrum Europas, dem CentrO Oberhausen, zum schneesichersten Weihnachtsmarkt Deutschlands. In der Flachau Winterwelt steht noch bis …
Bild: Ritterschlag für Düsseldorf - FIS Skilanglauf Weltcup 2008 im DezemberBild: Ritterschlag für Düsseldorf - FIS Skilanglauf Weltcup 2008 im Dezember
Ritterschlag für Düsseldorf - FIS Skilanglauf Weltcup 2008 im Dezember
Internationaler Skiverband FIS bestätigt Wunschtermin am 20./21.12.2008 Jetzt ist es offiziell: Nachdem Düsseldorf sechs Jahre in Folge äußerst erfolgreich die FIS Weltcupsaison des Skilanglauf eröffnete, belohnt der Internationale Skiverband FIS die Veranstalter für die Saison 2008/2009 mit dem Dezembertermin. Am 20. und 21. Dezember 2008 geht es für …
Sie lesen gerade: FIS Skilanglauf, Schnee und Weihnachtsmarkt