(openPR) Einführung der DCiE-Kennzahl fördert den globalen Standard zur Messung der Energieeffizienz in Rechenzentren
The Green Grid, ein internationales Konsortium von Unternehmen, die sich die weitere Steigerung der Energieeffizienz in Rechenzentren und Business-Computing-Umgebungen zum Ziel gesetzt haben, hat heute seine Unterstützung für den kürzlich veröffentlichten „Code of Conduct on Data Center Energy Efficiency“ (Verhaltenskodex zur Verbesserung der Energieeffizienz von Rechenzentren) der Europäischen Kommission bekannt gegeben. Der Verhaltenskodex ist eine freiwillige Verpflichtung europäischer Firmen, durch Umsetzung von Best Practice-Modellen Energieeinsparungen in Rechenzentren zu erreichen und vereinbarte Energiesparziele umzusetzen.
Die Gemeinsame Forschungsstelle der Europäischen Kommission nutzt die DCiE-Kennzahl (Data Center Infrastructure Efficiency), die von The Green Grid definiert wurde, zur Ermittlung der Energieeffizienz in Rechenzentren in der Europäischen Union. Die DCiE-Kennzahl unterstützt dabei die IT-Entscheider bei der eindeutigen Bestimmung, wieviel Energie die IT-Ausstattung und wieviel die Einrichtung selbst verbraucht. DCiE, der Reziprokwert der PUE-Kennzahl (Power Usage Effectiveness), hilft nicht nur bei der Ermittlung von Verbesserungspotenzialen in Bezug auf die betriebliche Effizienz eines Rechenzentrums, sondern ermöglicht auch sinnvolle Vergleiche mit der Effizienz der Rechenzentren von Mitbewerbern. Zudem lassen sich dadurch Chancen zur Nutzung der eingesparten Energie für zusätzliche IT-Ausstattung identifizieren.
„The Green Grid begrüßt die Leistungen, die die Europäische Kommission mit der Schaffung des Verhaltenskodexes für die Verbesserung der Energieeffizienz von Rechenzentren erzielt hat“, sagt John Tuccillo, ein Direktor von The Green Grid. „Die Bereitstellung einer Lösung, die zur Steigerung der Energieeffizienz von Rechenzentren beiträgt, hat für Unternehmen auf der ganzen Welt eine zunehmend hohe Bedeutung. Durch ein weltweit einheitliches Messsystem geben wir allen Stakeholdern die Sicherheit, dass die Energiekosten für Rechenzentren effizient gemanagt werden können. The Green Grid unterstützt die Initiativen der Europäischen Union und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit.“
The Green Grid hat aktive Arbeitsgruppen in der Europäischen Union, in den Vereinigten Staaten und in Japan, die zur Festlegung internationaler und regionaler Energiesparthemen in Rechenzetren beitragen. Die Organisation entwickelt weltweit einheitliche Messmethoden und Kennzahlen, die den Unternehmen ein Management-System zur Messung der Energieeffizienz in Rechenzentren zur Verfügung stellen. Innerhalb Europas arbeitet The Green Grid mit wichtigen Branchen-Stakeholdern zusammen, um die Energieeffizienz in Rechenzentren auf regionaler Ebene zu optimieren und weiter klar zu definieren.
Auch John Pflueger, ein Direktor von The Green Grid, bestätigt die Bedeutung einer global einheitlichen Kennzahl. „Die Entscheidung der Gemeinsamen Forschungsstelle der Europäischen Kommission, DCiE als die Kennzahl einzuführen, zeigt, dass unsere Bestrebungen zur Definition einer konsistenten und abgestimmten Methode zur Messung der Rechenzentrumseffizienz Wirkung zeigen“, so Pflueger.