(openPR) Wettbewerb "Deutschlands Kundenchampions" liefert wichtige Hinweise zur Optimierung der Kundenbeziehungen /Kundenchampion werden und durch hohe Emotionale Kundenbindung die Marktposition sichern
Frankfurt am Main, 12. November 2008. Zusammenbrechende Finanzmärkte, Kurseinbrüche an der Börse, sinkende Absatzzahlen in der Automobilbranche, zögerliches Konsumverhalten der Verbraucher - der wirtschaftliche Abschwung - lange herbeigeredet - ist da. Die Folgen: die Kundengewinnung wird immer teurer, und gleichzeitig setzt die sinkende Nachfrage die Preise gewaltig unter Druck. Damit rücken stabile Kundenbeziehungen wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Denn wer sich auf seine Bestandskunden verlassen kann, darf den Preisschlachten gelassen entgegensehen und braucht auch den schärfer werdenden Wettbewerb nicht zu fürchten.
Dabei setzen die Unternehmen allzu oft auf die falsche Steuerungsgröße. Denn über die Zufriedenheit lässt sich das Kundenverhalten nicht verlässlich steuern. Nur jeder Zweite zufriedenen Kunden ist wirklich loyal und bleibt dem Unternehmen lange treu. Die anderen wechseln trotz ihrer guten Erfahrungen zur Konkurrenz und verhalten sich genauso illoyal wie unzufriedene Kunden. Und diese Gruppe der Söldnerkunden wird immer größer. Verantwortlich dafür sind mangelnde Unterscheidungsmerkmale: Damit aus Kunden Fans mit hoher emotionaler Bindung werden, müssen sich die Unternehmen wahrnehmbar vom Wettbewerb differenzieren. Doch in hoch entwickelten Märkten gleichen die Produkte konkurrierender Unternehmen einander wie ein Ei dem anderen. Sie lassen sich beliebig austauschen. Und viele Unternehmen haben es versäumt, ihren Käufern alternative Unterscheidungsmerkmale zu liefern.
Doch wie können sich Unternehmen wirkungsvoll differenzieren, wenn die Leistungsebene, das Produkt und produktbegleitende Dienste immer ähnlicher werden? Die Lösung ist ein optimaler Mix aus hervorragender Leistung, Top-Image und motivierter Belegschaft: Unverwechselbar sind starke Marken - daher kommt der Markenführung als Erfolgsfaktor heute eine größere Bedeutung zu als je zuvor. Markenführung allerdings ausschließlich als Kreativaufgabe zu verstehen, greift zu kurz. Markenführung ist zuallererst eine strategische Herausforderung. Nur wer seine Zielgruppen und deren Bedürfnisse genauso gut kennt wie die eigenen Stärken und Schwächen und die Ausrichtung seiner Wettbewerber, wird sich mit seiner Marke erfolgreich positionieren können.
Ebenso unverwechselbar sind die Mitarbeiter - der Herzblutfaktor von Unternehmen. Hohe Motivation wirkt sich eindeutig auf die Kundenorientierung der Mitarbeiter und damit direkt auf den Geschäftserfolg aus. Doch Mitarbeitermotivation ist nicht selbstverständlich. Es ist primär Aufgabe des Managements, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen sich Motivation optimal entfalten kann. Nur wer die wahren Kundenbedürfnisse und ihre Wirkungsmechanismen versteht, wird seine Differenzierungspotenziale erkennen und gezielt nutzen können. Hierfür bietet der Wettbewerb "Deutschlands Kundenchampions 2009" eine zielgenaue Plattform. Denn die Initiative aus Deutscher Gesellschaft für Qualität (DGQ), dem Marktforschungsunternehmen forum! und dem Wirtschaftsmagazin "impulse" sucht Unternehmen, die ihre Kunden begeistern und durch eine exzellente kundenorientierte Unternehmensführung die Voraussetzungen für langfristigen Erfolg ihrer Kundenbeziehungen schaffen.
Noch bis zum 19. Dezember 2008 können sich alle Unternehmen in Deutschland ab einer Größe von zehn Mitarbeitern bewerben und ihre Kunden- und Serviceorientierung auf den Prüfstand stellen. Alle Teilnehmern erhalten umfangreiche Daten zum Stand ihres Beziehungsmanagements, mit welchen sie sich zielgerichtet ausrichten und optimal aufstellen können. "Mit dem Wettbewerb wollen wir Unternehmen für das Potenzial eines hervorragenden Kundenbeziehungsmanagements sensibilisieren und ihnen konkrete Wege aufzeigen, dieses zu optimieren", so Wolfgang Kaerkes, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Die 50 besten Firmen werden Mitte des kommenden Jahres in "impulse" veröffentlicht und erhalten das Gütesiege "Deutschlands Kundenchampion". Die offizielle Preisverleihung mit Prämierung der Kundenchampions findet am 19. Mai 2009 in Mainz statt.
Alle Informationen zum Wettbewerbsablauf und Anmeldeformular unter:
www.deutschlands-kundenchampions.de








