openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mit Emotional gebundenen Kunden erfolgreich durch die Krise

(openPR) Wettbewerb "Deutschlands Kundenchampions" liefert wichtige Hinweise zur Optimierung der Kundenbeziehungen /Kundenchampion werden und durch hohe Emotionale Kundenbindung die Marktposition sichern

Frankfurt am Main, 12. November 2008. Zusammenbrechende Finanzmärkte, Kurseinbrüche an der Börse, sinkende Absatzzahlen in der Automobilbranche, zögerliches Konsumverhalten der Verbraucher - der wirtschaftliche Abschwung - lange herbeigeredet - ist da. Die Folgen: die Kundengewinnung wird immer teurer, und gleichzeitig setzt die sinkende Nachfrage die Preise gewaltig unter Druck. Damit rücken stabile Kundenbeziehungen wieder in den Mittelpunkt des Interesses. Denn wer sich auf seine Bestandskunden verlassen kann, darf den Preisschlachten gelassen entgegensehen und braucht auch den schärfer werdenden Wettbewerb nicht zu fürchten.



Dabei setzen die Unternehmen allzu oft auf die falsche Steuerungsgröße. Denn über die Zufriedenheit lässt sich das Kundenverhalten nicht verlässlich steuern. Nur jeder Zweite zufriedenen Kunden ist wirklich loyal und bleibt dem Unternehmen lange treu. Die anderen wechseln trotz ihrer guten Erfahrungen zur Konkurrenz und verhalten sich genauso illoyal wie unzufriedene Kunden. Und diese Gruppe der Söldnerkunden wird immer größer. Verantwortlich dafür sind mangelnde Unterscheidungsmerkmale: Damit aus Kunden Fans mit hoher emotionaler Bindung werden, müssen sich die Unternehmen wahrnehmbar vom Wettbewerb differenzieren. Doch in hoch entwickelten Märkten gleichen die Produkte konkurrierender Unternehmen einander wie ein Ei dem anderen. Sie lassen sich beliebig austauschen. Und viele Unternehmen haben es versäumt, ihren Käufern alternative Unterscheidungsmerkmale zu liefern.

Doch wie können sich Unternehmen wirkungsvoll differenzieren, wenn die Leistungsebene, das Produkt und produktbegleitende Dienste immer ähnlicher werden? Die Lösung ist ein optimaler Mix aus hervorragender Leistung, Top-Image und motivierter Belegschaft: Unverwechselbar sind starke Marken - daher kommt der Markenführung als Erfolgsfaktor heute eine größere Bedeutung zu als je zuvor. Markenführung allerdings ausschließlich als Kreativaufgabe zu verstehen, greift zu kurz. Markenführung ist zuallererst eine strategische Herausforderung. Nur wer seine Zielgruppen und deren Bedürfnisse genauso gut kennt wie die eigenen Stärken und Schwächen und die Ausrichtung seiner Wettbewerber, wird sich mit seiner Marke erfolgreich positionieren können.

Ebenso unverwechselbar sind die Mitarbeiter - der Herzblutfaktor von Unternehmen. Hohe Motivation wirkt sich eindeutig auf die Kundenorientierung der Mitarbeiter und damit direkt auf den Geschäftserfolg aus. Doch Mitarbeitermotivation ist nicht selbstverständlich. Es ist primär Aufgabe des Managements, Rahmenbedingungen zu schaffen, unter denen sich Motivation optimal entfalten kann. Nur wer die wahren Kundenbedürfnisse und ihre Wirkungsmechanismen versteht, wird seine Differenzierungspotenziale erkennen und gezielt nutzen können. Hierfür bietet der Wettbewerb "Deutschlands Kundenchampions 2009" eine zielgenaue Plattform. Denn die Initiative aus Deutscher Gesellschaft für Qualität (DGQ), dem Marktforschungsunternehmen forum! und dem Wirtschaftsmagazin "impulse" sucht Unternehmen, die ihre Kunden begeistern und durch eine exzellente kundenorientierte Unternehmensführung die Voraussetzungen für langfristigen Erfolg ihrer Kundenbeziehungen schaffen.

Noch bis zum 19. Dezember 2008 können sich alle Unternehmen in Deutschland ab einer Größe von zehn Mitarbeitern bewerben und ihre Kunden- und Serviceorientierung auf den Prüfstand stellen. Alle Teilnehmern erhalten umfangreiche Daten zum Stand ihres Beziehungsmanagements, mit welchen sie sich zielgerichtet ausrichten und optimal aufstellen können. "Mit dem Wettbewerb wollen wir Unternehmen für das Potenzial eines hervorragenden Kundenbeziehungsmanagements sensibilisieren und ihnen konkrete Wege aufzeigen, dieses zu optimieren", so Wolfgang Kaerkes, Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Qualität. Die 50 besten Firmen werden Mitte des kommenden Jahres in "impulse" veröffentlicht und erhalten das Gütesiege "Deutschlands Kundenchampion". Die offizielle Preisverleihung mit Prämierung der Kundenchampions findet am 19. Mai 2009 in Mainz statt.
Alle Informationen zum Wettbewerbsablauf und Anmeldeformular unter:
www.deutschlands-kundenchampions.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 258752
 939

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mit Emotional gebundenen Kunden erfolgreich durch die Krise“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ)

DGQ schreibt Förderpreis für Qualitätsmanagement aus
DGQ schreibt Förderpreis für Qualitätsmanagement aus
Walter-Masing-Preis soll zu besonderen Leistungen motivieren / Preis mit 10.000 Euro dotiert / Bewerber reichen Unterlagen bis Mai 2016 ein Frankfurt am Main, 3. November 2015 – Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) e.V. schreibt zum 15. Mal den Walter-Masing-Preis aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Förderpreis für Qualitätsmanagement richtet sich an alle, die in Wissenschaft oder Praxis des Qualitätsmanagements herausragende Leistungen erbracht haben. Der Walter-Masing-Preis ist die einzig vergebene Auszeichnung für personenbezogene S…
Q-Marketing: Qualitätsmanagement im Unternehmen wirkungsvoller positionieren
Q-Marketing: Qualitätsmanagement im Unternehmen wirkungsvoller positionieren
Frankfurt am Main, 17. März 2015 – Qualitätsmanager sind Führungskräfte und gehören nach eigenen Angaben zum Leitungskreis einer Organisation. Trotz dieser Position haben sie häufig ein Selbstvermarktungsproblem – wie eine repräsentative Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) durch das Institut Markt & Konzept unter 400 deutschen Qualitätsmanagern belegt hat. Um die Positionierung der Qualitätsmanager als Führungskräfte zu verbessern, hat die DGQ eine Trainingsreihe entwickelt, die exakt auf deren Bedarf zugeschnitten ist. Po…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Events als Chance in der KriseBild: Events als Chance in der Krise
Events als Chance in der Krise
… wertvolle Investition. Nichts bindet Menschen mehr, nichts schweißt enger zusammen als gemeinsam Erlebtes. Kein anderes Medium als ein gemeinsames Erlebnis erreicht uns so emotional und tiefgründig. Über Emotionen und Gefühle wird unser Denken gesteuert. Emotional Erlebtes verankert sich nachhaltig im menschlichen Gehirn. In Krisenzeiten werden Budgets …
Marke & Offline-Handel – eine „alte Liebe“ ohne Zukunft?
Marke & Offline-Handel – eine „alte Liebe“ ohne Zukunft?
… unserer mehr als dreißigjährigen Erfahrung kommen wir aus einer Zeit, in der Marken in den Geschäften mit blühenden Display-Landschaften und spektakulären Marken-Präsentationen den Käufer emotional verwöhnten Zu diesen Zeiten machte auch das Shoppen in diesen Geschäften eindeutig mehr Spaß. Mal ganz ehrlich, bei all den Vorteilen, die der Onlinehandel …
Studie - Wirtschaftskrise stärkt Geborgenheitsbedürfnis
Studie - Wirtschaftskrise stärkt Geborgenheitsbedürfnis
Hamburg, 18.08.2009 – Die Wirtschaftskrise schürt das Geborgenheitsbedürfnis von Singles. Bei der Partnerwahl spielen Status und Geld verstärkt eine Rolle. Emotionaler Stress und Zukunftsängste plagen besonders weibliche Singles. Diese und weitere Krisen-Auswirkungen auf das Liebesleben ermittelte die Online-Partnervermittlung ElitePartner.de in einer …
Bild: Mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch BewegtbildBild: Mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Bewegtbild
Mehr Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Bewegtbild
n. Dr. Nikolai A. Behr, CTVA-Vorsitzender: „Das persönliche Gespräch ist nach wie vor der beste Weg um Vertrauen zu stärken und Ehrlichkeit zu vermitteln. Ist dieses Gespräch nicht möglich, empfehle ich ausdrücklich den Einsatz von Bewegtbild. Mitarbeiter können motiviert, Kunden an das Unternehmen emotional gebunden werden.“
Bild: Emotional stark durch die Corona-Krise - Anregender Ratgeber zum Umgang mit StressBild: Emotional stark durch die Corona-Krise - Anregender Ratgeber zum Umgang mit Stress
Emotional stark durch die Corona-Krise - Anregender Ratgeber zum Umgang mit Stress
Dr. med. Adriane Röbe stellt den Lesern in "Emotional stark durch die Corona-Krise" psychologische Mechanismen vor, die den Umgang mit Belastungen und Veränderungen vereinfachen. Krisenzeiten bedeuten immer Veränderungen. Seit Anfang 2020 steht die Menschheit einer neuen, potentiell tödlichen Krise gegenüber, die noch kein Ende gefunden hat. Die meisten …
Bild: Vortrag - Effiziente Neukundengewinnung und Kundenbindung durch Erlebnisse (Christian Vorbeck, yamando AG)Bild: Vortrag - Effiziente Neukundengewinnung und Kundenbindung durch Erlebnisse (Christian Vorbeck, yamando AG)
Vortrag - Effiziente Neukundengewinnung und Kundenbindung durch Erlebnisse (Christian Vorbeck, yamando AG)
… München Christian Vorbeck – Geschäftsführer von yamando, Tochterunternehmen der Hamburger cadooz AG – wird im Rahmen des 32. DVVK über Incentivierungsmaßnahmen mithilfe von emotionalen Erlebnissen referieren. Sowohl die effiziente Neukundengewinnung und Kundenbindung als auch die Motivation von Mitarbeitern sind Themeninhalte in Vorbecks Vortag. „Die Beziehung zum …
Bild: Spa-dich-fit verkauft Träume!Bild: Spa-dich-fit verkauft Träume!
Spa-dich-fit verkauft Träume!
… Vorfreude erhellt: Wellnessreisen mit Wunschtermin – heute träumen, morgen happy sein. Die Idee ist einfach und sensibel und geht auf den Zeitgeist umfassend und emotional ein. So vermeiden die Hoteliers „Buchungschaos“ nach Beendigung der Corona-Krise und schaffen eine „kleine“ Planungssicherheit und die Vorfreude, dass es weitergeht. Darüber hinaus …
Publikumsfonds und die U.S. Subprime-Krise: Triebkraft für Chancen und Innovationen
Publikumsfonds und die U.S. Subprime-Krise: Triebkraft für Chancen und Innovationen
… den Markt. Einige Kunden sind versucht, sich in Panik zu flüchten und es ist ein allgemeiner Vertrauensverlust in das Bankensystem festzustellen. Emotional ausgedrückt: Unglaube und Zweifel resultieren in erhöhte Vorsicht hinsichtlich zukünftiger Investitionen.“ Als positiven Effekt führte einer der befragten Distributoren einen erhöhten Investitionsdrang …
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Qualität, Kunden- und Mitarbeiterorientierung
Erfolgreiche Unternehmen setzen auf Qualität, Kunden- und Mitarbeiterorientierung
… deutlich angestiegen, während dies nur bei 41% der weniger erfolgreichen der Fall ist. Die Studie belegt: Erfolgreiche Unternehmen übertreffen bei allen wesentlichen Faktoren der Emotionalen Kundenbindung – dazu zählt auch Kundenloyalität - die weniger erfolgreichen, denn sie richten sich ganzheitlich „vom Kunden her“ aus. Darüber hinaus vergleichen sie …
Assekuranz: Kundenkommunikation in Zeiten von Corona
Assekuranz: Kundenkommunikation in Zeiten von Corona
… Versicherer gegenüber ihren Kunden als starke, haltgebende und orientierende Partner zeigen. Zugleich stehen sie dabei unter genauer Beobachtung einer emotional derzeit besonders empfindlichen und aufgekratzten Bevölkerung. „Für Versicherungsunternehmen zeigen sich in der aktuellen Krise zahlreiche Ansatzpunkte für gute, angemessene Kundenkommunikation …
Sie lesen gerade: Mit Emotional gebundenen Kunden erfolgreich durch die Krise