openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landwirtschaftsmaschinen und Farmreifen richtig winterfest machen - Wintertipps von Goodyear und Fulda

06.11.200810:37 UhrTourismus, Auto & Verkehr

(openPR) Hanau, 6. November 2008 – Langsam sind die ersten Winter-Vorboten zu spüren und bald werden die meisten Landmaschinen, also auch Traktoren und Mähdrescher, den Winter über in der Halle geparkt. Damit die Fahrzeuge im nächsten Frühjahr wieder ohne Probleme einsetzbar sind, sollten Landwirte ein paar wichtige Punkte beachten. Die Farmreifenexperten von Goodyear und Fulda haben deswegen einige wertvolle Wintertipps.

Wenn die Maschine über eine längere Zeit, wie in der Winterpause, steht, kann es zu Standplatten an den Reifen kommen. Um dies zu vermeiden, bockt man im Idealfall das Fahrzeug an allen Achsen auf. Ist dies nicht möglich, empfehlen die Experten von Goodyear und Fulda den Luftdruck der Reifen zu erhöhen. Der optimale Reifendruck für Erntemaschinen während der Winterpause beträgt 2,5 bis 3 bar, bei Schleppern ist man mit 1,6 bis 2,0 bar auf der sicheren Seite. Wichtig ist auch, dass Geräte mit Stützlast abgekoppelt werden und Erntevorsätze auf den Boden abgesenkt werden. Auch sollte darauf geachtet werden, dass die Reifen während der Einlagerung auf keinen Fall mit Ölen, Fetten und Säuren in Berührung kommen, da dies den Reifen schädigen kann.

Die Winterzeit ist ein guter Anlass, die Reifen auf Beschädigungen zu überprüfen und gegebenenfalls reparieren oder austauschen zu lassen. In der Auszeit ist dies ohne Probleme machbar, wohingegen während der Erntesaison jede Minute Standzeit einen Verlust bedeutet. Zudem haben die Werkstätten außerhalb der Saison genügend Kapazität, um solche Arbeiten durchzuführen. Das Überprüfen der Reifen im Winter erspart deshalb in der nächsten Saison Stress, Zeit und Geld.

Neben der Erhöhung des Luftdrucks und der Reifenkontrolle sollten auch Motoren und Elektronik für die kalten Tage gerüstet werden. Dazu gehört auch das Auffüllen von Frostschutz in die Scheibenwischanlagen und in die Kühlkreise der Motoren. Die Klimaanlage sollten im Winter gelegentlich eingeschaltet werden, damit die Dichtungen geschmiert und nicht brüchig oder undicht werden.

Mit den Wintertipps von Goodyear und Fulda sind Landmaschinen schnell und einfach winterfest gemacht. Im Frühjahr können die Fahrzeuge dann nach einem kurzen Check und der Einstellung des korrekten Luftdrucks gleich wieder eingesetzt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 257233
 1162

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landwirtschaftsmaschinen und Farmreifen richtig winterfest machen - Wintertipps von Goodyear und Fulda“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

Bild: "Total Mobility": Goodyear stellt neues Mobilitätskonzept für Nutzfahrzeugflotten vorBild: "Total Mobility": Goodyear stellt neues Mobilitätskonzept für Nutzfahrzeugflotten vor
"Total Mobility": Goodyear stellt neues Mobilitätskonzept für Nutzfahrzeugflotten vor
Hanau/Wien/Volketswil, 21.05.2019. Der internationale Reifenhersteller Goodyear stellt ein neues Konzept für ein umfassendes Mobilitätsangebot für Flottenmanager vor: Goodyear Total Mobility. Die Bausteine sind das breite Portfolio an Premium-Reifen des Herstellers, seine klassischen und digitalen Lösungen für Reifenmanagement – inklusive der prädiktiven Analyse-Technologie „G-Predict“ von Goodyear – sowie die mehr als 2.000 TruckForce-Partner, die in ganz Europa einen hochwertigen Lkw-Reifenservice erbringen. Der Vorteil des Konzepts: Es la…
Bild: Greiwing Truck and Trailer Rental entscheidet sich für Goodyear Proactive SolutionsBild: Greiwing Truck and Trailer Rental entscheidet sich für Goodyear Proactive Solutions
Greiwing Truck and Trailer Rental entscheidet sich für Goodyear Proactive Solutions
Hanau/Wien/Volketswil, 24.01.2019. Rundum versorgt mit Neureifen, Runderneuerungen, klassischem Lkw-Service und Goodyear Proactive Solutions: Der Lkw-Vermieter Greiwing Truck and Trailer Rental hat sich für Goodyear als Lieferanten für alle Reifen und Reifen-bezogenen Services entschieden. Die Flotte umfasst 750 Fahrzeuge und ist in ganz Europa im Einsatz. Der neue Vertrag sieht vor, dass Goodyear alle Ersatzreifen liefert und auch für Runderneuerungen verantwortlich zeichnet – letzteres ist ein zentraler Vertragsbestandteil. Darüber hinaus w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Der Goodyear OPTITRAC DT800 Pflegereifen ist nun in 27 Größen erhältlichBild: Der Goodyear OPTITRAC DT800 Pflegereifen ist nun in 27 Größen erhältlich
Der Goodyear OPTITRAC DT800 Pflegereifen ist nun in 27 Größen erhältlich
… der modernen Landwirtschaft steigen in ganz Europa . Aus diesem Grund hat Goodyear, einer der führenden Anbieter von Farm- und Industriereifen, seine Produktpalette für Farmreifen weiter ausgebaut. Ab sofort ist der Pflegereifen OPTITRAC DT800 in eine Vielzahl neuer Dimensionen erhältlich. Die OPTITRAC-Baureihe von Goodyear wurde speziell für die Anforderungen …
Bild: Richtiger Luftdruck schont Reifen - Die passenden Reifen und der korrekte Luftdruck erhöhen die LaufleistungBild: Richtiger Luftdruck schont Reifen - Die passenden Reifen und der korrekte Luftdruck erhöhen die Laufleistung
Richtiger Luftdruck schont Reifen - Die passenden Reifen und der korrekte Luftdruck erhöhen die Laufleistung
… somit für einen optimalen Bodenschutz. Der Fulda AS Pionier 65 wurde für Schlepper bis 160 PS und eine Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h entwickelt. Die Wahl der passenden Farmreifen für den jeweiligen Einsatz und der korrekte Luftdruck sind entscheidend für die Laufleistung der Reifen. Wenn Kunden diese beiden Faktoren beachten, können sie ihre Kosten …
Bild: Alle Informationen zu Farmreifen - Das „TireInfoCenter Farm“ von Goodyear und FuldaBild: Alle Informationen zu Farmreifen - Das „TireInfoCenter Farm“ von Goodyear und Fulda
Alle Informationen zu Farmreifen - Das „TireInfoCenter Farm“ von Goodyear und Fulda
… Goodyear und Fulda. Kunden erhalten unter der kostenlosen Telefonnummer 0800-1233276, per FAX unter 0800-1233277 oder per E-Mail an einfach, schnell und effizient alle Informationen zu Farmreifen der beiden Marken. Der Service der Hotline umfasst dabei die Beantwortung von Anfragen zu den Produkten und auch die technische Beratung am Telefon. Im Tire …
Goodyear erhält 45 neue Freigaben für seine OPTITRAC-Farmreifen von CNH
Goodyear erhält 45 neue Freigaben für seine OPTITRAC-Farmreifen von CNH
Köln / Hanau, 1. August 2008 – Goodyear als einer der führenden Anbieter von Premium-Farmreifen hat von CNH 45 neue Freigaben in der Erstausrüstung für seine OPTITRAC-Reifen erhalten. Die radialen Landwirtschaftsreifen von Goodyear haben die Freigabe auf verschiedenen Modellen der New Holland T6000 und T7000-Serie sowie auf Case Maxxum- und Puma-Traktoren …
Bild: Passende Farmreifen per Mausklick - Der neue Goodyear TireSelector für Farmreifen im InternetBild: Passende Farmreifen per Mausklick - Der neue Goodyear TireSelector für Farmreifen im Internet
Passende Farmreifen per Mausklick - Der neue Goodyear TireSelector für Farmreifen im Internet
Hanau, 8. November 2007 – Goodyear bietet ein umfassendes Sortiment von Farmreifen für jeden Einsatzzweck und alle gängigen Fahrzeuge an. Insgesamt umfasst das Farmreifenprogramm 30 verschiedene Modelle in 250 Dimensionen. Neben Produktvielfalt und ausgezeichneter Qualität steht der Servicegedanke bei Goodyear im Mittelpunkt. Aus diesem Grund wurde nun …
Bild: Erfolgreicher Messeauftritt - Goodyear und Fulda zeigten neue Produkte auf der Agritechnica 2007 in HannoverBild: Erfolgreicher Messeauftritt - Goodyear und Fulda zeigten neue Produkte auf der Agritechnica 2007 in Hannover
Erfolgreicher Messeauftritt - Goodyear und Fulda zeigten neue Produkte auf der Agritechnica 2007 in Hannover
… Landwirtschaft ausgestellt. Neben Neuheiten informierten sich sehr viele Besucher und Kunden im Einzelgespräch mit den Reifenexperten am Stand des Konzerns über das Thema Farmreifen. Goodyear legte den Schwerpunkt auf seine erfolgreiche Optitrac-Reihe legen. Neben neuen Dimensionen des Optitrac DT830 und des DT806 stand der Optitrac R+ im Mittelpunkt. …
Bild: Freigabe für den Goodyear OPTITRAC R+ auf JCB Fastrac-ModellenBild: Freigabe für den Goodyear OPTITRAC R+ auf JCB Fastrac-Modellen
Freigabe für den Goodyear OPTITRAC R+ auf JCB Fastrac-Modellen
Köln / Hanau, 26. Juni 2008 – Goodyear, einer der größten Reifenhersteller weltweit, hat für den Hochgeschwindigkeitsfarmreifen OPTITRAC R+ die Freigabe für die neuen 7000er Modelle der JCB Fastrac-Serie erhalten. Die OPTITRAC R+ Reifen sind in folgenden Kombinationen auf JCB Fastrac freigegeben: JCB 7170 und 7200 vorne 540/75R28 OPTITRAC R+ hinten 650/75R38 …
Bild: Goodyear unterstützt Erfüllung eines LebenstraumsBild: Goodyear unterstützt Erfüllung eines Lebenstraums
Goodyear unterstützt Erfüllung eines Lebenstraums
… nun auf dem Weg von Schwäbisch Gmünd nach Großbritannien und erfüllt sich damit einen Lebenstraum. Unterstützt wird er bei seinem ehrgeizigen Projekt von Goodyear mit Farmreifen, die früher bei Massey-Fergouson in Erstausrüstung verwendet wurden. Das Zugfahrzeug, ein MF 35 Baujahr 1963, wurde seinerzeit im MF Werk Coventry produziert. Auf der Vorderachse …
Bild: Schwarz ist jetzt „Grün“ - Der Goodyear Farmreifen BioTred2Bild: Schwarz ist jetzt „Grün“ - Der Goodyear Farmreifen BioTred2
Schwarz ist jetzt „Grün“ - Der Goodyear Farmreifen BioTred2
Hanau, 15.. Juni 2009 – Goodyear, einer der führenden Anbieter von Landwirtschaftsreifen, hat nach intensiver Forschungs- und Entwicklungsarbeit ein einzigartiges, zukunftsweisendes Farmreifen-Konzept entwickelt: den Goodyear BioTred 2. Der Goodyear BioTred 2 ist ein Prototyp des Goodyear OPTITRAC in der Dimension 650/65 R38, dessen verschiedene Gummikomponenten …
Goodyear auf dem Fendt-Saaten-Union-Feldtag Hofgut Wadenbrunn am 28. August 2008
Goodyear auf dem Fendt-Saaten-Union-Feldtag Hofgut Wadenbrunn am 28. August 2008
… Quadratmeter großen Gelände ihre Produkte während des Fendt-Saaten-Union Feldtag auf dem Hofgut Wadenbrunn vorstellen. Goodyear legt den Schwerpunkt auf die erfolgreichen OPTITRAC-Farmreifen, die mittlerweile über 400 OE-Freigaben von Fahrzeugherstellern, unter anderem auch von Fendt, besitzen. Ein absolutes Highlight am Goodyear-Stand ist ein Fendt …
Sie lesen gerade: Landwirtschaftsmaschinen und Farmreifen richtig winterfest machen - Wintertipps von Goodyear und Fulda