(openPR) Rüsselsheim. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie führte die TIGZ - Technologie-, Innovations- und Gründer/innen-Zentrum GmbH Rüsselsheim vom 19. - 22. Oktober 2008 eine Unternehmerreise nach Istanbul durch. Die Türkei ist ein Wachstumsmarkt mit großem, strategischem Potenzial. Die Wirtschafts- und Haushaltspolitik sind stabilitätsorientiert und die unternehmerischen Rahmenbedingungen entsprechend zukunftsfähig gestaltet. Hinzu kommt, dass die Türkei ein interessantes Sprungbrett in die zentralasiatischen Staaten ist.
Ziel der Reise war dementsprechend, 12 Unternehmen aus Rüsselsheim und der Region die Gelegenheit zu geben, mit Unternehmen in der Türkei in Kontakt zu treten, um Kooperationsmöglichkeiten zu prüfen und sich bei den entsprechenden Institutionen als Kooperationspartner vorzustellen. Ein Kompetenzteam aus der Stadt Rüsselsheim, das mit Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Manfred Schwebel, Rechtsanwältin Gülay Gümüs und für den Wirtschaftsservice der Stadt mit dem Geschäftsführer der Stadtentwicklungsgesellschaft, Michael Frammelsberger, fachlich sehr gut aufgestellt war, informierte über die vielfältigen Unterstützungsmöglichkeiten bei einer Ansiedlung türkischer Unternehmen in Rüsselsheim.
Die Unternehmergruppe wurde unter anderem von der Türkischen Industriekammer (Istanbul Ticaret Odasi, ITO), der Türkischen Handelskammer (Istanbul Sanayi Odasi, ISO) und der Deutsch-Türkischen Außenhandelskammer (Alman-Türk Ticaret ve Sanayi Odasi) empfangen. Bei direkten Gesprächen mit interessierten türkischen Unternehmen wurden Möglichkeiten der Zusammenarbeit und der wirtschaftlichen Kooperation ausgelotet. Das Spektrum der Gesprächspartner reichte von der türkischen Anwaltskanzlei, über den Steuerberater, das junge IT-Unternehmen, bis hin zu innovativen Designerinnen und zu Vertriebsorganisationen, die ihre Handelsprodukte zukünftig international vermarkten wollen.
"Es ist gelungen, den Weg für eine nachhaltige Zusammenarbeit zu ebnen", erklärte die Geschäftsführerin des TIGZ, Gabriele Fladung. „Alle mitreisenden Unternehmen haben vor Ort Kontakte geknüpft, die sie als ausbaufähig bewerten. Rund zwei Drittel haben dazu bereits konkrete Verabredungen getroffen.“ Darüber hinaus wurden einem mittelständigen türkischen Bauunternehmen, das einen deutschen Partner sucht, um bei seinen Projekten an der Mittelmeerküste deutschen Standard zu verwirklichen, die Unterlagen der Gebrüder Rodenheber GmbH, einem mittelständigen Bauunternehmen aus Rüsselsheim überreicht. "Leider konnte ich nicht persönlich an der Reise teilnehmen“, erklärt Hans Rodenheber, einer der Inhaber. "Wir sind aber interessiert und ich bin sehr gespannt, was daraus wird", freut er sich.
Alle Teilnehmer waren von der 15-Millionen Metropole äußerst beeindruckt. "Man spürt eine unglaubliche Dynamik in der Stadt“, fasst Gabriele Fladung die Eindrücke der Teilnehmer zusammen. "Istanbul ist eine moderne Metropole in der neben der überwältigenden Tradition Fortschritt und Zukunft unmittelbar erlebbar sind.“ Zum Abschluss besuchten die Teilnehmer noch das KOSGEB Technologie- und Gründerzentrum der Bogazici Universität Istanbul und waren Gäste der Istanbuler Börse (Menkul Kiymetler Borsasi'nin IMKB), die die wirtschaftliche Entwicklung des Landes eindrucksvoll widerspiegelt. Beide Institutionen stehen für das neue, moderne Gesicht der Türkei.
Die Unternehmerreise der TIGZ GmbH fand in Kooperation mit dem ADT – Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren e.V. und mit Unterstützung des Deutsch-türkischen Gewerbebunds Rheinhessen e.V. (DTGB) sowie des Büros für Integration im Kreis Groß-Gerau statt.