openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fischtechnik International Engineering mit Kreislaufanlagentechnologie und Sortiermaschinen auf der EuroTier

Bild: Fischtechnik International Engineering mit Kreislaufanlagentechnologie und Sortiermaschinen auf der EuroTier
Logo FTIE
Logo FTIE

(openPR) Moringen-Fredelsloh, 31. Oktober 2008 – Geschlossene Kreislaufanlagen, die eine intensive Fischproduktion bei geringem Wasseraustausch möglich machen, stehen im Mittelpunkt der Messepräsentation der Fischtechnik International Engineering GmbH auf der EuroTier 2008 vom 11. bis zum 14. November in Hannover.

Eine nachhaltige Fischzucht als Ergänzung natürlicher Ressourcen wird immer wichtiger, um die steigende weltweite Nachfrage nach Fisch zu befriedigen. Expertenmeinungen untermauern, dass Aquakulturen in geschlossenen Systemen eine entscheidenden Beitrag hierzu leisten können, da sie Ressourcen schonen und Umweltschäden minimieren. Fischtechnik International Engineering ist seit vielen Jahren darauf spezialisiert. Zu den jüngsten Kreislauftechnologieprojekten des Unternehmens gehören eine große Abalonefarm in Irland, eine Flussbarschanlage in der Schweiz sowie, im Auftrag der Welternährungsorganisation FAO, zwei Anlagen im Irak.

Das Unternehmen arbeitet dabei mit Forschungsinstituten, Universitäten und spezialisierten Firmen weltweit, um hochrentable Fischfarmen zu schaffen, die unter strengen Umweltbedingungen eine nachhaltige Fischproduktion gewährleisten.

Schwerpunkt der Firmenpräsentation auf der EuroTier wird die Kreislaufanlagentechnologie für schlüsselfertige und individuelle Projekte sein. Des weiteren werden Sortiermaschinen sowie Lösungen im Bereich der Filtertechnik, der Wasserdesinfektion, des Sauerstoffeintrags und der Mess-, Steuer- und Regeltechnik präsentiert. Diverse Komponenten können dabei auf der Messe voll funktionsfähig begutachtet werden. Interessenten können sich vor Ort von der hohen Funktionalität der Produkte überzeugen und sich direkt von Mitarbeitern aus der Produkt- und Projektentwicklung beraten lassen.

Interessenten finden Fischtechnik im Fachbereich Aquakultur, Halle 26, Stand B11.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 255635
 326

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fischtechnik International Engineering mit Kreislaufanlagentechnologie und Sortiermaschinen auf der EuroTier“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Fischtechnik International Engineering GmbH

Bild: Erfolgreiche Sortierung von Welsen auf Sortiermaschinen von Fischtechnik International EngineeringBild: Erfolgreiche Sortierung von Welsen auf Sortiermaschinen von Fischtechnik International Engineering
Erfolgreiche Sortierung von Welsen auf Sortiermaschinen von Fischtechnik International Engineering
Moringen-Fredelsloh, 19 Dezember 2008 – Afrikanische Welse sind beliebte Fische in der Aquakultur, lassen sich aber schlecht maschinell sortieren. Fischtechnik International Engineering GmbH (FTIE) hat nun einen erfolgreichen Sortierversuch durchgeführt und kann die Sortiermaschinen des Unternehmens daher für den Afrikanischen Wels empfehlen. Afrikanische Welse (Clarias gariepinus) sind robust, schnellwüchsig und kommen mit geringen Ansprüchen an Futterproteingehalt und Wasserqualität aus. Besonders Ihre Fähigkeit, teilweise atmosphärischen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wasser sparender Kreislauf von FTIE macht Schweizer Versuchsanlage fit für die ZukunftBild: Wasser sparender Kreislauf von FTIE macht Schweizer Versuchsanlage fit für die Zukunft
Wasser sparender Kreislauf von FTIE macht Schweizer Versuchsanlage fit für die Zukunft
Moringen-Fredelsloh, 23. Juli 2009 – Nach einer Planungs- und Bauzeit von drei Monaten hat Fischtechnik International Engineering GmbH den Umbau der Versuchsanlage am Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin FIWI an der Vetsuisse-Fakultät der Universität Bern erfolgreich abgeschlossen. Ein um 90% reduzierter Wasserverbrauch, eine bessere Kontrolle der …
Laurich & Kollegen organisieren Medienarbeit für Fischtechnik International Engineering
Laurich & Kollegen organisieren Medienarbeit für Fischtechnik International Engineering
Neues Projekt „Markenexpansion“ bei Laurich & Kollegen: Ab sofort unterstützt die Hamburger Kommunikationsberatung die Fischtechnik International Engineering GmbH (FTIE) im niedersächsischen Moringen bei Göttingen. Im Rahmen der vertriebsunterstützenden Öffentlichkeitsarbeit soll dabei die weitere Etablierung der Marke „Fischtechnik“ im deutschen …
ALTUS AG auf der Hannover EuroTier 2010: Bioenergie, Biogas – Fokusthema
ALTUS AG auf der Hannover EuroTier 2010: Bioenergie, Biogas – Fokusthema
… wichtiger Informationspool für Landwirte, die sich für innovative Geschäftsmodelle mit Erneuerbaren Energien interessieren. Hier kann die ALTUS AG als international tätige Projektentwicklungsgesellschaft auf diesem Gebiet, etwa mit seinem erfolgreichen „GreenGas Hofkonzept“ für Biogasanlagen, attraktive Angebote unterbreiten. Biogas gilt als wichtiger …
Bild: EuroTier 2014: agaSAAT verspricht sich einen sauberen MesseauftrittBild: EuroTier 2014: agaSAAT verspricht sich einen sauberen Messeauftritt
EuroTier 2014: agaSAAT verspricht sich einen sauberen Messeauftritt
… RAKETE, HULK und BOLIDE, aber vor allem die neuen Produkte für die Tierhygiene und Tiergesundheit agaPROTECT, agaCLEAN und agaCARE. Neukirchen-Vluyn – Die zu den drei international führenden landwirtschaftlichen Fachmessen gehörige EuroTier öffnet vom 11. Bis 14. November ihre Türen. Rund 160.000 Besucher werden auch in diesem Jahr wieder erwartet. Die …
Bild: Erfolgreiche Sortierung von Welsen auf Sortiermaschinen von Fischtechnik International EngineeringBild: Erfolgreiche Sortierung von Welsen auf Sortiermaschinen von Fischtechnik International Engineering
Erfolgreiche Sortierung von Welsen auf Sortiermaschinen von Fischtechnik International Engineering
… lassen sich aber schlecht maschinell sortieren. Fischtechnik International Engineering GmbH (FTIE) hat nun einen erfolgreichen Sortierversuch durchgeführt und kann die Sortiermaschinen des Unternehmens daher für den Afrikanischen Wels empfehlen. Afrikanische Welse (Clarias gariepinus) sind robust, schnellwüchsig und kommen mit geringen Ansprüchen an …
Bild: Leiber GmbH auf der EuroTier 2014 in HannoverBild: Leiber GmbH auf der EuroTier 2014 in Hannover
Leiber GmbH auf der EuroTier 2014 in Hannover
… niedersächsischen Bramsche präsentiert sich auch in diesem Jahr wieder auf der EuroTier - der weltweiten Leitmesse für Tierhaltungsprofis. Als einer der international führenden Hersteller von Hefe-Spezialprodukten gibt das Unternehmen erneut Einblick in sein breites Produktportfolio, bestehend aus veredelten Ergänzungsfuttermitteln auf der Basis echter …
CAVIAR CREATOR – Überfall auf Störfarm Demmin
CAVIAR CREATOR – Überfall auf Störfarm Demmin
… zu behaupten, sie und nicht CAVIAR CREATOR sei die rechtmäßige Geschäftsführerin der Aquakulturanlage. Das Landgericht Rostock untersagte zudem den Firmen Fischtechnik Fredelsloh und Fischtechnik International Engeneering, beide vertreten durch Uwe Meylahn und Cecil Steinbeck, die von Uwe Meylahn während der Besetzung der CAVIAR CREATOR - Störfarm zu …
Vogelsang: „Netz an Standorten bis 2020 deutlich erweitern“
Vogelsang: „Netz an Standorten bis 2020 deutlich erweitern“
… Indien befinden sich derzeit Produktionsstätten im Aufbau, die Niederlassungen in Österreich und Australien konnte Vogelsang erweitern. „Unser Ziel ist es, in den nächsten fünf Jahren international weiter zu wachsen und das Netz an Standorten bis 2020 deutlich auszubauen. Damit bleiben wir nah am Kunden und behalten Einblick in dessen Anforderungen und …
Bild: „Biogas und Fischzucht – das passt“ - Fischtechnik-Geschäftsführer Dr. Gerd-Uwe Meylahn im Interview mit jouleBild: „Biogas und Fischzucht – das passt“ - Fischtechnik-Geschäftsführer Dr. Gerd-Uwe Meylahn im Interview mit joule
„Biogas und Fischzucht – das passt“ - Fischtechnik-Geschäftsführer Dr. Gerd-Uwe Meylahn im Interview mit joule
… zurecht eine Option, um den Kraft-Wärme-Kopplung-Bonus zu erhalten und die Rentabilität ihrer Anlagen zu erhöhen, meint Dr. Gerd-Uwe Meylahn, Geschäftsführer der Fischtechnik International Engineering GmbH. Aber die nötigen Fachkenntnisse in der Fischproduktion und eine nüchterne Investitionsplanung sind Schlüsselfaktoren für den Erfolg, mahnt er in …
Bild: Fischtechnik International Engineering nutzt Erdwärme für Fischzuchtanlage in der SchweizBild: Fischtechnik International Engineering nutzt Erdwärme für Fischzuchtanlage in der Schweiz
Fischtechnik International Engineering nutzt Erdwärme für Fischzuchtanlage in der Schweiz
Moringen-Fredelsloh, 02 December 2008 – Ab Juni 2009 können sich Schweizer über eine neue heimische Produktionsquelle des Flussbarsches freuen. Die Fischtechnik International Engineering GmbH (FTIE) baut aktuell eine geschlossene Kreislaufanlage in Raron, im Kanton Wallis. Dort werden bald pro Jahr 300 Tonnen des in der Schweiz beliebten und als Egli …
Sie lesen gerade: Fischtechnik International Engineering mit Kreislaufanlagentechnologie und Sortiermaschinen auf der EuroTier