(openPR) Jede Woche präsentiert das Deutsche Literaturfernsehen (deutsches-literaturfernsehen.de) als Literaturforum aktuelle Autorenlesungen. Dabei versteht sich das Deutsche Literaturfernsehen auf die Entdeckung und Darbietung der substantielleren Literaturen, die aus deutscher Sprache erwachsen. Seit heute finden Sie die aktuelle Lesung der Schweizer Autorin Regina Rinaku im Deutschen Literaturfernsehen.
"Im Wandel" ist ein soziographisches Stück, ein Krimi ohne Mord. In unzähligen heftigen Wort-auf-Wort-Dialogen sprechen drei uralte Freundinnen ohne ein Blatt vor den Mund zu nehmen über sich, die Welt und ihre Leben, die sich alle im Wandel befinden.
So will die Bibliothekarin Su aus ihrem Beruf ausbrechen, weil er ihr zu still und brav ist. Allerdings ist da der bindende Vertrage mit einem Verstorbenen, den sie nicht erfüllen kann, eine immer noch schwelende unerfüllte Liebe und die herzensgute Tante Dora, die es sich zum Lebensziel gesetztt hat, andere glücklich zu machen.
Für die als Management-Consultant tätige Pat besteht der Wandel im Verlust ihres Jobs. Damit einhergehend fallen ihr jedoch in Form des Fundes einer Plastiktüte voller Tausenderscheine, eines Lottogewinns und eines Erbes erhebliche finanzielle Mittel zu, die geradezu nach Veränderung schreien. Ob sie da ihrem Zwingli treu bleiben kann?
Auch die Marketingleiterin Sybille verliert ihren Arbeitsplatz. Sie bemerkt einfach zu spät, dass ihre Stelle neu ausgeschrieben wurde. Als Macherfrau findet sie aber schnell ein neues Betätigungsfeld: Sie beginnt eine Studie zu alleinstehenden Frauen auf dem Arbeitsmarkt.
Regina Rinaku
Im Wandel - Ein soziographisches Stückwerk
August von Goethe Literaturverlag
166 S., € 9,90
ISBN 978-3-8372-0186-4
ISBN 978-1-84698-867-7