(openPR) Kölns junge Wirtschaft feierte sich auf einem Galaabend der Extraklasse. Zum 50. Jubiläum der Vereinsgründung luden die Wirtschaftsjunioren Köln e.V. am Freitag den 24. Oktober ins Palladium. Über 350 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Ehrenamt folgten der Einladung. Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert, geehrt und ausgezeichnet und nebenbei alte Kontakte gepflegt und neue geknüpft.
Prominente, Aktive und Ehemalige...
"Wir freuen uns, dass so viele hochrangige Gäste unserer Einladung gefolgt sind. Und ganz besonders, dass wir heute so viele Ehemalige begrüßen dürfen. Diese Persönlichkeiten sind es, die unsere 50-jährige Geschichte mit Leben gefüllt haben", so Ralph Friederichs, Vorsitzender der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.. Als Gratulanten mit dabei waren neben zahlreichen aktiven und ehemaligen Wirtschaftsjunioren u.a. auch NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf, IHK Präsident Paul Bauwens-Adenauer, IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Herbert Ferger, Bürgermeister Josef Müller sowie der Präsident des Kölner Festkomitees Markus Ritterbach.
Wie wichtig die Wirtschaftsjunioren für die Region sind unterstrichen die beiden Laudatoren in ihren Reden. NRW-Innenminister Dr. Ingo Wolf betonte, dass 50 Jahre Wirtschaftsjunioren ein beachtliches Jubiläum sind und forderte auf, sich auch in Zukunft weiter in die Belange des Landes einzumischen. "Wenn ich Ihr Credo sehe, dann sehe ich Seelenverwandtschaft", so der Innenminister. IHK Präsident Paul Bauwens-Adenauer betonte in seiner Rede die Nähe zwischen den Wirtschaftsjunioren und der IHK. "Wir wissen, was wir an Ihnen haben", so Bauwens-Adenauer, der in seiner Rede explizit auf die vielen Aktivitäten der Wirtschaftsjunioren Köln hinwies.
Und der Gewinner ist ...
Mit Spannung erwartet wurde die Verleihung des Existenzgründerpreises der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.. Bereits seit 1996 wird mit diesem Preis eine herausragende Kölner Gründerpersönlichkeit ausgezeichnet. Dieses Jahr ging der mit 3.000 € dotierte Preis an Hendrik Loll, Gründer und Inhaber der Firma hl-computers, die sich auf das Verwerten und den Handel mit gebrauchten Computerteilen spezialisiert hat. Das Besondere: Hendrik Loll ist Schüler, 17 Jahre alt. Und führt neben den Vorbereitungen zum Abitur ein Unternehmen, welches einen sechsstelligen Jahresumsatz erwirtschaftet. Dies ist der unternehmerische Geist, der unsere Wirtschaft voranbringt, konstatierte die Jury.
Den zweiten Platz belegte das Unternehmen PICK-A-PEA, welches unter der Leitung von Gründerin Kathrin Möntenich ab der kommenden Woche im Rhein-Center Weiden Bio Fast Food anbietet. Dritter wurde SYMBIOSE EINS*. Inhaberin Sabine Lydia Müller bietet ihren Kunden Pressearbeit für öko-faire Produkte. Überreicht wurde der Preis durch Christina Schröders und Thomas Rammscheid von der Gothaer Versicherung, dem Sponsor des diesjährigen Preises.
20.000 € für die guten Zwecke
Neben der Förderung des jungen Unternehmertums steht bei den Wirtschaftsjunioren Köln e.V. auch immer die soziale Verantwortung im Fokus. Ein besonderer Höhepunkt der Gala war die Scheckübergabe an zwei gemeinnützige Vereine, die mit Ihrer Arbeit den Menschen in und um Köln seit Jahren helfen. Überreicht wurden die Schecks in Höhe von je 10.000 € an Karl-Heinz Goßmann, Geschäftsführer von "wir helfen e.V." und Ernst Mommertz, Vorsitzender von "Der Sack e.V.". Der größte Teil dieser Summe wurde in diesem Jahr durch das Projekt 42tsd beim 12. Köln-Marathon "erlaufen".
Feiern und Ehrungen
Zum ersten Mal in der Geschichte wurde die goldene Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. vergeben. Geehrt wurden die ehemaligen Vorsitzenden der Wirtschaftsjunioren Köln e.V.. Eine besondere Ehrung gab es für Guido Reul. Reul war 1958 eines der 19 Gründungsmitgliedern der Wirtschaftsjunioren Köln e.V. und hat die Arbeit des Vereins viele Jahre begleitet. Für ihre herausragende Arbeit in den vergangenen Jahren wurden zudem die Kölner Junioren Birgit Roth-Canavan, die aktuelle Geschäftsführerin der Wirtschaftsjunioren Köln e.V., und Thomas Lierz mit der goldenen Ehrennadel der Wirtschaftsjunioren Deutschland geehrt.
Limo und Limos
Wer sich als VIP im Laufe der großartigen Veranstaltung nicht nur auf Limonade und Wasser beschränken wollte, der konnte am Ende der Veranstaltung den VIP-Limousinenservice von Audi nutzen, um sicher in die Innenstadt zu gelangen. Und so klang in den frühen Morgenstunden, begleitet von den letzten Klängen der gefeierten Showband CoelnConnection, eine rauschende Ballnacht aus.