(openPR) Mehr Sicherheit und bessere Orientierung für Saunabesucher – ein neues Gütesiegel macht´s möglich. Der Deutsche Sauna-Bund hat jetzt ein Qualitätssystem für Saunaanlagen ins Leben gerufen. Die SaunenWelt der HolstenTherme Kaltenkirchen erhielt am 17. Oktober 2008 auf der interbad, der europäischen Leitmesse für das Badewesen in Stuttgart, die höchste Auszeichnung in Premium-Qualität.
Das neue Qualitätssystem des Deutschen Sauna-Bundes – es ist vergleichbar mit den bekannten Sternen bei Hotels - besteht aus drei Kategorien: Classic, Selection und Premium. „Die Kategorien bauen aufeinander auf und sind jeweils mit einem genau definierten Angebot verbunden“, erläutert Rolf-A. Pieper, Geschäftsführer des Deutschen Sauna-Bundes in Bielefeld, die Grundidee des Systems.
Die Qualitätszeichen in den unterschiedlichen Kategorien wurden am Freitag, dem 17. Oktober 2008 im Rahmen der interbad in Stuttgart vergeben. Die ausgezeichneten Saunabetriebe aus ganz Deutschland erhielten vom Präsidenten des Deutschen Sauna-Bundes, Prof. Dr. Eberhard Conradi, die Zertifizierungsurkunde und das Qualitätsschild mit der jeweiligen Auszeichnung überreicht. Insgesamt erhielten deutschlandweit nur 10 Saunaanlagen das höchste Prädikat „Premium“. Eine Auszeichnung ging an die SaunenWelt der Holsten Therme. Christian Haage, Geschäftsführer der HolstenTherme GmbH, nahm das Zertifikat für die Premium-Qualität seiner Saunaanlage entgegen. „Wir sind sehr stolz auf die Auszeichnung und haben damit wieder einmal unter Beweis gestellt, dass wir eine der besten Saunaanlagen Deutschlands sind. Auch die jüngste Investition in einen SoleRelaxpool mit 6 %-iger natürlicher Sole unterstützt diese Bemühungen“, so Haage.
Konkret verbirgt sich hinter dem Qualitätszeichen Premium: Diese Saunalandschaften laden zum langen Verweilen ein. Mehrere Sauna- und Warmlufträume sowie Saunen im Außenbereich müssen zur Verfügung stehen. Ebenfalls vorhanden: Verschiedene Abkühlbereiche und Badebecken. Zahlreiche Wohlfühlangebote, zum Beispiel unterschiedliche Massagearten und Schönheitspflege, sowie Bewegungskurse stehen auf dem Programm. In einem Restaurant wird für das leibliche Wohl gesorgt.
Gut zu wissen: Alle wichtigen Qualitätskriterien müssen bei den prämierten Saunaanlagen in höchstem Maße erfüllt sein. Dazu zählt vor allen Dingen die Hygiene. So muss die Wasserqualität der Tauch- und Badebecken regelmäßig untersucht und alle Saunaräume und sanitären Anlagen müssen regelmäßig gereinigt und desinfiziert werden. Alle ausgezeichneten Saunabetriebe müssen zudem geschultes Fachpersonal eingestellt haben.
Die Erfüllung der Kriterien wurde durch einen sogenannten Mystery-Check überprüft. Dazu besuchte ein Mitglied des dafür zuständigen Qualitätsausschusses des Deutschen Sauna-Bundes anonym die Saunaanlage. Erst nach dieser Vorort-Prüfung kann eine Verleihung des Qualitätszeichens erfolgen. Weitere Informationen: Deutscher Sauna-Bund e.V., Bielefeld, Tel.: 0521/96679-0, www.sauna-bund.de oder unter www.holstentherme.de.






