(openPR) DigtaSoft und DigtaSoft Pro in der Version 4.2
Bayreuth, 17. Oktober 2008 – Grundig Business Systems, einer der weltweit führenden Anbieter professioneller Diktiersysteme, bringt eine neue Version seiner Sprachverarbeitungssoftware DigtaSoft auf den Markt. Mit DigtaSoft 4.2 und DigtaSoft Pro 4.2 bietet der Diktiersysteme-Spezialist erweiterte Lösungen für ein optimiertes Management digitaler Diktate. So unterstützt die neue Software LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und vereinfacht damit die Integration von Nutzerdaten. Speziell für das neue Digta CordEx – das erste kabellose professionelle Diktiermikrofon – optimiert ein DSS-Kanal die Datenübertragung auf den PC. Eine weitere neue Funktion ist der „Terminworkflow“: Als Teil von DigtaSoft Pro 4.2 sorgt er für einen optimierten Arbeitsablauf in großen Diktat-Netzwerken. Hat der Autor zu dem Diktat einen Termin gesetzt, zeigt ein Symbol dem Sekretariat an, wann das entsprechende Dokument fertig sein muss. Die Upgrades für DigtaSoft 4.2 und DigtaSoft Pro 4.2 stehen ab sofort für alle Kunden unter www.grundig-gbs.com/de/software zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Einfache Administration
Mit DigtaSoft 4.2 und DigtaSoft Pro 4.2 können Administratoren Diktiersysteme leichter installieren und verwalten. Die neue Lösung ermöglicht direkten Zugriff auf Adressbücher über den Verzeichnisdienst „Active Directory“. Dabei unterstützt sie LDAP (Lightweight Directory Access Protocol) und importiert zum Beispiel aus E-Mail-Programmen Nutzerdaten in das Diktiersystem. So lassen sich bestehende Profile einfach und ohne unnötigen administrativen Aufwand in das Diktat-Netzwerk übertragen. Beide Versionen verfügen ab sofort über ein einheitliches Administrationstool. Erfolgt ein Upgrade von DigtaSoft auf DigtaSoft Pro, bleibt die Managementoberfläche gleich und vermeidet Zeitverluste bei der Installation. Zudem erfordert die Master-Installation keine Chiffre-Eingabe mehr. Die Pro-Version bietet jetzt auch eine Installationsvorlage, mit der Administratoren Nutzer automatisch anlegen können.
Neuer DSS-Kanal für Digta CordEx
Die neue Version 4.2 verfügt über einen zusätzlichen DSS-Kanal speziell für das drahtlose Diktiermikrofon Digta CordEx. Mittels komprimierter Audioübertragung bindet dieser Sprachkanal die professionelle Lösung optimal an die PC-Software an – ganz ohne Kabel. So können sich Anwender mit dem Digta CordEx während des Diktats bis zu acht Meter von der Dockingstation entfernen und müssen keinerlei Klangverluste in Kauf nehmen.
Mit Terminen Zeitsignale setzen
Die Software für große Diktatnetzwerke, DigtaSoft Pro, erhält mit der neuen Version 4.2 die Zusatzfunktion „Terminworkflow“. Über diese Applikation können Autoren fertige Diktate mit einem Termin für die Assistenz versehen. So weiß diese auf einen Blick, bis wann die Aufzeichnung in Dokumentenform vorliegen muss. Eine rote Uhr weist zum Beispiel auf ein dringend notwendiges Dokument hin. Bei zeitkritischen Projekten – beispielsweise anstehende Gerichtsverhandlungen oder Patientenentlassungen – können Organisationen wie Kanzleien und Krankenhäuser den Dokumentationsprozess rechtzeitig anstoßen.
Weitere neue Funktionen
Eine zeitsparende Neuerung ist auch das Dialogfenster „Close“, über das Anwender Diktate jetzt auch direkt löschen können. Bei jedem Diktat speichert die Software die Wiedergabeposition und den ursprünglichen Autor im Diktat-Header der Datei. In der neuen Archivbox von DigtaSoft Pro 4.2 lassen sich beendete Diktate mit einem Klick auf den Button „erledigt“ automatisch archivieren und so schnell dem gesamten Workflow übergeben.
DigtaSoft und DigtaSoft Pro sind, wie alle Lösungen von Grundig Business Systems, Qualitätsprodukte „Made in Germany“. Weitere Informationen zu „Made in Germany“ bei Grundig Business Systems finden sich unter www.grundig-gbs.com/de/made-in-germany.