openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Herbststürme – Kostspielige Schäden von oben

01.01.200410:00 UhrWerbung, Consulting, Marktforschung

(openPR) ARAG informiert über die Pflichten von Hauseigentümern und Mietern, wenn es stürmisch wird.

Düsseldorf, 04.11.2003 Herbststürme sind nicht zu kalkulieren, sie agieren nach Lust und Laune. Und doch ist Eines gewiss: Sie ziehen jedes Jahr aufs Neue übers Land und richten enorme Schäden an. Das liegt unter anderem auch daran, dass Hausbesitzer und Mieter nicht immer genügend Vorsorge treffen und ihrer Sorgfaltspflicht nicht in ausreichendem Maße nachkommen. ARAG Experten weisen darauf hin, dass Versicherer Sturmschäden erst anerkennen, wenn Luftbewegungen ab acht Windstärke acht gemessen werden.



Schuldfrage nicht immer eindeutig

Wenn Herbststürme Äste vor sich hertreiben, die Schäden an Fahrzeugen oder auf benachbarten Grundstücken anrichten, muss der Baumbesitzer bzw. seine Haftpflichtversicherung für entstandene Schäden aufkommen. ARAG Experten machen jedoch auf eine Einschränkung aufmerksam. Ist der Baum nachweislich alt und morsch, ist der Fall klar. Fällt allerdings ein Ast von einem gesunden Baum beispielsweise auf Nachbars Garage, bleibt dieser auf den Kosten sitzen. Richter werten solche Fälle als naturgegebenes Risiko, dass ein Sturm auch gesunde Äste von Bäumen reißen kann. Ein Eigentümer müsse gesunde Bäume nicht ständig auf Bruchsicherheit prüfen. Regelmäßige Sichtkontrollen genügen, wenn nicht verdächtige Umstände wie dürre Äste, äußere Beschädigungen oder hohes Alter vorliegen (OLG Koblenz, AZ: 1 U 1161/99).

Nicht alles Gute kommt von oben

Wenn Dachziegeln in stürmischen Zeiten Flügel wachsen und sie beispielsweise Fahrzeuge beschädigen, nehmen Richter zunächst an, dass das Dach nicht gut in Schuss gehalten wurde. Für entstandene Schäden muss der Häusleeigentümer zahlen (OLG Düsseldorf, AZ: 22 U 120/91). Doch auch hier weisen ARAG Experten darauf hin, dass der Fall durchaus anders gewertet werden kann: Wenn das Dach zuvor fachgerecht repariert und oder nachweislich regelmäßig von einem Dachdecker auf etwaige Schäden inspiziert wurde, ist der Hauseigentümer seiner Sorgfaltpflicht ausreichend nachgekommen und haftet nicht (AG Velbert, AZ: 13 C 339/91). Fallen hingegen durch starken Wind Teile des Schornsteines vom Dach, reicht die regelmäßige Prüfung durch den Schornsteinfeger nicht als Entlastung aus, denn er ist nicht für die Standsicherheit des Kamins zuständig (AG Grevenbroich, AZ: 11 C 115/99).

Auch Mieter haben Pflichten

Blumentöpfe und –kästen können bei starkem Wind leicht zu wahren Fluggeschossen werden. Daher müssen auch Mieter einer Mietwohnung mit Balkon oder Terrasse ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen und dafür Sorge tragen, dass die Töpfe nicht ungesichert herumstehen. Daher sollten auf der Terrasse auch keine Gartenmöbel überwintern, zumal sie meist in der Hausratversicherung nicht eingeschlossen sind.

Abschließend raten ARAG Experten allen Mietern und Eigenheimbesitzern, Türen und Fenster zu verschließen, wenn sie bei stürmischem Wetter das Haus verlassen, da weder die Hausrat- noch die Haftpflichtversicherung haften, wenn Niederschläge durch offene Fenster und Türen eindringen.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 24947
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Herbststürme – Kostspielige Schäden von oben“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ARAG

Bild: Sicher im Dunkeln nach Hause kommenBild: Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Sicher im Dunkeln nach Hause kommen
Wenn die Tage kürzer werden, liegt der Heimweg oft im Dunkeln. Viele Menschen, vor allem Frauen, fühlen sich abends unsicher und meiden daher bestimmte Orte oder Verkehrsmittel, sobald es dunkel wird. Und das nicht ohne Grund: Laut Bundeskriminalamt wurde fast jede dritte Frau bereits Opfer eines Sexualdelikts. Die ARAG Experten geben Tipps, wie der Heimweg auch in der dunklen Jahreszeit sicherer werden kann. Sichtbar und sicher unterwegs Ein wichtiger Schritt beginnt laut ARAG Experten schon bei der Kleidung: Helle, reflektierende Stoffe od…
Bild: Winter is coming: So bleibt’s warm und das Konto coolBild: Winter is coming: So bleibt’s warm und das Konto cool
Winter is coming: So bleibt’s warm und das Konto cool
Der Herbst ist da und mit ihm die Heizsaison. Viele Verbraucher drehen das Thermostat mit gemischten Gefühlen auf: Energie bleibt teuer, und die nächste Nebenkostenabrechnung sorgt bei vielen für Unbehagen. ARAG Experte Tobias Klingelhöfer erklärt, wie man Heizkosten senken kann, ohne auf Komfort zu verzichten und worauf Verbraucher beim Sparen achten sollten. Gas, Öl, Strom – egal, womit man heizt, die Kosten steigen. Wird eine warme Wohnung zum Luxusgut? Tobias Klingelhöfer: Ganz so drastisch würde ich es nicht formulieren, aber klar ist: …

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Bauherrenhaftpflichtversicherung - warum diese auch im Winter wichtig sein kann
Die Bauherrenhaftpflichtversicherung - warum diese auch im Winter wichtig sein kann
… Schäden, die im Zusammenhang mit der Baumaßnahme entstehen. Des Weiteren wehrt sie unberechtigte Ansprüche Dritter ab, notfalls auch bis hin zu einer gerichtlichen Klärung. Herbststürme, die Bauzäune umwerfen oder durch die Schneelast einstürzende Rohbauteile – auch in der kalten Jahreszeit birgt eine Baustelle viele Gefahren, die den Eigentümer ohne …
Bild: Fokus Schiene: 16.000 Tonnen Rundholz via ElbehafenBild: Fokus Schiene: 16.000 Tonnen Rundholz via Elbehafen
Fokus Schiene: 16.000 Tonnen Rundholz via Elbehafen
Brunsbüttel Ports lagert und verlädt Rundholz im Elbehafen. Wöchentliche Abfertigung von Ganzzügen. Holz stammt aus Windwurf der vergangenen Herbststürme. Brunsbüttel Ports hat bereits rund 16.000 Tonnen Rundholz via Zugumschlag im Elbehafen abgefertigt, und es kommt noch mehr. Auftraggeber ist die Heinrich Tepker GmbH & Co. KG aus Schleswig-Holstein. …
Bild: Tipps zur Vermeidung von verstopften AbflüssenBild: Tipps zur Vermeidung von verstopften Abflüssen
Tipps zur Vermeidung von verstopften Abflüssen
Der Herbst ist eine wunderschöne Jahreszeit, in der die Blätter in bunten Farben leuchten und die Luft frisch und klar ist. Doch auch Herbststürme und Regen gehören zu dieser Jahreszeit und bringen Herausforderungen mit sich, insbesondere in Bezug auf die Abflussleitungen in Hof und Garten. Um verstopfte Abflüsse durch Laub und andere Ursachen zu vermeiden, …
Professionelle Dachversiegelung im Rahmen der Sanierung
Professionelle Dachversiegelung im Rahmen der Sanierung
… gesamten Dachfläche aufgetragen. Günstige Alternative zur Dachumdeckung Eine weitere Option ist die Dachbeschichtung, mit der die Lebensdauer der Dachpfannen verlängert wird. Eine kostspielige Neueindeckung kann so hinausgezögert oder sogar gänzlich vermieden werden. Dabei stellt die Versiegelung die etwas preiswertere Alternative zur Dachumdeckung dar. …
Hamburg bereitet sich vor: Haus- und Gartenarbeiten im Herbst
Hamburg bereitet sich vor: Haus- und Gartenarbeiten im Herbst
… das Objekt auf Abplatzungen, Risse, Putzschäden und weitere Leckagen untersucht werden. Ein besonderes Augenmerk sollte dabei dem Hausdach gelten, welches durch heftige Herbststürme in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Werden Mängel festgestellt, sollten sie so schnell wie möglich beseitigt werden, um kostspielige Folgereparaturen zu vermeiden. Dank …
Bild: VPSitex, Spezialist für Sicherheitslösungen, warnt Eigentümer sich auf den kommenden Winter vorzubereitenBild: VPSitex, Spezialist für Sicherheitslösungen, warnt Eigentümer sich auf den kommenden Winter vorzubereiten
VPSitex, Spezialist für Sicherheitslösungen, warnt Eigentümer sich auf den kommenden Winter vorzubereiten
… "Die winterlichen Einflüsse können erhebliche Schäden, z.B. Einfrieren der Wassersysteme, Rohrbrüche und Überschwemmungen durch starke Regenfälle an Leerständen zurücklassen und können sehr kostspielige Reparaturen nach sich ziehen oder verzögern die Wiedernutzung. Wir ermutigen Eigentümer und Verwalter jetzt zu handeln und sich mit wenigen einfachen …
Bild: Teure Marderschäden jetzt vermeidenBild: Teure Marderschäden jetzt vermeiden
Teure Marderschäden jetzt vermeiden
… kann – mit unangenehmen Folgen für Hausbesitzer: Das Kratzen und Scharren raubt den Bewohnern nicht nur den Schlaf, sondern ist außerdem eindeutiges Anzeichen für weitere kostspielige Folgeschäden. Ein einziger Stein- oder Dachmarder zerstört binnen kürzester Frist große Teile der Dachisolierung und kann so für immense Zusatzkosten (nicht nur) für die …
Bild: Schaden im Sturm und die Haftung des BaumbesitzersBild: Schaden im Sturm und die Haftung des Baumbesitzers
Schaden im Sturm und die Haftung des Baumbesitzers
Die Natur hält derzeit noch die berühmte Ruhe vor dem Sturm, allerdings ist es nur eine Frage der Zeit, wann die ersten Herbststürme auch in Deutschland wie in jedem Jahr ihren Einzug halten. Eine Zeit, die für so manchen Gartenbesitzer eine durchaus gefährliche und finanziell auch teure Angelegenheit werden kann. Der Grund findet sich in den im Garten …
Bild: Immer mehr Tierhalter wappnen sich gegen finanzielle RisikenBild: Immer mehr Tierhalter wappnen sich gegen finanzielle Risiken
Immer mehr Tierhalter wappnen sich gegen finanzielle Risiken
… gewonnen. Darauf weist die Versicherungsinitiative tierversicherung.biz (www.tierversicherung.biz) hin. Denn gerade im Krankheitsfall des Tieres kann dessen medizinische Behandlung – darunter kostspielige Operationen – schnell ins Geld gehen. Da die monatlichen Beiträge einer umfassenden Tierversicherung im Vergleich dazu deutlich geringer sind, ist …
Bild: S+S-Metalldetektoren halten Sägewerke am LaufenBild: S+S-Metalldetektoren halten Sägewerke am Laufen
S+S-Metalldetektoren halten Sägewerke am Laufen
… Klagenfurt (28. bis 31.08.2008) stellt S+S auf dem Messestand in Halle 3, Stand F16, das Metall-Detektionssystem LICON-HX vor, das kostspielige Schäden an Sägegattern, Stammfräsen, Kappsägen und anderen Holzbearbeitungsmaschinen verhindert. Das Metall-Detektionssystem LICON-HX besteht aus dem Metalldetektor LIGNUM-HX und einem Schwerlast-Förderband. …
Sie lesen gerade: Herbststürme – Kostspielige Schäden von oben