(openPR) Sydney, November 2003. WEDECO AVP Pty Ltd, WEDECO´s australische Tochter, hat den Zuschlag für ein UV-Großprojekt von United Utilities Australia Pty Ltd, einem der führenden australischen Wasserversorger, erhalten. Das Paket umfasst die Lieferung, Installation, Inbetriebnahme und Wartung von fünf TAK55 und drei UV-Reaktoren der neuen LBX Serie.
Nach Angaben des Geschäftsführers von WEDECO AVP Pty Ltd, Mr. Ross Dive, basiert die Zuteilung auf die Ausstattung von sechs repräsentativen Trinkwasserwerken mit UV-Technologie. Die Installation wird im Sommer nächsten Jahres abgeschlossen sein, die Inbetriebnahme ist für den Herbst 2004 geplant.
Diese sechs Anlagen haben ein Angebotsvolumen in Höhe von 1,7 Mio. Euro und umfassen einen Gesamtaufbereitungsumfang von 11.000 m3/h Abwasser
Alle sechs WTP befinden sich im weiteren Umfeld der Millionenstadt Adelaide und entnehmen ihr Rohwasser dem Fluss Murray. Wie üblich bei der Verwendung von Oberflächenwasser für die Trinkwassergewinnung muss auch in diesem Fall sichergestellt werden, dass eine Gesundheitsgefährdung der Konsumenten durch Mikroorganismen im Wasser ausgeschlossen werden kann.
WEDECO bietet außerdem den Support für alle Inbetriebnahmen vor Ort sowie Wartungsdienste über das australische Hauptquartier in Sydney sowie Service-Leistungen in Adelaide an.
United Utilities Australia, eine Tochter der britischen United Utilities plc, betreibt Wasserver- und Wasserentsorgungsbetriebe in vier australischen Staaten: New South Wales, Queensland, Victoria und South Australia. Als Teil eines Joint Venture bietet United Utilities Australia außerdem Betriebs- und Wartungsdienste für eine große regionale Wasserbehörde in Victoria an.
United Utilities Australia und WEDECO freuen sich auf den Beginn einer langjährigen und erfolgreichen Geschäftsbeziehung.
Über die WEDECO AG:
Die WEDECO AG mit Hauptsitz in Düsseldorf ist der weltweit führende Hersteller chemikalienfreier Wasserdesinfektions- und Wasseroxidations-Systeme. Zum Einsatz kommen ultraviolettes Licht und Ozon. Mehr als 200.000 Anlagen ersetzen jährlich über 160.000 Tonnen Chlor und leisten so einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Gesundheitsschutz. Das Unternehmen ist an der Deutschen Börse im Segment TecDAX notiert und verfügt über Produktionsstätten in Deutschland, den USA, Italien, Frankreich Ungarn und Korea. Nahezu 800 Mitarbeiter arbeiten in 17 Ländern auf allen Kontinenten.
Für Rückfragen:
Ralf König
Public Relations
WEDECO AG Water Technology


