(openPR) Seit Oktober 2008 ist die makotech GmbH am Standort Neubrandenburg erstes und bisher einziges Prometric-Testcenter. Vor allem für Fachleute im IT-Sektor bietet die Bildungseinrichtung mit Hauptsitz in Erfurt jetzt auch in Mecklenburg-Vorpommern die Möglichkeit IT-Zertifizierungen der verschiedensten Softwarehersteller abzulegen, um sich so berufliche Aufstiegsmöglichkeiten offen zu halten.
„Nachgewiesenes, fundiertes Wissen über Softwareprodukte ist für Personaler ein ausschlaggebendes Kriterium“, weiß Susanne Arnold, Testcenteradministratorin in Erfurt. Viele Firmen legen bei der Einstellung oder Beförderung von Mitarbeitern besonderen Wert auf das Know-How und die Zertifikate des Bewerbers. Auch IT-Spezialisten großer Unternehmen müssen regelmäßig ihr Wissen erweitern, auffrischen und durch neue Zertifizierungen sichern. Besonders für den Arbeitgeber ergeben sich Vorteile durch die Spezialkenntnisse, denn mittels eines professionellen Umgangs der Produktneuerungen von Softwareherstellern steigt auch die Produktivität eines Unternehmens.
„Mit IT-Zertifikaten werden tiefgreifende Kenntnisse zu bestimmten Produkten nachgewiesen, die für viele Arbeitgeber Voraussetzung für eine Einstellung sind“, weiß Thomas Rex, Geschäftsführer der makotech GmbH. Die Nachfrage nach den IT-Tests steigt, weil immer mehr Manager Schlüsselqualifikationen für ganz spezielle Softwareprodukte und Technologien erwarten.
Seit Anfang Oktober ist die makotech GmbH deshalb auch am Standort Neubrandenburg autorisiertes Testcenter und stellt dort Raum, Ausrüstung und die Internetverbindung für alle Interessenten kostenfrei bereit.
„Als Partner für berufliche und private Bildung im IT-Sektor gehört die Durchführung solcher Tests selbstverständlich zu unserem Service“, so Rex weiter. Drei Teststationen sind jederzeit verfügbar.
Anmelden können sich Interessierte direkt über die Prometric-Homepage (www.prometric.com) oder bei der makotech GmbH
(www.makotech.de; Tel.:+49 361 6006 611).
Die Bildungseinrichtung übernimmt für den Kunden die räumlichen und organisatorischen Fragen, damit sich die IT-Professionals ausschließlich auf die Tests konzentrieren können. Die Examen, die von den verschiedenen Softwareherstellern (Linux, Microsoft etc.) für die jeweiligen Produkte selbst kreiert werden, stehen oft in unterschiedlichen Sprachen bereit- viele davon auch in deutscher Sprache.
Der verantwortliche Testcenteradministrator erklärt dem Kandidaten das Prozedere und stellt den Testablauf sicher. Die Sicherheitsvorschriften bei diesen Tests seien hoch, macht Administratorin Susanne Arnold deutlich. Deshalb könne ein mehrstündiger Test auch mit Video überwacht werden, um Betrugsversuche auszuschließen.