openPR Recherche & Suche
Presseinformation

intarsys veröffentlicht Open-Source-Bibliothek jPod Renderer für die Anzeige von PDF-Dokumenten in Java

06.10.200817:52 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Für Open-Source-Entwickler: Neue Komponente ergänzt die etablierte jPod-PDF-Bibliothek des Karlsruher PDF-Spezialisten

Karlsruhe, 6. Oktober 2008. Der Karlsruher PDF-Spezialist intarsys hat nun eine neue, kostenfreie Open-Source-Bibliothek veröffentlicht. Der jPod Renderer ist eine vollständige, einsatzerprobte Komponente zur Anzeige von PDF-Dokumenten in Java. Er unterstützt alle PDF-Fonttypen, alle gängigen Bildformate und ist darüber hinaus mit Adapter-Komponenten für beliebige Ausgabesysteme erweiterbar. Adapter für AWT (Abstract Window Toolkit) und SWT (Standard Widget Toolkit) sind enthalten. jPod Renderer lässt sich sehr einfach in eigene Viewer oder in Web-Anwendungen integrieren. Die leistungsfähige Software kann auf Basis der der GPL-Lizenz, Version 3, genutzt werden. Eine kommerzielle Verwendung ist möglich und wird durch eine sehr einfache Lizenzierungspolitik unterstützt. Weitere Informationen sowie der Download-Link stehen im Open-Source-Online-Angebot von intarsys unter http://opensource.intarsys.de bereit.

Die Open-Source-Bibliothek jPod Renderer wird beispielsweise als Basis der intarsys-eigenen Anwendung „CABAReT Stage" genutzt. Mit dieser lassen sich PDF-Formulare anzeigen, ausfüllen und speichern. Der jPod Renderer ergänzt die Open-Source-Bibliothek jPod, die Funktionalitäten für den Schreib-, Lese- und Änderungszugriff auf PDF-Dokumente bereitstellt. jPod wurde bereits im Herbst letzten Jahres vorgestellt und von der Open-Source-Community mit großer Resonanz angenommen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 248270
 173

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „intarsys veröffentlicht Open-Source-Bibliothek jPod Renderer für die Anzeige von PDF-Dokumenten in Java“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von intarsys consulting GmbH

conhIT 2015: intarsys zeigt Signaturlösungen für den eArztbrief-Versand
conhIT 2015: intarsys zeigt Signaturlösungen für den eArztbrief-Versand
Der Software-Hersteller intarsys präsentiert auf dem eHealth-Branchentreff conhIT (14. bis 16. April in Berlin) Signaturlösungen, mit denen Primärsystem-Hersteller sowie Leistungserbringer die vom Gesetzgeber geforderte Übermittlung elektronischer Entlass- und Arztbriefe rechtssicher und zugleich komfortabel umsetzen können. Kliniken, MVZ und niedergelassene Ärzte profitieren dabei sowohl von einem schnelleren Datenaustausch und effizienteren Arbeitsabläufen als auch von einer finanziellen Vergütung für das Versenden bzw. Empfangen elektronis…
Bild: Zertifizierung nach ETSI TS 419.241 für All-in Signing ServiceBild: Zertifizierung nach ETSI TS 419.241 für All-in Signing Service
Zertifizierung nach ETSI TS 419.241 für All-in Signing Service
intarsys entwickelt Software für den All-in Signing Service der Swisscom Karlsruhe, 10. März 2015. Die internationalen Wirtschaftsprüfer KPMG haben den Swisscom All-in Signing Service nach dem Bundesgesetz über die qualifizierte elektronische Signatur (ZertES) und den europäischen Standard ETSI TS 419.241 zertifiziert. Teil der Prüfung war auch die von intarsys für den All-in Signing Service gelieferte Software. Damit hat der IT-Security-Spezialist aus Karlsruhe die Leistungsfähigkeit seiner Softwaretechnologie nachdrücklich unter Beweis ges…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Packung! Das WM Tippspiel mit Open Source Bibliothek JVxBild: Packung! Das WM Tippspiel mit Open Source Bibliothek JVx
Packung! Das WM Tippspiel mit Open Source Bibliothek JVx
… Fan, technisch Interessierter oder jemand der einen der Preise gewinnen will. Wann hat man schon die Möglichkeit, Technologie auch anzugreifen. Entstanden ist das Tippspiel für das Java Magazin, um die Möglichkeiten der Open Source Bibliothek JVx zu zeigen. Mit JVx können professionelle Business Anwendungen sehr effizient erstellt werden - sowohl als …
Bild: iText veröffentlicht iText pdfOCR, ein vielseitiges Open-Source-ProduktBild: iText veröffentlicht iText pdfOCR, ein vielseitiges Open-Source-Produkt
iText veröffentlicht iText pdfOCR, ein vielseitiges Open-Source-Produkt
iText Group NV, ein weltweit angesehenes Unternehmen, welches die Entwicklung von PDF-Bibliotheken und -Lösungen vorantreibt, hat heute den Start von iText pdfOCR (https://itextpdf.com/en/products/itext-7/pdfocr) angekündigt. Dies ist das neueste Produkt im preisgekrönten Software-Portfolio des Unternehmens.  Als Teil des bekannten "iText 7"-PDF-SDK bietet iText pdfOCR optische Zeichenerkennung (OCR), um gedruckten Text in eingescannten Dokumenten und Bildern in vollständig durchsuchbare und mit dem PDF/A-3u-Standard kompatible Formate (PDF …
OpenSource-Release der jPod PDF-Bibliothek von intarsys verfügbar
OpenSource-Release der jPod PDF-Bibliothek von intarsys verfügbar
… mächtige Ein-/Ausgabe Features sowie ein umfangreiches Rendering-Framework und liegt damit sehr gut im Vergleich der Leistungsfähigkeit üblicher am Markt verfügbarer Open-Source-Bibliotheken. Java-Entwickler können so die PDF-Bearbeitung in eigene Anwendungen integrieren. Die jPod PDF Library ist auch das Herz der PDF-Bearbeitungslösung CABAReT Stage, …
Bild: joogorum - Joomla - Kopplung zum Dokumentenmanagementsystem agorum coreBild: joogorum - Joomla - Kopplung zum Dokumentenmanagementsystem agorum core
joogorum - Joomla - Kopplung zum Dokumentenmanagementsystem agorum core
… enthaltenen Dokumente werden innerhalb von agorum core verwaltet. Durch die Anmeldung über das Plugin ist auch die volle Berechtigung von agorum core innerhalb der Joomla!-Anzeige wirksam. Einstellbar ist auch der Bereich, der über Joomla! angezeigt werden soll. Durch die Verlinkungsfähigkeit von agorum core können somit sehr einfach beliebige Sichten …
Bild: Vadim Bauer als Referent bei ZUGFeRD EntwicklertagenBild: Vadim Bauer als Referent bei ZUGFeRD Entwicklertagen
Vadim Bauer als Referent bei ZUGFeRD Entwicklertagen
… Konik, die Open Source ZUGFeRD-Bibliothek und Z-RECHNUNG für den automatisierten Rechnungsaustausch. Informationen über die ZUGFeRD Entwicklertage finden Sie unter http://www.zugferd-entwicklertage.de Hintergrundinformationen zur 8gears AG, zu Z-RECHNUNG und zur ZUGFeRD Open Source Bibliothek für Java und .NET "Konik" finden Sie unter https://8gears.com.
Bild: soft Xpansion präsentiert Version 7 des PDF Xpansion SDKBild: soft Xpansion präsentiert Version 7 des PDF Xpansion SDK
soft Xpansion präsentiert Version 7 des PDF Xpansion SDK
… in Sprachen mit COM-Unterstützung realisiert werden. Zudem sind ActiveX- und .NET-Controls sowie eine spezielle CAB-Datei mit ActiveX-Control für die Anzeige von PDF-Dokumenten im Internet Explorer oder in Firefox und für das Ausfüllen von PDF-Formularen ohne vorherige Installation verfügbar. Die Bibliotheken ermöglichen dabei in Software-Anwendungen …
Bild: LinuxTag: .riess präsentiert Office-Service für GeschäftsanwendungenBild: LinuxTag: .riess präsentiert Office-Service für Geschäftsanwendungen
LinuxTag: .riess präsentiert Office-Service für Geschäftsanwendungen
… und Dienstleistungen zur Integration kann .riess auf eine jahrelange Erfahrung bei Migrationsprojekten, Schnittstellenentwicklungen mit Office-Integration und der Java-Entwicklung in komplexen Individualprojekten zurückgreifen. * * * Presseservice LinuxTag 2006 Die Geschäftsführung von .riess applications lädt Fachjournalisten zum persönlichen Meinungsaustausch …
Bild: Open Source ZUGFeRD Bibliothek Konik veröffentlicht pünktlich zur heutigen ZUGFeRDBild: Open Source ZUGFeRD Bibliothek Konik veröffentlicht pünktlich zur heutigen ZUGFeRD
Open Source ZUGFeRD Bibliothek Konik veröffentlicht pünktlich zur heutigen ZUGFeRD
… besonders einfach ZUGFeRD konforme Rechnungen zu erstellen und zu lesen. Laut einem Beispiel auf der Webseite reichen für eine gültige Rechnung schon ca. 20 Zeilen Java Code. Darüberhinaus ermöglicht die Konik Bibliothek durch Validierungen eine syntaktisch korrekte Rechnung zu erstellen. Somit können Rechnungsersteller sicher sein, dass die Empfänger die …
Bild: Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung freiBild: Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung frei
Usegroup gibt Quelltexte zur ZUGFeRD-Unterstützung frei
… wie Betrag oder Überweisungsempfänger. Weitere Informationen über ZUGFeRD stehen unter http://www.ferd-net.de/front_content.php?idcat=231&lang=3 zur Verfügung. Über Konik: Konik ist eine Open-Source-Bibliothek für ZUGFeRD-konforme Rechnungserstellung. Der Author, Vadim Bauer, veröffentlichte die aktuelle Version 0.2.0 unter der Affero General Public …
Bild: XDEV Software Corp. gibt Java Application Framework als Open Source freiBild: XDEV Software Corp. gibt Java Application Framework als Open Source frei
XDEV Software Corp. gibt Java Application Framework als Open Source frei
… Valley ansässige XDEV Software Corporation hat ihr XDEV Application Framework als Open Source frei gegeben. Bei dem Framework handelt es sich um eine umfangreiche Java Bibliothek, welche welche das Entwickeln von Datenbank-Anwendungen auf Basis von Java Swing erheblich vereinfacht. Das Framework stellt dem Entwickler eine komplette Architektur und Infrastruktur …
Sie lesen gerade: intarsys veröffentlicht Open-Source-Bibliothek jPod Renderer für die Anzeige von PDF-Dokumenten in Java